Hat jemand die Internetadrese wo man die Frosttiefe für NRW im Boden abrufen kann?
Heinrich
Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 20:20
Temme hat geschrieben:hab grad mit der Kammer telefoniert, Getreide gilt als bewachsener Boden...
Also, übernächste Nacht 0:01Uhr geht´s los...
rettel hat geschrieben:Die Prognosen vom DWD sind meines Erachtens nur für die Auftautiefe zu berücksichtigen! Die aktuelle Frosttiefe ist objektiv jederzeit feststellbar, wenn man den Boden aufgräbt, dafür braucht man keine Prognosen! Ebenso ist die Schneehöhe jederzeit messbar, Prognosen sind hier nur Anhaltswerte.
Wenn man sich auch mal die Prognosen für die Frosttiefen und Auftautiefen anschaut, sollte auch schnell jedem klar werden, dass mit bewachsenem Boden Grünland und allenfalls extrem dicht stehendes Getreide, dass schon sehr früh gedrillt wurde, gemeint sein kann. Die Frosttiefen in einem normalen Getreidebestand sind also eher mit dem unbewachsenen Boden vergleichbar.
Im Übrigen halte ich die DüV-Vollzugshinweise in NRW für nicht rechtens. Laut Düngeverordnung ist ein Abschwemmen der Nährstoffe zu vermeiden. Wie kann ich aber sicher sein, dass ein Abschwemmen verhindert wird, wenn der Boden z.B. 30 cm tief gefroren ist und tagsüber 1 cm auftaut und es anschließend laut Wetterbericht Niederschläge in Form von Regen von 20 bis 30 mm gibt?
Da selbst manche Landwirte sogar bei mehr als 5 cm Schnee in diesem Jahr Gülle gefahren haben, gehe ich davon aus, dass früher oder später die Sperrfristverschiebung, dass man schon ab dem 16. Januar Gülle fahren kann, nicht mehr möglich sein wird. Wenn manche Kollegen so weitermachen, wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass man erst ab dem 15. Februar oder noch später fahren darf.
Heinrich hat geschrieben:Laut Kammer kann man sich auf die Angaben der Frosttiefe durchaus verlassen.
Heinrich hat geschrieben:Wenn ich die Verordnung richtig im Kopf habe geht bei 30 cm Frosttiefe garnichts, auch wenn einen cm taut.
Ausserdem ist die Frostitiefe unter dem Schnee aktuell eher gering.
Stellenweisse hätte heute morgen evtl. was gegangen weil der Schnee eher auf den Strassen lag und man stellenweise Fahrgassen sehem konnte. ändert sich jetz aber gewaltig. Es schneit wie blöd.
Heinrich hat geschrieben:Aber mal nebenbei.
Soviel Schnee wie in den letzten 3 Jahren hier war, daran kann ich mich nicht früher erinnern. ES hat zwar früher auch oft Schnee gelegen. Aber 3 mal hintereinander soviel?
Und alle reden über Klimawandel. Wenn die Pole wegtauen sind die Eibären auf einmal hier.
rettel hat geschrieben:Die Prognosen vom DWD sind meines Erachtens nur für die Auftautiefe zu berücksichtigen! Die aktuelle Frosttiefe ist objektiv jederzeit feststellbar, wenn man den Boden aufgräbt, dafür braucht man keine Prognosen! Ebenso ist die Schneehöhe jederzeit messbar, Prognosen sind hier nur Anhaltswerte.
Wenn man sich auch mal die Prognosen für die Frosttiefen und Auftautiefen anschaut, sollte auch schnell jedem klar werden, dass mit bewachsenem Boden Grünland und allenfalls extrem dicht stehendes Getreide, dass schon sehr früh gedrillt wurde, gemeint sein kann. Die Frosttiefen in einem normalen Getreidebestand sind also eher mit dem unbewachsenen Boden vergleichbar.
Im Übrigen halte ich die DüV-Vollzugshinweise in NRW für nicht rechtens. Laut Düngeverordnung ist ein Abschwemmen der Nährstoffe zu vermeiden. Wie kann ich aber sicher sein, dass ein Abschwemmen verhindert wird, wenn der Boden z.B. 30 cm tief gefroren ist und tagsüber 1 cm auftaut und es anschließend laut Wetterbericht Niederschläge in Form von Regen von 20 bis 30 mm gibt?
Da selbst manche Landwirte sogar bei mehr als 5 cm Schnee in diesem Jahr Gülle gefahren haben, gehe ich davon aus, dass früher oder später die Sperrfristverschiebung, dass man schon ab dem 16. Januar Gülle fahren kann, nicht mehr möglich sein wird. Wenn manche Kollegen so weitermachen, wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass man erst ab dem 15. Februar oder noch später fahren darf.
Temme hat geschrieben:wir können uns ja jetzt auch noch darüber unterhalten, ob man überhaupt auf Frost Düngen sollte... geht´s noch??
Macht aus Erfahrung durchaus Sinn...
gefahren hab ich auch noch nix, allmählich wird´s eng... haben die letzte Gülle mitte August auf Grünland ausgebracht und jetzt ca 2500m³ gebunkert... alles fast voll, Hab noch 50m³ vom Kollegen bei uns lagern, wenn ich das gewußt hätte...
Ein Berufskollege hat Samstag gefahren; Schneedecke war 3-4cm, getragen hat´s aber gar nix... bei uns ging´s nicht...
Mitglieder: 18erSteyrfan, Bing [Bot], deutz450, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, LoisTS, Manfred