Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:48

Frontpacker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 7:45

Hi,

also hab mich auf der Agritechnica umgesehen....

habe mich für Lemken, Regent, Güttler, Kerner, Rabe und Köckerling interessiert.

Rabe bietet nur Ringpacker und teuer
Regent auch sehr teuer
Lemken Quarz währe interesant

absoluter Favorit ist Kerner Ringpacker mit so Messern vorne dran welche die Schollen durchschneiden ... preislich ok.

Die Federzinken denke ich halten bei Festen Schollen die Belastung nicht aus.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Mo Nov 14, 2005 8:18

Hallo Fendtman - ich kann kann Dir nur voll zustimmen. Ich finde die Variante mit den Messern auch sehr erfolgversprechend.
Hallo 930 Vario - kennst Du jemand der einen 160 PS Schlepper fährt und eine 2,50 m Kreiselegge dranhängt? :roll:
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 8:39

Naja 160 ps auf 2,5 meter ist wahrscheinlich von der spur her schon schwierig auser der 160ger hat schmale Reifen.

Wir fahren meist die Kombi mit 70 ps da der große am pflug hängt.

Ist der 120ger frei wird natürlich mit dem gearbeitet.

Wir haben allerdings auch mit dem 70ger Jahrelang bei meiner Verwandschaft mit 3 Meter Kombiniert mit Frontpacker gearbeitet.

Allerdings für 2,5 Meter würde ich bei unserem Böden schon ehr 80 PS aufwärts hinhängen.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 14, 2005 11:37

Ich muss die 2,50 wohl übersehen haben, ich dachte es geht um die Standard Breite von 3m. :oops:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 11:51

Denke Frontkreiselegge auf 3 Meter sollte mit nem 120ger schon noch drin sein bei schwere Böden fährt man halt langsamer.

Mit Kreiselegge fährt man eh nicht so schnell.

Güttlerwalzen denke ich sind als Frontpacker bei uns bei teilweise lehmigen harten klumpen untauglich.

Güttlerwalten nach der Kreiselegge denke ich wären ok.

Am besten wäre als Frontpacker denke ich erst Messer welche die Schollen durchschneiden dann Federzinken und dann der Ringpacker allerdings wird der Packer dann ziemlich lang werden ......

Stabwalten verdichten doch ehr und zerkleinern nicht.

Frontkreiselegge finde ich zu teuer und da bei unserem fall nicht nötig nen Frontpacker kann ich immer mitlaufen lassen auch auf Sandigeren böden aber ne Kreiselegge würde mich da stören.

Auserdem fehlt uns dann am großen Schlepper die FZW.

Hat jemand einen Kerner Frontpacker ?

Was mir aufgefallen ist die Ringe vom Rabe packer gehen vorne spitz zu die des Kerner sind gerade ..... was ist besser ???
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mo Nov 14, 2005 13:46

Tach schön Fendtman!


Also, in deinem Fall sind die, die spitz zulaufen interessanter!
Du willst ja die Schollen brechen.
Mit den stumpfen rollst und walzt du eher oben herüber hinweg.
die stampfen mehr auf der Scholle herum und verdichten sie sogar eher,
was ja für deine Kreiselegge eher kontraproduktiv wäre!
Mit den spitz zulaufenden (ich arbeite mit beiden Varianten, auf zwei verschiedenen Betrieben) zerschneidest du eher die Scholle und verkleinerst
die somit auch!
Was ja eigentlich genau das ist was du willst, damit hast du kleinere Schollen
und die Kreiselegge bringt schon beim ersten ,,kreiseln" ein ordentliches Saatbett, womit du ja sofort säen kannst.
Also genau das, was du vor hast, womit der Arbeitsgang des ,,Vorkreiselns" entfallen würde.
Also meiner Meinung nach ist für dich das System mit den Spitz zulaufenden Ringen des Rabe Packers das bessere.


Chut goahn!
Pradler.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mo Nov 14, 2005 17:59

moin moin
ich habe gerade das thema so überflogen!!
wir haben uns auch für den kerne frontpacker interessiert. wir sind auch sehr überzeugt von dem konzept. wir würden allerdings die "schwere"variante bevorzugen. d.h. die mit der "zackenwalze" stand auf der agri unter dem normalen. allerdings mit diesen messern und nicht mit den federzinken.
bei uns in der nachbarschaft läuft schon einer und der macht super arbeit und wir haben hier richtig schwere böden so um die 80-90.

hoffe ich konnte helfen! (wenn nicht tut mir das leid*gg*)
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Dez 21, 2005 13:47

Hi,

hatte gerade eine spontane idee.

Ich hab zuhause noch eine alte MF Scheibenegge ... eine kleine ca. 2,5m breit und 2 reihig.

Macht es Sinn diese umzurüsten dann als Frontscheibenegge zu fahren um die Schollen vom Pflügen zu zerkleinern..... ?

Nur ne idee ... wird eh der Kerner packer werden aber meint ihr das geht?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki