Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:25

Frostbeihilfe

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon µelektron » Di Nov 28, 2017 14:19

badnerbub hat geschrieben:
soso ... na, wohl etwas zu Kopf gestiegen die "Toplagen"???

Dann mach Dir mal über die Wirtschaftlichkeit Gedanken und darüber wie lange es noch dauert bis die "Toplagen" wegen mangelnder Rentabilität brach liegen.

Rentabel sind die kleinkarierten badischen Lagen im Vergleich zu Pfalz oder RHH aus Deiner Sicht wohl nicht - völlig nachvollziehbar. Jedem das Seine. Aber mach Dir bitte keine unbegründeten Sorgen um die Badener ! Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten unterliegen wir nicht einem Diktat Namens Fassweinmarkt sondern haben überwiegend gut funktionierende Genossenschaften die Ihren Mitgliedern auskömmliche Traubengelder bezahlen. Anderst könnte ich mir den Run auf Flächen und damit verbundener utopischer Pachtzahlungen nicht erklären.

Bei uns wächst alles ... Zwiebel, Karotte, Spargel, Salate aller Art, Rüben, Getreide, Feldfrucht was man will und eben auch Reben und Obst ... ich kann mir aussuchen was ich pflanzen möchte ... und bei Dir??? Soviel zu "Top" ...


Da haben wir ja dann mal ne Gemeinsamkeit :prost: Nur halt mit klarer badischer Trennung - auf`m Buckel wächst Wein und in der Ebene der Rest.


Da sag ich nur Déjà-vu ... den gleichen Quatsch haben zur Jahrtausendwende die Württemberger auch abgelassen ... super Genossenschaften, gigantische Auszahlungen ... abwarten
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Kyoho » Di Nov 28, 2017 17:19

µelektron hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
soso ... na, wohl etwas zu Kopf gestiegen die "Toplagen"???

Dann mach Dir mal über die Wirtschaftlichkeit Gedanken und darüber wie lange es noch dauert bis die "Toplagen" wegen mangelnder Rentabilität brach liegen.

Rentabel sind die kleinkarierten badischen Lagen im Vergleich zu Pfalz oder RHH aus Deiner Sicht wohl nicht - völlig nachvollziehbar. Jedem das Seine. Aber mach Dir bitte keine unbegründeten Sorgen um die Badener ! Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten unterliegen wir nicht einem Diktat Namens Fassweinmarkt sondern haben überwiegend gut funktionierende Genossenschaften die Ihren Mitgliedern auskömmliche Traubengelder bezahlen. Anderst könnte ich mir den Run auf Flächen und damit verbundener utopischer Pachtzahlungen nicht erklären.

Bei uns wächst alles ... Zwiebel, Karotte, Spargel, Salate aller Art, Rüben, Getreide, Feldfrucht was man will und eben auch Reben und Obst ... ich kann mir aussuchen was ich pflanzen möchte ... und bei Dir??? Soviel zu "Top" ...


Da haben wir ja dann mal ne Gemeinsamkeit :prost: Nur halt mit klarer badischer Trennung - auf`m Buckel wächst Wein und in der Ebene der Rest.


Da sag ich nur Déjà-vu ... den gleichen Quatsch haben zur Jahrtausendwende die Württemberger auch abgelassen ... super Genossenschaften, gigantische Auszahlungen ... abwarten


Ja, das war solange beim Rotwein noch die Nachfrage höher als das Angebot war .... dann kam Dornfelder ....
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon freddy55 » Di Nov 28, 2017 18:08

Wenn man so die Statistik der Betriebsgewinne anschaut sind seit Jahren die Fassweinbetriebe in Rheinhessen u. Pfalz immer auf den ersten Plätzen, Würtemberg ganz hinten und Baden unter ferner liefen. :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 28, 2017 18:39

badnerbub hat geschrieben:Rentabel sind die kleinkarierten badischen Lagen im Vergleich zu Pfalz oder RHH aus Deiner Sicht wohl nicht - völlig nachvollziehbar. Jedem das Seine. Aber mach Dir bitte keine unbegründeten Sorgen um die Badener ! Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten unterliegen wir nicht einem Diktat Namens Fassweinmarkt sondern haben überwiegend gut funktionierende Genossenschaften die Ihren Mitgliedern auskömmliche Traubengelder bezahlen. Anderst könnte ich mir den Run auf Flächen und damit verbundener utopischer Pachtzahlungen nicht erklären.


Genossenschaften mit auskömmlichen Traubengeldern, aber wohl auch nur gerade so, wenn man hier in anderen Threads liest und dann noch ein haufen Handarbeit und extraferz dazu inkl Handlese, da der Vollernter ja so Böse ist. da frag ich mich was da noch auskömmlich ist wenn ich so manche Zahlen lese. Für einen Hobbywinzer vielleicht, aber nicht für einer wo davon leben muß. Der Run auf Flächen mit teils Utopischen Pachtpreisen und Grundstückspreisen gibts woüberall, kommt auch teils daher das da Geld außerhalb von der Landwirtschaft reingepumpt wird und da meist nicht von Genossenschaftswinzern.
Wenn ich im Supermarkt Bunte Weinkartons sehe ist es meistens Badischer Wein, der zu dumping Preisen Verschachert wird und der ist meistens aus der Badischen Obergenossenschaftsdiktatur.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon freddy55 » Di Nov 28, 2017 18:48

Irgendenner hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:Rentabel sind die kleinkarierten badischen Lagen im Vergleich zu Pfalz oder RHH aus Deiner Sicht wohl nicht - völlig nachvollziehbar. Jedem das Seine. Aber mach Dir bitte keine unbegründeten Sorgen um die Badener ! Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten unterliegen wir nicht einem Diktat Namens Fassweinmarkt sondern haben überwiegend gut funktionierende Genossenschaften die Ihren Mitgliedern auskömmliche Traubengelder bezahlen. Anderst könnte ich mir den Run auf Flächen und damit verbundener utopischer Pachtzahlungen nicht erklären.


Genossenschaften mit auskömmlichen Traubengeldern, aber wohl auch nur gerade so, wenn man hier in anderen Threads liest und dann noch ein haufen Handarbeit und extraferz dazu inkl Handlese, da der Vollernter ja so Böse ist. da frag ich mich was da noch auskömmlich ist wenn ich so manche Zahlen lese. Für einen Hobbywinzer vielleicht, aber nicht für einer wo davon leben muß. Der Run auf Flächen mit teils Utopischen Pachtpreisen und Grundstückspreisen gibts woüberall, kommt auch teils daher das da Geld außerhalb von der Landwirtschaft reingepumpt wird und da meist nicht von Genossenschaftswinzern.
Wenn ich im Supermarkt Bunte Weinkartons sehe ist es meistens Badischer Wein, der zu dumping Preisen Verschachert wird und der ist meistens aus der Badischen Obergenossenschaftsdiktatur.




:prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Fendt 308ci » Di Nov 28, 2017 19:23

Passend zum vorherigen Beitrag sind folgende Top - Angebote Namhafter Badischer Winzergenossenschaften:
Screenshot_2017-11-26-17-05-46-1.png
Weinangebote Real
Screenshot_2017-11-26-17-05-46-1.png (219.4 KiB) 1589-mal betrachtet


Soviel zu den gut funktionierenden Genossenschaften und auskömmlichen Traubengeldern.
Was beim Winzer von den 2,39 für den Liter noch ankommt, kann sich jeder selbst zusammenreimen.
Das einzige, was bei den Bad. Genossenschaften gut funktioniert ist der gegenseitige Unterbietungskampf der Geschäftsführer.
Solange sich daran nichts ändert geht es mit den Auszahlungen nicht bergauf.

In diesem Sinne .....
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon badnerbub » Mi Nov 29, 2017 7:49

Fendt 308ci hat geschrieben:Passend zum vorherigen Beitrag sind folgende Top - Angebote Namhafter Badischer Winzergenossenschaften:
_2017-11-26-17-05-46-1.png


Soviel zu den gut funktionierenden Genossenschaften und auskömmlichen Traubengeldern.
Was beim Winzer von den 2,39 für den Liter noch ankommt, kann sich jeder selbst zusammenreimen.
Das einzige, was bei den Bad. Genossenschaften gut funktioniert ist der gegenseitige Unterbietungskampf der Geschäftsführer.
Solange sich daran nichts ändert geht es mit den Auszahlungen nicht bergauf.

In diesem Sinne .....


Übermengen Abverkauf :lol: :lol: :lol:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon µelektron » Mi Nov 29, 2017 8:46

Ist gut Leute ...

Bei der Geschichte gibt es keine Gewinner, es sei denn wir Winzer ziehen an einem Strick ... was leider in weiter Ferne liegt. Utopia :)

Ich komme auf einige Weinmessen und da erlebt man mit "Kollegen" so einiges. Das geht von ******, die meinen per Mobbing und Preisdumping Stückzahl machen zu müssen ...
Aber es gibt auch Lichtblicke, letztens hatt ich n Kollegen von der Mosel daneben, der hatte geniale Spätlesen in süß und lieblich. Wir haben dann schön zusammen gearbeitet, wurde bei mir nach Spätlesen oder Süßweinen gefragt empfahl ich den Nachbarn, für Burgunder und trockene rote schickte er seine Kunden rüber ... win win, und die Kunden waren begeistert von der Kollegialität.
So und nur so haben wir langfristig Chancen im heimischen Markt. Herausarbeiten der jeweiligen Stärken und gegenseitige Anerkennung und Achtung. :prost:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki