Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:52

Führerschein L, warum nur bis 32km/h?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Führerschein L, warum nur bis 32km/h?

Beitragvon ford3055 » Fr Jan 13, 2006 20:29

Abend,

wollt mal Rundfragen warum der Führerschein der Klasse L nur bis 32 km/h geht und nicht bis 35 km/h. Es sind doch eineige Schlepper die mit 35 km/h eingetragen sind. Diese dürfte man ja dann eigentlich nur mit T fahren. :?
Weiß einer warum das so is? hat da einer ne Idee? :idea:

Mfg kevin

PS: Ich mach grad den T. :lol:
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jan 13, 2006 20:32

Hallo,

ja, den Traktor auf 32 drosseln lassen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Jan 13, 2006 20:35

Ja das hab ich ja damit nicht gemeint, sondern warum das grade auf 32 km/h festgelegt is.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Fr Jan 13, 2006 21:12

Das ist ganz einfach die Grenze in den 70er und Anfang der 80er Jahre war die Gängige Geschwindigkeit für Traktoren 25 und 30 Km/h, die durfte jeder Bauer mitm 3er 4er und 5er (glaub ich) Führerschein fahren. Als dann Ende der 80er vermehrt die 40 Km/h Traktoren kamen hätte eigentlich jeder Bauer der so einen 40 Km/h Schlepper besaß den 2er Führerschein machen müssen! Dann wurde ca. mitte der 90er die ganze Führerscheinpalette neu aufgebaut. Alle lof Zugmaschinen bis 32Km/h und alle selbstfahrenden Arbeitsmaschinen bis 20 Km/h. Du müsstest dir mal Briefe ansehen, der Fendt 380 GTA vom Bekannten ist mit 38Km/h bei Serienbereifung eingetragen nen JD 3050 mit 36 Km/h usw. irgendwo musste eine Grenze gezogen werden und dann wurde diese Sinnvollerweise bei 32 Km/h gezogen

Ich hoffe du verstehst was ich meine!

Mfg M.Teuchert

PS: Wenn man Landwirtschaftlichen Einsatz nachweisen kann, kann man bem einlösen der alten Pappe in die neue Kreditkarte ausser dem L,M,A,A1,B,BE,S,C1E und CE auf ca. 14 to auch den T miteintragenlassen, von selber geht das leider nicht!
Achso: ab dem 50 Lebensjahr müssen alle die den C1E, CE, C1, C und Personenbeförderungsschein besitzen min. alle 5 Jahre eine Ärztliche untersuchung machen, ansonsten verfallen die og. Führerscheine unbewusst und im Zweifelsfall fährt man dann ohne LKW Lappen
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Fr Jan 13, 2006 21:43

PS: Wenn man Landwirtschaftlichen Einsatz nachweisen kann, kann man bem einlösen der alten Pappe in die neue Kreditkarte ausser dem L,M,A,A1,B,BE,S,C1E und CE auf ca. 14 to auch den T miteintragenlassen, von selber geht das leider nicht!


Was kostet so ein neuer FS jetzt?
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Jan 13, 2006 22:04

Hi,

hab mich gestern angemeldet für T, anmeldegebühr 150 Teuro, Bögen mit Lehrbuch 65€, Fahrstunde 30 €, anmeldung zur praktischen Prüfung 120€+ 78€ Tüv Gebühr.
Muss 18 mal in den Theorieunterricht (mehr als beim Auto, da sinns 12 mal) :evil:

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Fr Jan 13, 2006 22:41

Hallo!
Ganz schön viel Geld!

Ich meinte eigentlich nur den Umtausch des FS in der Führerscheinstelle.
Habe schon alle FS-Klassen außer Personenbeförderung.
Trotzdem Danke!
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Fr Jan 13, 2006 23:02

Dann müsstest du mit 35€ hinkommen, ist zumindest beim uns im Kreis so!
Du musst halt nur die Gebühr fürs umschreiben bezahlen!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Fr Jan 13, 2006 23:09

OK Danke für Info!
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Sa Jan 14, 2006 15:08

von den 18 mal theorie sind 6 sonderunterrichte, sowas hast du beim auto auch......da sinds aber nur 2 glaube ich......
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Jan 14, 2006 15:14

hallo,

also bei uns (an der weinstrasse) drücken die behörden ein auge zu wenn ein schlepper 35 läuft. die meisten schmalspurschlepper laufen 35. gerade die alten auf marktoberdorf.
da wird nie was gesagt wenn du nur den L hast.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Jan 14, 2006 16:21

Ja wie die 18 std zusammengesetzt sind weiß ich, ich finds trotzdem übertrieben.
Dafür brauch ich dann beim Autoführerschein weniger, glaub 6. :lol:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Jan 15, 2006 22:19

Ich glaub alles was schneller als 32km/h fährt braucht doch Allradbremsung, oder :?:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 15, 2006 23:40

Ach ja der gute L Führerschein.

Da hat man ihn und darf keinen 40 Km/h Schlepper fahren, meine Fahrschullehrerin sagt zwar immer, das lohnt sich nicht den T zu machen, aber das Risiko erwischt zu werden will ich jetzt auch nicht herausfordern.

Es sollte auch mal geändert werden, 32 Km/h, was ist das heut zu Tage ?
Jeder Trecker hat ein 40er Getriebe und wiegt auch über 3,5 Tonnen, weswegen kann man das nicht mal um 8 Km/h aufstocken. Ich finde es ist reine Abzocke, ob ich jetzt jemanden mit 32 oder 40 plattfahre der Mensch ist trotzdem tot ;-)

Jetzt steigt man im Sommer mit Herzkopfen auf den Fendt und hofft nur darauf keinen Unfall zu bauen oder ner gelangweilten Polizeistreife in die Arme zu fallen !

Ich habe deshalb schon oft die Leute von Straßenverkehrsämtern und Co angesprochen, aber keiner hat rede und antwort gestanden. Da bleibt einem nix über als den T zu machen !

Wenn 32Km/h anfang der Neunziger als sinnvolle Grenze galt, könnte ich denen jetzt den Halz dafür umdrehen !
Nen popeligen 380er Fendt der mit 35 Eingetragen ist darf man nicht mal fahren, und ich darf keinen 395er fahren und den 615er schon garnicht !
Dann muss man hinter dem T noch herlaufen, weil das nicht jede Fahrschule macht, das ist doch wirklich scheiße ausgeklügelt.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U411driver » Mo Jan 16, 2006 16:17

jau das ist echt eine sch****, den T bietet erstens kaum eine Fahrschule an und wenn sie es anbieten ist der Bock noch nichtmal versichert. Ich wollte damals auch den T machen, habe aber letztenendes nur den L gemacht weil ich mir nen Trecker hätte leihehn müssen, welcher noch nichtmal für die Fahrstunden versichert gewesen wäre, da hat mein Vatter dann gestreikt, was ich auch verstehe. ausserdem war der T ganze 500€ teurer, ohne Schlepper, somit kann ich nur jedem raten nur den L zumachen und dann mit 18 den CE zumachen. Das kommt meistens sogar billiger wie wenn man B,BE und T macht vll iste der 500€ teurer aber dafür kann nmman dann auch alles fahren.... dazu habe ich mich jetzt auch entschlossen, denn der Rest bringt einfach nix, nur der Fahrschule...

gruß Florian
Lieber Gott , hilf mir bei der Arbeit immer 100% zugeben. Montags 48%, Dienstag 25%, Mittwochs 13%, Donnerstags 10% und Freitags 4%
U411driver
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 15, 2005 15:57
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Pegasus_o, steyr 30+, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki