Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:28

Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » Sa Feb 06, 2021 18:45

hallo würde gerne an unserer forst winde funk nachrüsten .
wir sind nur noch 1 bis 2 tage im Jahr im wald und eine gekaufte Lösung wäre mir da zu teuer

gebrauchte funk Fernsteuerungen findet man auch nicht auf ebay

und irgendwelche und irgendwelche funk Fernbedienungen aus China würde ich un gären vertauen die nicht für forst oder bau Maschinen ausgelegt sind


für die Ansteuerung hab ich schon ein plan einfach 2 Linear Motoren die die winden bremse und die winde steuern

ich bin einfach nur auf der suche nach einer bezahlbaren Möglichkeit die winde sicher steuren zu können , würde gerne ein gebrauchter funk von einem kranen verbauen aber nicht zu finden
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 07, 2021 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Zwergerlfahrer » Sa Feb 06, 2021 20:52

Landjunge 95 hat geschrieben:hallo würde gerne an unserer forst winde funk nachrüsten .
wir sind nur noch 1 bis 2 tage im Jahr im wald und eine gekaufte Lösung wäre mir da zu teuer

gebrauchte funk Fernsteuerungen findet man auch nicht auf ebay

und irgendwelche und irgendwelche funk Fernbedienungen aus China würde ich un gären vertauen die nicht für forst oder bau Maschinen ausgelegt sind


für die Ansteuerung hab ich schon ein plan einfach 2 Linear Motoren die die winden bremse und die winde steuern

ich bin einfach nur auf der suche nach einer bezahlbaren Möglichkeit die winde sicher steuren zu können , würde gerne ein gebrauchter funk von einem kranen verbauen aber nicht zu finden


Gibt es fertig
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... l4M0A7B6i0
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Falke » Sa Feb 06, 2021 20:53

Ja, ja - ist ja quasi schon Faschingszeit ... :wink: :roll:

Popcorn!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » Sa Feb 06, 2021 21:01

ja diese umrüst setze sind mir bekant die kosten aber auch 1500 euro
das für das geld kann man auch zu zweit in den wald

wenn man öfter al ein paar tage in den wald geht mach das schon sinn aber so nicht
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » Sa Feb 06, 2021 21:03

außerdem hat der Traktor keine Hydraulik block bräuchte man also auch noch
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Falke » Sa Feb 06, 2021 22:39

Welcher Traktor?
Welche Seilwinde?
Wie hebst/senkst du die Winde ohne Hydraulik?

Die Anforderungen einer Totmannschaltung bezüglich Ausfallsicherheit kennst du?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » Sa Feb 06, 2021 23:42

deutz 4006
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » Sa Feb 06, 2021 23:47

der Traktor hat schon Hydraulik , habe auch nie was anderes behauptet .
es gibt eben nur 1 Steuerblock für den kraft Heber und so ein Steuerblock kostet auch ca 300 euro
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon endurofahrer » So Feb 07, 2021 11:34

Eigenbau / Bastellösungen finde ich Grundsätzlich ganz gut, aber bei einen Gerät wie einer Forstseilwinde was selbst zusammen gemurkstes bzw. das günstigste aus China nehmen wäre mir persönlich zu heiß.
Gab ja schon genug Unfälle rund ums Holzrücken / Forstseilwinden ...
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Zwergerlfahrer » So Feb 07, 2021 11:56

endurofahrer hat geschrieben:Eigenbau / Bastellösungen finde ich Grundsätzlich ganz gut, aber bei einen Gerät wie einer Forstseilwinde was selbst zusammen gemurkstes bzw. das günstigste aus China nehmen wäre mir persönlich zu heiß.
Gab ja schon genug Unfälle rund ums Holzrücken / Forstseilwinden ...


Kann ich nur beipflichten. Würde da überhaupt nix riskieren, das ist das ganze nicht wert wenn etwas passiert :shock:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon lama-bauer » So Feb 07, 2021 13:15

Landjunge 95 hat geschrieben:der Traktor hat schon Hydraulik , habe auch nie was anderes behauptet .
es gibt eben nur 1 Steuerblock für den kraft Heber und so ein Steuerblock kostet auch ca 300 euro

Erstens gibt es gebrauchte Zusatzsteuergeräte und zweitens gibt es NEUE Endsteuergeräte für viel weniger Geld! https://www.ag.supply/Hydraulikventil_5 ... gKu__D_BwE
Braucht man nur statt der Endplatte dranschrauben.
Jedoch für eine Funkbetriebene Steuerung braucht man zusätzlich einen freien Rücklauf zum Hydraulikblock !
Da du weder die Fachkenntnisse oder das Geld für so einen Umbau hast,ist es besser du arbeitest für die " 1-2 Tage" im Wald weiter wie bisher.
Von deiner Bastellösung lass lieber die Finger davon,wenn du noch einige Jahre weiterleben willst !
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: funk nachrüsten

Beitragvon Falke » So Feb 07, 2021 15:13

Es gibt auch fertige Umbausätze für Forstwinden, die keine Hydraulik-Versorgung vom Traktor her benötigen, z.B. https://www.ebay.at/itm/Forstfunk-Umbau ... SwnNBXXcvF
Mit gut 1000 € ist man also dabei ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Landjunge 95 » So Feb 07, 2021 19:19

preislich deutlich besser aber ich weis nicht was ich von diesem dieser 12v Hydraulik pumpen Lösung halten soll . da wären doch linear Motoren anstatt einer Hydraulik Lösung deutlich unkomplizierter auch einfach weil da weniger ist was Kaput gehen kann

das funk Modul sieht ähnlich aus wie ein Chinesische funk Kran Steuerung

https://www.ebay.de/itm/24V-Sender-Empfanger-Funk-F21-E1B-Fernbedienung-Funkfernsteuerung-Kran-8-Taste/383934715398?hash=item59644ad606:g:JKcAAOSwjs1gGsIQ

was ist eigentlich mit einer Kabelsteuerung das kenne ich zumindest von alten forst MB trac's wo man die winde über eine Kabelsteuerung und eine wohl nachgerüsteten funk gesteuert werden konnte
Landjunge 95
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 06, 2021 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Redriver » So Feb 07, 2021 20:44

Hallo,
es geht hier ganz einfach um Arbeitssicherheit, und um die zu gewährleisten muß deine Funksteuerung mit all seinen Teilen gewisse Anforderungen erfüllen. Und die sind hier nicht ohne.
Es wird auch nicht ganz so einfach sein einen Linearmotor zu finden der deine Kupplung betätigt, es ist halt so das die Kupplung an der Schnur im Flaschenzugprinzip betätigt wird um die Kräft zu erreichen und das dann noch in Schätzungsweise weniger als einer Sekunde. Dann muß die Überschneidung von Kupplung und Bremse passen.
Ebenso mus gewährleistet sein das die Bremse öffnet wenn die Kupplung kommt. Und noch einige Dinge mehr
selbst wenn du alle Bedingungen erfüllen kannst dann werden die Komponenten auch nicht für kleines Geld zu beschaffen sein.
Du dir selber den gefallen und kauf einen Umrüstsatz oder eine andere Winde , oder lass es für die 2 Tage.
Es ist halt offt so das für jeden Scheiß Geld da ist aber bei sowas wird versucht zusparen obwohl man weiß das es Unfug ist. Da wird die teuerste Küche eingebaut aber das Fleisch beim Diskounter geholt. Aufs Auto müssen noch die teueren Alufelgen aber dann die billigsten Winterreifen. Nicht falsch verstehen aber wir geben manchmal ein vielfaches mehr in der Dummheit aus aber hier wird gespart und wenn es die Gesundheit kostet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], bob71, Google [Bot], Paul Chr.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki