Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:25

Frostbeihilfe

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frostbeihilfe

Beitragvon Kyoho » Do Sep 29, 2011 17:45

Habt ihn Euren Antrag für die Direkthilfe nach Maifrost schon ausgefüllt? Die Antragfrist ist ja bis Ende Oktober begrenzt, ab 30% Schäden im Weinbau und 1,5 ha Ertragsfläche gibt's die Frosthilfe:
http://www.weinbauverband-wuerttemberg.de/
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon hh85 » Fr Sep 30, 2011 11:36

Ich kann kein Antrag stellen.
Das Problem ist; es sind 35% Schaden bezogen auf die Referenzmenge (also 145kg/ar).
Aber es sind eben keine 30% Schaden bezogen auf die Bemessungsgrundlage (Schnitt aus 3 von 5 Jahren).
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Kyoho » Fr Sep 30, 2011 11:51

hh85 hat geschrieben:Ich kann kein Antrag stellen.
Das Problem ist; es sind 35% Schaden bezogen auf die Referenzmenge (also 145kg/ar).
Aber es sind eben keine 30% Schaden bezogen auf die Bemessungsgrundlage (Schnitt aus 3 von 5 Jahren).


Antrag stellen kannste schon, nur ob du was bekommen wirst, ist unwahrscheinlich.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Fendt 308ci » Mo Nov 27, 2017 10:45

Baden-Württemberg beschließt Ad-hoc-Hilfen wegen Jahrhundertfrost - top agrar online
https://www.topagrar.com/news/Suedplus- ... 94752.html

Folgende Maßnahmen seien zwingend erforderlich:
( ........ )
Anpassung der Förderpolitik und der Förderbedingungen für präventive Maßnahmen der landwirtschaftlichen Unternehmen gegen Witterungsrisiken (z.B. Frostschutzberegnung)
( ........)


Frostschutzberegnung machen wir schon Jahrzehnte ohne irgendwelche Förderung und der Erfolg gibt uns recht.

Mit dem Frosthilfeantrag habe ich mir den Ar... abgewischt.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 27, 2017 18:44

Ganz schön arrogant die Kaiserstühler, klar haben ja kein Schaden in den Reben. Würde mich aber mal interessieren wie du in den Reben Frostberegnung machen willst.
Und ich bin mir sicher wenn du wie ich 55 % Frostschaden hättest, wischt auch du dir mit dem Antrag nicht den Ars... ab.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon µelektron » Mo Nov 27, 2017 18:53

freddy55 hat geschrieben:Ganz schön arrogant die Kaiserstühler, klar haben ja kein Schaden in den Reben. Würde mich aber mal interessieren wie du in den Reben Frostberegnung machen willst.
Und ich bin mir sicher wenn du wie ich 55 % Frostschaden hättest, wischt auch du dir mit dem Antrag nicht den Ars... ab.


Hab in Südtirol mal ne Installation gesehen, da ging das über Krone ... sieht dann wohl so aus:

Bild

Bei der Installation, die ich sah sind die mit den Schläuchen durch die Erde und alle X Stickel und Reihen am Stickel hoch. Oen war dann n Anschluss, auf den dann bei Bedarf der Regner aufgesetzt wurde. Relativ simpel, PE-Schlauch, T-Stücke und Geka-Kupplungen oben
Zuletzt geändert von µelektron am Mo Nov 27, 2017 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 27, 2017 18:58

Fendt 308ci hat geschrieben:Baden-Württemberg beschließt Ad-hoc-Hilfen wegen Jahrhundertfrost - top agrar online
https://www.topagrar.com/news/Suedplus- ... 94752.html

Folgende Maßnahmen seien zwingend erforderlich:
( ........ )
Anpassung der Förderpolitik und der Förderbedingungen für präventive Maßnahmen der landwirtschaftlichen Unternehmen gegen Witterungsrisiken (z.B. Frostschutzberegnung)
( ........)


Frostschutzberegnung machen wir schon Jahrzehnte ohne irgendwelche Förderung und der Erfolg gibt uns recht.

Mit dem Frosthilfeantrag habe ich mir den Ar... abgewischt.


So so seit Jahrzehnten Frostbewässerung..... Dann würde ich Mal überlegen ob in die lagen wo bewässert werden muss überhaupt Reben hingehören..... Aber wenn man von burkheim nach jechtingen fährt fühlt man sich ja fast wie in der Pfalz..... Reben auf Ackerbauflächen....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 27, 2017 19:00

µelektron hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Ganz schön arrogant die Kaiserstühler, klar haben ja kein Schaden in den Reben. Würde mich aber mal interessieren wie du in den Reben Frostberegnung machen willst.
Und ich bin mir sicher wenn du wie ich 55 % Frostschaden hättest, wischt auch du dir mit dem Antrag nicht den Ars... ab.


Hab in Südtirol mal ne Installation gesehen, da ging das über Krone ... sieht dann wohl so aus:

Bild


Südtirol, OK, aber den Kaiserstuhl kennst du schon ?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 27, 2017 19:03

badnerbub hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben:Baden-Württemberg beschließt Ad-hoc-Hilfen wegen Jahrhundertfrost - top agrar online
https://www.topagrar.com/news/Suedplus- ... 94752.html

Folgende Maßnahmen seien zwingend erforderlich:
( ........ )
Anpassung der Förderpolitik und der Förderbedingungen für präventive Maßnahmen der landwirtschaftlichen Unternehmen gegen Witterungsrisiken (z.B. Frostschutzberegnung)
( ........)


Frostschutzberegnung machen wir schon Jahrzehnte ohne irgendwelche Förderung und der Erfolg gibt uns recht.

Mit dem Frosthilfeantrag habe ich mir den Ar... abgewischt.


So so seit Jahrzehnten Frostbewässerung..... Dann würde ich Mal überlegen ob in die lagen wo bewässert werden muss überhaupt Reben hingehören..... Aber wenn man von burkheim nach jechtingen fährt fühlt man sich ja fast wie in der Pfalz..... Reben auf Ackerbauflächen....


Ich denk er spricht vom Obst. Hab in den Reben noch keine Frostberegnung gesehen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Fendt 308ci » Mo Nov 27, 2017 19:51

Selbstverständlich machen wir die Frostberegnung nur im Obstbau, im Artikel geht es ja schließlich um den Wein- und Obstbau.
Das Schadensvolumen ist im Obstbau übrigens deutlich höher.

Auch im Weinbau waren wir stark von Frostschäden betroffen, was ich aber durch die Ersatzruten wieder weitestgehend ausgleichen konnte.

Leider scheinen manche nur ihr Schulwissen auf Lager zu haben, denn die vermeintlichen schlechten Weinbau- Lagen waren am wenigsten geschädigt, hingegen waren die Toplagen durch den früheren Austrieb am stärksten geschädigt.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 27, 2017 20:01

spätfrost war in den nicht frostlagen 2011 und dieses jahr schlimmer als in den winterfrostlagen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon OberMoselaner » Mo Nov 27, 2017 21:17

Ich denk er spricht vom Obst. Hab in den Reben noch keine Frostberegnung gesehen.[/quote]

Gab und gibt es bei uns, wurde in den 80´ern (?) aufgebaut, die Leitungen von der Mosel durch die Gewann liegen noch im Boden. Wurde bis vor 5 Jahren aber bestimmt 15 Jahre nicht benötigt, deshalb sind die wenigsten Wingerte noch mit Beregnern ausgestattet.
Ein Kollege beschickt einen Teil seiner Anlagen allerdings mit einer eigenen Pumpe, letztes Jahr hat man gemeint es hätte was geholfen, dieses Jahr war es eine Katastrophe. Vielleicht 1 Fuder/ha, wo drum rum teilweise bis 5F/ha da waren.
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon Terrassenwein » Mo Nov 27, 2017 21:56

Irgendenner hat geschrieben:spätfrost war in den nicht frostlagen 2011 und dieses jahr schlimmer als in den winterfrostlagen.

Nochmal: Spätfrost ist nicht Winterfrost!
Winterfrostschäden gab es bei uns letztmals vor etwa 30 Jahren. Spätfrostschäden in den letzten 6 Jahren viermal.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon µelektron » Di Nov 28, 2017 9:04

badnerbub hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben:Baden-Württemberg beschließt Ad-hoc-Hilfen wegen Jahrhundertfrost - top agrar online
https://www.topagrar.com/news/Suedplus- ... 94752.html

Folgende Maßnahmen seien zwingend erforderlich:
( ........ )
Anpassung der Förderpolitik und der Förderbedingungen für präventive Maßnahmen der landwirtschaftlichen Unternehmen gegen Witterungsrisiken (z.B. Frostschutzberegnung)
( ........)


Frostschutzberegnung machen wir schon Jahrzehnte ohne irgendwelche Förderung und der Erfolg gibt uns recht.

Mit dem Frosthilfeantrag habe ich mir den Ar... abgewischt.


So so seit Jahrzehnten Frostbewässerung..... Dann würde ich Mal überlegen ob in die lagen wo bewässert werden muss überhaupt Reben hingehören..... Aber wenn man von burkheim nach jechtingen fährt fühlt man sich ja fast wie in der Pfalz..... Reben auf Ackerbauflächen....


soso ... na, wohl etwas zu Kopf gestiegen die "Toplagen"???

Dann mach Dir mal über die Wirtschaftlichkeit Gedanken und darüber wie lange es noch dauert bis die "Toplagen" wegen mangelnder Rentabilität brach liegen.
Davon abgesehen hatt ich auf meinen "Ackerflächen" nur geringe Probleme mit Spätfrost und ja, bei uns wird auch schon über 1200 Jahre Wein gepflanzt.
die sog. Toplagen sind doch nur top weil dort außer Reben und Haselnuss / Brombeere nichts gedeiht. Versuch da mal Rüben oder Getreide anzupflanzen :lol:

Bei uns wächst alles ... Zwiebel, Karotte, Spargel, Salate aller Art, Rüben, Getreide, Feldfrucht was man will und eben auch Reben und Obst ... ich kann mir aussuchen was ich pflanzen möchte ... und bei Dir??? Soviel zu "Top" ...

Dieses Geseihere nervt, wir sitzen alle im selben Boot, knapp 40% Marktanteil im eigenen Land, da brauchen wir uns nicht noch gegenseitig anpissen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostbeihilfe

Beitragvon badnerbub » Di Nov 28, 2017 10:15

soso ... na, wohl etwas zu Kopf gestiegen die "Toplagen"???

Dann mach Dir mal über die Wirtschaftlichkeit Gedanken und darüber wie lange es noch dauert bis die "Toplagen" wegen mangelnder Rentabilität brach liegen.

Rentabel sind die kleinkarierten badischen Lagen im Vergleich zu Pfalz oder RHH aus Deiner Sicht wohl nicht - völlig nachvollziehbar. Jedem das Seine. Aber mach Dir bitte keine unbegründeten Sorgen um die Badener ! Im Gegensatz zu anderen Anbaugebieten unterliegen wir nicht einem Diktat Namens Fassweinmarkt sondern haben überwiegend gut funktionierende Genossenschaften die Ihren Mitgliedern auskömmliche Traubengelder bezahlen. Anderst könnte ich mir den Run auf Flächen und damit verbundener utopischer Pachtzahlungen nicht erklären.

Bei uns wächst alles ... Zwiebel, Karotte, Spargel, Salate aller Art, Rüben, Getreide, Feldfrucht was man will und eben auch Reben und Obst ... ich kann mir aussuchen was ich pflanzen möchte ... und bei Dir??? Soviel zu "Top" ...


Da haben wir ja dann mal ne Gemeinsamkeit :prost: Nur halt mit klarer badischer Trennung - auf`m Buckel wächst Wein und in der Ebene der Rest.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki