Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon schuelerlotse » Mo Mär 18, 2013 15:23

Hallo,

in verschiedenen Thread's wurde es immer mal wieder angeschnitten, aber nicht übersichtlich besprochen.

Welche Führungsschienen und Ketten verwendet ihr auf euren Sägespaltautomaten?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Rechtfertigen Harvesterschienen ihren Mehrpreis gegenüber den üblichen Schwertern?

Deswegen, ich mache mal den Anfang:

Hakki Pilke 1x37easy
- 40cm Führungsschiene mit 325" Teilung

Nutze die Schienen und Ketten von Kox. Bei den Schwertern Halbmeißel, weil das Holz auch oftmals dreckig ist. Andere Schienen und Ketten habe ich noch nicht probiert.


Die Kettenschärfe ist bei mir sehr unterschiedlich, das kann ich nicht auf eine Zahl festlegen.
Vor ca. 14 Tagen habe ich mit einem Schwert ca. 120 RM Esche gesägt. Die Ketten haben da so zwischen 10 und 20 RM gehalten.
Am Wochenende habe ich allerdings ca. 20 RM Knickholz aufgesägt (80% Eberesche und irgendein härters Holz mit ganz grober Rinde, weiß nicht, was das war, jedenfalls keine Eiche).

Da musste ich nach ein paar Metern das Schwert wechseln, weil die Kette nicht mehr durchs dicke Holz (ca. 30cm) wollte. Mit dem neuen Schwert ging es dann wieder, allerdings war es zum Ende wieder grenzwertig. Denke, dass das zweite Schwert nur eine sehr kurze Lebensdauer hat/hatte. Für die 20 RM habe ich drei Ketten gebraucht.

Daher nochmal die Frage:

Welche Ketten und Führungsschienen fahrt ihr und welche Erfahrungen habt ihr gemacht (auch negative bitte)?

Gruß


Sascha
Es kann ja jeder machen, was er will...

Ich will es nur wissen...

u.

Früher musste man den Drachen töten, um die Jungfrau zu heiraten. Heute findet man keine Jungfrauen mehr und muss den Drachen heiraten...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 18, 2013 15:37

Wieso wechselst du das Schwert wenn die Kette stumpf ist ????

Ich habe auch das KOX Schwert drauf, wenn dann die Kette stumpf ist kommt nur ne neue (nachgeschliffene)
Kette drauf.
Ab und zu mal das Schwert drehen oder Grat entfernen, da brauch ich keine 2-X Schwerter....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon schuelerlotse » Mo Mär 18, 2013 17:34

Ich wechsel nicht das Schwert, wenn die Kette stumpf ist. Ich wechsel es, wenn die Führung der Kette bzw. die Nut nicht mehr ausreichend ist und nicht mehr anständig sägt, sobald es an Schärfe verliert.

Und hier habe ich zuletzt verschiedene Erfahrungen mit den Kox-Schwertern gemacht.
Es kann ja jeder machen, was er will...

Ich will es nur wissen...

u.

Früher musste man den Drachen töten, um die Jungfrau zu heiraten. Heute findet man keine Jungfrauen mehr und muss den Drachen heiraten...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 18, 2013 18:18

Hallo,

was war den beim Kauf drauf?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon baum5891 » Mo Mär 18, 2013 21:21

Servus,

könntet ihr mich mal aufklären.

Ein Schwert sollte doch bei einem Sägeautomaten länger halten als bei "normalen" Motorsägenbetrieb, oder??? Wesentlich weniger Querkräfte als bei Motorsägeneinsatz.

Das es bei den Ketten anders sein wird leuchtet mir schon ein. Man wird immer Dreck/Sand an den Stämmen/Rinde haben-
Liege ich da falsch???

@schülerlotse
Mich wundert es, dass du da 0,325 drauf hast. Wäre da nicht 3/8 besser? Besserer Spannabfluss.
Wenn du einen hohen Schwertverbrauch hast würde ich mal Auflagedruck und Schmierung prüfen.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » Mo Mär 18, 2013 22:55

schülerlotse hat geschrieben:Für die 20 RM habe ich drei Ketten gebraucht.

Drei Ketten verbraucht :shock: oder drei mal die Kette geschärft ?

Wenn verbraucht, dann kostet dich ja nur das Zerschneiden von einem Raummeter grob 3 € nur für die Sägeketten ! :cry:

Das ist zwar nicht direkt zu vergleichen - aber wenn ich gut aufpasse, kann ich 20 Festmeter Nadelholz aufarbeiten (fällen,
entasten, ablängen usw.) bevor ich die neue Kette an der Motorsäge das erste mal nachschärfen muss ... :|

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon schuelerlotse » Di Mär 19, 2013 13:40

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt,

ich habe drei Ketten draufgehabt, weil sie die Schärfe verloren haben.


Und 325" war vom Hersteller aus verbaut. Ist glaube ich auch etwas materialschonender, weil das Schwert ja hydraulisch geführt wird. Bei 3/8" vermute ich mal, dass die Kette schneller stehen bleibt und so die Keilriemen rutschen würden, wenn man zu "scharf" rangeht.


Was ursprünglich drauf war, weiß ich gar nicht mehr, steht auch nicht in der Bedienungsanleitung. Werde ich aber mal nachhaken, sobald ich Zeit habe.
Es kann ja jeder machen, was er will...

Ich will es nur wissen...

u.

Früher musste man den Drachen töten, um die Jungfrau zu heiraten. Heute findet man keine Jungfrauen mehr und muss den Drachen heiraten...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon waelder » Di Mär 19, 2013 16:39

Hallo

Für die Kette Oregon Multicut :klug:

http://www.boerger-forsttechnik.de/Ersa ... kette.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Sep 20, 2019 7:30

Guten Morgen,

ich wollte kein neues Thema erstellen und verwende einfach dieses. Mein Problem ist ähnlich wie dieses.

Hab einen Tajfun 400 Joy und seit längerem folgendes Problem:
Nach einer gewissen Zeit bleibt das Schwert im Stamm stecken (kommt nicht mehr durch).

Folgende Dinge wurden schon geprüft/ausgetauscht:
- Neue Sägeeinheit (Lagerung, etc)
- Druck des Schwertes überprüft/eingestellt

Aktuell ist es so, dass ich ca. 10 RM sägen kann und dann das Problem auftritt.
Wenn ich dann eine neue Kette drauf mache und oder das Schwert drehe bringt das fast nichts. Max 1 RM

Wenn ich aber ein neues Schwert verwende funktioniert es tadellos.

Kettenschmierung funktioniert und die Holzleisten im Schwertschutz sind auch demontiert, so dass es nirgends anschlägt.
Was mir aufgefallen ist, dass das Schwert ziemlich heiß wird.

Weiß jemand woran es das liegt oder was ich machen könnte?

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon DST » Fr Sep 20, 2019 7:42

Mit "neuer" Kette bzw Schwert meinst du frisch geschärfte Kette?
Bzw anderes Schwert oder nagelneues Schwert?

Kann es sein dass die Kette im Schwert klemmt wenn das Schwert zu heiß wird?

Anderes Kettenöl probiert?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Sep 20, 2019 9:45

DST hat geschrieben:Mit "neuer" Kette bzw Schwert meinst du frisch geschärfte Kette?
Bzw anderes Schwert oder nagelneues Schwert?

Kann es sein dass die Kette im Schwert klemmt wenn das Schwert zu heiß wird?

Anderes Kettenöl probiert?


Ja frisch geschärfte Kette und neues Schwert.
Kettenöl könnte ich ändern. Habe aber schon von Pflanzöl auf mineralisches Kettensägenöl umgestellt
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Querbeet » Fr Sep 20, 2019 10:11

Klingt für mich nach Grat an der Schiene.
Kenne aber sowas nur von "Experten" an der Motorsäge. Mit Schneidspaltern habe ich keine Erfahrung.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon harley2001 » Fr Sep 20, 2019 10:36

Würde auch sagen, Schwert entgraten und gut ist. Wieso tauschst du die Sägeeinheit aus, wenn es mit neuem Schwert tadellos funktioniert. Die war doch bestimmt nicht billig.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon heman » Fr Sep 20, 2019 11:01

an Fabian:

Bei Deiner Beschreibuung ist es bei unserem Sägespalter dann Grat an der Schiene.
Eindeutige Diagnose: Die Kette geht mühelos die ersten cm ins Holz und dann ist Schluss.

Als wir das zum ersten mal hatten war ich auch ratlos und habe hier im Forum den Tipp bekommen.

Spannst Du Deine Kette zu straff? Wenn das Schwert heiß wird und Grat entsteht wäre das eine Ursache. Je heißer das Schwert, um so straffer wird die Kette.

Viele Grüße

Andreas
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Führungsschiene und Kette auf Sägespaltautomat

Beitragvon Vorderhunsrueck » Fr Sep 20, 2019 11:16

Fabian3130LS hat geschrieben:Guten Morgen,

ich wollte kein neues Thema erstellen und verwende einfach dieses. Mein Problem ist ähnlich wie dieses.

Hab einen Tajfun 400 Joy und seit längerem folgendes Problem:
Nach einer gewissen Zeit bleibt das Schwert im Stamm stecken (kommt nicht mehr durch).

Folgende Dinge wurden schon geprüft/ausgetauscht:
- Neue Sägeeinheit (Lagerung, etc)
- Druck des Schwertes überprüft/eingestellt

Aktuell ist es so, dass ich ca. 10 RM sägen kann und dann das Problem auftritt.
Wenn ich dann eine neue Kette drauf mache und oder das Schwert drehe bringt das fast nichts. Max 1 RM

Wenn ich aber ein neues Schwert verwende funktioniert es tadellos.

Kettenschmierung funktioniert und die Holzleisten im Schwertschutz sind auch demontiert, so dass es nirgends anschlägt.
Was mir aufgefallen ist, dass das Schwert ziemlich heiß wird.

Weiß jemand woran es das liegt oder was ich machen könnte?

Gruß Fabi


Wir hatten das selbe Problem.

Das Schwert hatte mittlerweile schon ein paar Ketten runter. Wenn man sich das Schwert genauer angeschaut hatte, hatte dieses eine minimale Krümmung. Mit dem bloßen Auge nur beim genauen Betrachten ersichtlich.
Die Krümmung könnte auf Hitzeentwicklung oder Materialfehler zurückzuführen sein.
Am besten mal das Schwert an etwas gerades anhalten und überprüfen.

Wir haben ein neues Schwert gekauft.
Benutzeravatar
Vorderhunsrueck
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 13, 2013 18:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki