Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:02

Frontpacker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontpacker

Beitragvon Fendtman » Do Nov 10, 2005 12:18

Hi,

wir sind gerade am Überlegen einen Frontpacker anzuschaffen.

Wir haben auf ein paar Äckern teilweise schwereren Boden deswegen würde ich gerne beim Sähen einen Frontpacker mit einsetzen um die Brocken zusätzlich zur Kreiselegge zu zerkleinern.

Habe einen Rabe Ringpacker ins Auge gefasst da solch einer bei meiner Verwandschaft im Einsatz ist allerdings nur mit 70ger Ringen ich hätte gerne 90ger.

Oder gibt es empfehlenswertere ?

Kerner oder Lemken .....

Arbeitsbreite 2,5 Meter
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Do Nov 10, 2005 14:57

Bei schweren Böden hilft Dir der Packer nur bedingt weiter. Die Hauptaufgabe des Packers ist ja die gleichmäßige Rückverfestigung des Bodens - dies ist bei schweren Böden meist nicht das primäre Ziel. Wie Du schon schreibst, willst Du eine feinere Krümelung erreichen. Hier bieten sich Frontsterntiller oder ähnliches an. Es gibt hier zig verschiedene Varianten von den Herstellern. Wenn es unbedingt ein Ringpacker sein soll, solltes Du darauf achten, dass die Ringe einen möglichst spitzen Winkel haben. Sie schneiden dann besser als Ringe mit breitem Winkel.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Nov 10, 2005 15:28

Wir setzen seit diesem Jahr einen Sternopack von Köckerling ein. Unser ist ein Pflugnachläufer, es gibt ihn aber auch für den Frontanbau.
Auf schweren Böden hat er sehr gute Arbeit geleistet. Dort wo man sonst noch mindestens einmal mit der Kreiselegge rüber fahren musste, konnte man sofort säen.
Der Packer ist meiner Ansicht nach sehr gut geeignet, da er den Boden stark verdichtet und große Kluten einfach zerdrückt. Ein weterer Vorteil ist die Verbindung aller Ringe, wodurch erreicht wird das sich alle Ringe immer drehen, hierdurch wird auch der Zugkraftbedarf gesenkt, da sich nichts vor dem Packer aufschieben kann.
Weitere Informationen findet man unter.
www.koeckerling.de

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Nov 10, 2005 15:39

Sterntiller sind mir auchi in den Sinn gekommen haben aber doch einen größeren verschleiß oder ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Fr Nov 11, 2005 9:08

Der Verschleiß an den Sterntillern ist natürlich aufgrund der höheren Anzahl der Umdrehungen etwas größer als bei einem Ringpacker. Entscheidend ist meiner Meinung nach aber, dass Du mit einem Sterntiller oder ähnlichem nicht im abgesenktem Zustand um Kurven fährst - dann halten die Dinger eigentlich auch ewig.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Nov 11, 2005 9:22

Naja kurvenfahren eigentlich nicht,

wie siehts mit der Arbeitstiefe aus ?

Arbeitet ein Ringpacker oder ein Sterntiller tiefer ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Nov 11, 2005 10:29

Wir suchen auch grade ein Gerät zur Saatbettbereitung. Muss aber nicht unbedingt für`n Frontanbau sein.
Die Köckerlingprodukte sehen ja ganz interessant aus. Hat da jemand zufällig eine Preislist rumliegen?.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Nov 11, 2005 10:41

Köckerling Hefte hab ich allerdings zuhause...

Jabelman bietet auch welche an recht günstig ist auf der HP ne Preisliste drauf.

Kerner hat auch sehr interesante Sachen.

Bin morgen eh auf der Agri und dann will ich mal weng Infos einhohlen.

Naja Frontanbau sollte es schon sein sonst kann ich wie bisher eigentlich auch erst mal mit der Kreiselegge drüber zum ebenen und zerkleinern und dann mit Kreiselegge und Sämaschine sähen.

Möchte eben den Schritt mit "Vorkreiseln" einsparen.

Die einzige alternative wäre am Pflug ein gezogener Packer oder ein Schollencracker .... allerdings finde ich gezogene Packer nicht so schön und Cracker möchte ich unseren Pflug nicht mehr zumuten bin froh wenn er so noch ein paar Jahre hält.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Fr Nov 11, 2005 12:25

Ich habe eine Site mit interessanten Links gefunden. Da sind ein paar Anbieter dabei, die ich noch nicht kannte. Geht zwar nicht nur um Bodenbearbeitung, aber man findet zu dem Thema auch einiges. Klick hier.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Fr Nov 11, 2005 12:36

Wenn es die Leistung deines Schleppers und dein Geldbeutel es zuläst, dann kauf dir eine Kreiselegge für den Frontanbau. Von Lemken gibt es z.B. welche wo vor die Kreiselegge einfach eine Rohrstabwalze und ein gestänge für die Schubfahrt montiert wird.
Ansonten kannst du vor einen Frontpacker Reiszinken oder Gänsefußschare montieren.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Fr Nov 11, 2005 12:46

Oder dieses Gerät für die Saatbeetbereitung könnte auch für dich interessant sein. Ist von Lemken und heist Quarz.
Dateianhänge
Quarz_F_01_gro_.jpg
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Fr Nov 11, 2005 14:23

Barbicane hat geschrieben:Wir suchen auch grade ein Gerät zur Saatbettbereitung. Muss aber nicht unbedingt für`n Frontanbau sein.
Die Köckerlingprodukte sehen ja ganz interessant aus. Hat da jemand zufällig eine Preislist rumliegen?.


Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine wir haben für unseren Sternopack so was um die 3.400€ bezahlt.
Hat übrigens 2,10m Arbeitsbreite.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Fr Nov 11, 2005 15:04

Hallo Vario 930! Abgesehen von der Frage ob der betreffende Schlepper mit Frontzapfwelle ausgestattet ist, dürfte die Variante Frontkreiselegge als Zusatzausrüstung den bisher eingesetzten Schlepper sehr wahrscheinlich leistungsmäßig sehr strapazieren. Um auf schwerem Boden mit 2 Kreiseleggen arbeiten zu können, sollte der Schlepper wenigstens 120 Ps haben.
Obwohl ich die Pflüge von Lemken nicht schlecht finde - der Quarz gefällt mir für schweren Boden auch nicht so besonders. Die Stabwalzen sind bei schwerem Boden nicht der Hit.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Fr Nov 11, 2005 18:46

OK ich sage ja du brauchst halt Leistung für zwei Kreiselleggen und 120 PS reichen da auch nicht da musst du schonmal 160 PS haben. Bei dem Quarz kannst du dir alle beliebigen Walzen die Lemken im Angebot hat ranbauen, das gleiche gilt auch für die Schare. :wink:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Nov 11, 2005 18:59

Die Prismenwalzen von Güttler sollen sich auch für schwere Böden eignen :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki