Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:12

Fruchtfolge ok?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fruchtfolge ok?

Beitragvon aldersbach » Mi Okt 01, 2008 13:29

Da ich nicht sehr viel Zeit für meinen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb aufwenden kann (will) hatte ich lange Zeit eine sehr "maislastige" Fruchtfolge. Durch die extrem gestiegenen Trocknungskosten ist das nicht mehr wirtschaftlich und ich hab auf Fruchtfolge
1 Weizen
2 Raps
3 Weizen
4 Mais
umgestellt. Nach 3 Weizen kommt Senf als Zwischenfrucht.
Was haltet Ihr von der Fruchtfolge?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Okt 01, 2008 14:03

pflanzenbaulich geht das in Ordnung, Knackpunkt ist der Raps nach Weizen. Da ist entweder ein entsprechend schlagkräftiger Pflug und -je nach Boden- aufwändige Saatbettbereitung gefordert, oder man beschäftigt sich mal mit Mulchsaatverfahren. Alle Jubeljahre ist es sinnvoller auf einen "Plan B" auszuweichen als den Raps verspätet und mit Gewalt zu bestellen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Mi Okt 01, 2008 14:22

countryman hat geschrieben:pflanzenbaulich geht das in Ordnung, Knackpunkt ist der Raps nach Weizen. Da ist entweder ein entsprechend schlagkräftiger Pflug und -je nach Boden- aufwändige Saatbettbereitung gefordert, oder man beschäftigt sich mal mit Mulchsaatverfahren. Alle Jubeljahre ist es sinnvoller auf einen "Plan B" auszuweichen als den Raps verspätet und mit Gewalt zu bestellen.


Vor dem Raps pflüge ich schon - ist terminlich kein Problem in Ndb. Nach Raps will ich dieses Jahr erstmals ohne Pflug auskommen.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mi Okt 01, 2008 15:28

Wie wärs mit Sommergerste nach dem 1.Weizen.?
Würde ja auch die, wie ich finde, sehr Weizenlastige Fruchtfolge ein bisl entzerren.

Mfg 900er
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Mi Okt 01, 2008 16:20

900erTrac hat geschrieben:Wie wärs mit Sommergerste nach dem 1.Weizen.?
Würde ja auch die, wie ich finde, sehr Weizenlastige Fruchtfolge ein bisl entzerren.

Mfg 900er


Sommergerste wird in unserer Gegend sehr wenig angebaut. Ist für mich auch schwierig da ich sehr schweren Lehmboden habe der im Frühjahr recht lange nicht befahrbar ist. Nach meinem Kenntnisstand ist auch der Deckungsbeitrag in der Regel bei Sommergerste relativ gering - oder täusche ich mich?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon briearn » Mi Okt 01, 2008 16:43

Ein richtig guter thread!

Ich war auch am überlegen was ich dann im nächsten Jahr anbauen werde.

Dieses Jahr habe ich mit Winterraps (Hybrid) gestartet
Nächstes Jahr dann Weizen oder evtl. Triticale
danach Kartoffeln
und im vierten Jahr wollte ich Mais anbauen

über Zwischenfrüchte habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht

was meint ihr?

Mit dem Weizen nach dem Raps ist es so, dass ja wohl der Raps die ideale Vorfrucht für den Weizen darstellt.
briearn
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2008 15:55
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mi Okt 01, 2008 17:55

Wir bauen auch Weizen anch Raps.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Okt 01, 2008 20:42

heute Nachmittag vergessen: nach Mais das Fusarienrisiko beachten, weniger anfällige Sorten anbauen! Der Weizenanteil von 50% ist wirklich hoch, Fußkrankheiten sind im Auge zu behalten. Leider gibt es nach Mais kaum eine Alternative zu Weizen, denn Sommer(brau)gerste ist nur in rauen Lagen konkurrenzfähig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mi Okt 01, 2008 22:52

Bin am überlegen in die 5-gliedrige Fruchtfolge einzusteigen. Bei den derzeitigen Preisen kann man ja nicht mehr viel falsch machen.

Geplante Fruchtfolge:


Mais
Hafer --> wer weiß ob Fusarien beim Hafer ein Problem werden können?
Erbsen --> kein Getreidedurchwuchs im Raps
Raps
Weizen --> Mulchsaat für Mais

Was haltet Ihr davon?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mi Okt 01, 2008 23:05

Wie wäre es mit

Raps
Weizen
W.Gerste
Mais
Weizen
W.Gerste
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Okt 02, 2008 6:50

mich wundert,dass wenig gerste angebaut werden soll---durch die hybridgerste sind hohe,sichere erträge,gerade bei schwierigen verhältnissen möglich.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Do Okt 02, 2008 7:27

hans g hat geschrieben:mich wundert,dass wenig gerste angebaut werden soll---durch die hybridgerste sind hohe,sichere erträge,gerade bei schwierigen verhältnissen möglich.


Gerste ist in unserer Gegend nicht so übermäßig verbreitet - Hafer gar nicht. Kartoffeln sind bei dem schweren Boden auch nicht so ideal und würden auch eine komplett andere Mechanisierung erfordern. ZR-Kongent hab ich leider nicht und werd mir jetzt auch keins mehr kaufen. Vielleicht sollte ich jedes 3. oder 4. Jahr mal Mais für die Biogaser anbauen?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolf » Do Okt 02, 2008 8:55

Hallo,
die anfangs angeführte Fruchfolge ist im Allgemeinen schon nicht schlecht. Sie hat einen Wechsel zwischen Blattfrucht und Halmfrucht und sie hat eine Sommerung dabei.
Einziges Detail: Als Zwischenfrucht solltest Du nicht Senf nehmen, denn der ist als Kreuzblütler mit dem Raps verwand und kann Fruchtfolgekrankheiten wie z.B. Kohlhernie übertragen. Die bessere Zwischenfrucht wäre z.B. Phacelia, die mit keiner deiner Hauptkulturen kollidiert.
Gruß
Wolf
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Okt 02, 2008 21:17

wolf hat geschrieben:Hallo,
die anfangs angeführte Fruchfolge ist im Allgemeinen schon nicht schlecht. Sie hat einen Wechsel zwischen Blattfrucht und Halmfrucht und sie hat eine Sommerung dabei.
Einziges Detail: Als Zwischenfrucht solltest Du nicht Senf nehmen, denn der ist als Kreuzblütler mit dem Raps verwand und kann Fruchtfolgekrankheiten wie z.B. Kohlhernie übertragen. Die bessere Zwischenfrucht wäre z.B. Phacelia, die mit keiner deiner Hauptkulturen kollidiert.
Gruß
Wolf


Phacelia als Zwischenfrucht ist doch viel zu teuer. 100 kg kosten derzeit über 600 Euro. Ich würde Ölrettich als Zwischenfrucht anbauen. Das ist zwar auch ein Kreuzblütler, aber der ist wesentlich widerstandsfähiger gegenüber den typischen Rapskrankheiten als Gelbsenf und kostet in etwa das gleiche.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Fr Okt 03, 2008 15:44

Wie steht ihr zur Lösung

Mais
Weizen
Mais
Weizen
:?:
Pflug ist vorhanden :wink:

Wird zwar nicht so praktiziert auf dem heimischen Betrieb, aber wenn ich mir die DB`s der letzten Ernten unserer übrigen Kulturen so ansehe ... naja (WG, Raps, Roggen)
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki