Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:37

Frühkartoffeln ab Hof

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frühkartoffeln ab Hof

Beitragvon kikifendt » Do Aug 14, 2008 8:41

Hallo!

Da ich die Möglichkeit hätte, Frühkartoffeln aus meinem Hobbyanbau zu verkaufen, wollte ich mal fragen, was man dafür so nehmen kann. Danke für konstruktive Antworten!
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Aug 14, 2008 9:10

2,5kg bis 4,49€--je nachdem,ob du nen namen hast
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Do Aug 14, 2008 10:17

Hallo wir verkaufen unsere Frühkartoffel derzeit 5Kg 3,5€ Aber es kommt immer auf den standort an die nähe zu einer großen Stadt ist sicher von vorteil!!
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Fr Aug 15, 2008 7:00

Danke! Damit hab ich erstmal einen Richtwert.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Aug 15, 2008 9:23

Tschuldigung, wenn ich mich mal einmische: Unterscheiden sich die Preise für die diversen Kartoffelsorten?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Aug 15, 2008 9:46

Jutta hat geschrieben:Tschuldigung, wenn ich mich mal einmische: Unterscheiden sich die Preise für die diversen Kartoffelsorten?

kommt darauf an,wenn eine sorte stark nachgefragt wird und sehr knapp im angebot ist,schon :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Aug 15, 2008 11:10

hans g hat geschrieben:
Jutta hat geschrieben:Tschuldigung, wenn ich mich mal einmische: Unterscheiden sich die Preise für die diversen Kartoffelsorten?

kommt darauf an,wenn eine sorte stark nachgefragt wird und sehr knapp im angebot ist,schon :!:


Naja, aber das ist ja nicht nur bei den Kartoffeln so :wink:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Fr Aug 15, 2008 14:58

Also es gibt bekannte Sorten die immer wieder nach gefragt werden wie z.b.
Sieglinde oder linda

Aber die meisten leúte kennen den unterschied nicht von sorte zu sorte und das nutzen so manche fliegende Händler aus und verkaufen den leuten das was die wollen.

Ne Selma, Fielea, Cillena wird dann einfach als Sieglinde oder Linda verkauft

Bei denn Frühkartoffeln machen wir keinen unterschied wir fangen mit der Crista an und wechseln dann zur Princes.
Später werden dann Salat kartoffeln 1 oder 2 euro teurer verkauft als die mehligen sorten (bei 25Kg)
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Fr Aug 15, 2008 16:56

Wie wäre es z. B. bei Rosara (rote Schale, gelbes Fleisch)? Wäre diese Sorte mehr Wert, als eine andere?

Ansonsten hab ich noch Atica und Gloria.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Aug 15, 2008 16:58

Linda dürfte es ja theoretisch nicht mehr geben ...

Im Herbst dieses Jahres ist anscheinend mit einem Bescheid des Bundessortenamtes zu rechnen, ob die Linda als "neue" Sorte wieder zugelassen wird, oder nicht.

Sieglinde dürfte in der Vermehrungsflächen-Statistik auch kaum noch auftauchen, - oder wer vermehrt noch welche?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Fr Aug 15, 2008 20:57

Darf ich mich auch mal einmischen. Ab dem 11.8 eines Jahres gibt es offiziell keine Speisefrühkartoffeln mehr in Deutschland sondern "nur" noch Speisekartoffeln. Sprich festschalige Kartoffeln. Aber wie geschrieben "offiziell".
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 16, 2008 12:30

Da hast du natürlich recht!

Und wer recht hat, der gibt einen aus :)

oder so - ich schätz'mal an den ab-Hof-Verkäufen werden die "Früh" Schilder aber lieber später als früher weggenommen, "Früh" klingt immer irgendwie gut und verkaufsfördernd :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 16, 2008 12:37

GtFahrer hat geschrieben:Darf ich mich auch mal einmischen. Ab dem 11.8 eines Jahres gibt es offiziell keine Speisefrühkartoffeln mehr in Deutschland sondern "nur" noch Speisekartoffeln. Sprich festschalige Kartoffeln. Aber wie geschrieben "offiziell".

meinste,der gemeine kunde weiss das auch :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Sa Aug 16, 2008 15:01

Mit Frühkartoffeln bezeichne ich auch nur die frühen Sorten, die ich hab. Unsere Höhenlage und unsere Böden lassen leider keinen früheren Pflanztermin zu. Folie hat sich bei den warmen Temperaturen im Mai nicht gelohnt.

Ich wollte nur wissen, was ich für die Kartoffeln nehmen kann. Interessenten hätte ich. Ich will aber auch nicht fragen, was sie dafür geben wollen. Das hört sich immer so unentschlossen an. :D
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 16, 2008 16:55

Du kannst dich da aber doch auch an den Karoffelnotierungen im Landwirtschaftsplatt orientieren! Werden wöchtentlich neu veröffentlicht, und dürften für jede Region zu haben sein!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, freddy55, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki