Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:28

Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon topholzer » Mo Feb 08, 2021 21:28

Ich hab den von Falke verlinkten Umbausatz auf einer Winde verbaut, das funktioniert wirklich gut.
Der Funk funktioniert sicher und problemlos.
Großer Vorteil ist der Betrieb der Funksteuerung mit zwei normalen AA Batterien, die ewig halten, keine extra Ladegeräte oder fest verbauten Akkus!
Beim loslassen der Taste Ziehen stoppt die Ziehen Funktion sofort!
Die Funkbedienung hat eine Not Aus Funktion die alle Funktionen sofort stoppt!
Wird die Spannungsversorgung unterbrochen stoppen ebenfalls alle Funktionen sofort.
Ich hatte damit noch nie ein Problem oder einen Ausfall.

Muss aber dazu sagen das man bei der Betätigung der Ziehen oder lösen Taste eine Verzögerungszeit von 1-2 Sekunden hat, bis der Druck aufgebaut ist und die Zylinder ausfahren, nicht schlimm, aber die Pumpe wird nur angesteuert wenn auch Druck gebraucht wird, was auch gut ist.
Funkwinden von der Stange haben das nicht, da hier die Ölpumpe immer läuft und ein Druckspeicher verbaut ist.
Man muss auch wissen das man alle Halterungen vom Umbausatz an der Winde selbst herstellen muss.

An einer Lösung mit Linearmotor würde ich mich nicht trauen, da die Systeme die ich kenne sich in einer Gefahrensituation oder Spannungsausfall nicht selbständig schnell und sicher zurückstellen können.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon H1asl » Mo Feb 08, 2021 21:53

Ach, mit der Schnur ist nicht gefährlich, man(n) muss nur ungefähr wissen, wann der Schlepper kommt

https://youtu.be/yX5njFhBzFc
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Waldschraat » Di Feb 09, 2021 11:41

Hallo zusammen,

ich bin ja von dem ersten Vorschlag, der Brey Technik angefixt.
Daher die Frage, hat die jemand in Gebrauch und ist die Kombination mit dem Kippsensor einfach zu "basteln"?
Vielen Dank
W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon lama-bauer » Di Feb 09, 2021 13:02

Warum sollte der Kippsensor an einer Winde mit Brey-Funk nicht funktionieren?
Brey bietet selbst Kippsensoren an,kannst dich also gleich dort informieren.
Wird ja nur per Quecksilberschalter die Stromzufuhr fürs Ziehen unterbrochen.
Sollte mit Schaltplan oder Vorinstallation von Brey kein Problem sein.
Habe selbst schon viele Jahre den Brey-Funk,Kippsensor brauch ich bisher nicht.
Nachteil des Bausatzes ist,das der Akku fest verbaut ist und vom Händler teuer getauscht wird.
Ein Ladegerät am Schlepper ist hier sehr hilfreich.
Weiter ist der Hub der Hydraulikzylinder für meine 6,5to zu gering und daher der Kupplungshebel per Seilklemmen schwer einzustellen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Ecoflight » Di Feb 09, 2021 18:05

Habe vor ein paar Jahren meinem Nachbarn einen Brey Umbau auf seine Taifun EGV 6,5 gebaut, mit Kippsensor von Seidl. Geliefert wurde alles von Brey, da waren auch die Zuzug-Funktion in den Stecker geführt. Nur im Stecker auflegen und Steckdose am Schlepper entsprechend anschließen.
Hab da eine extra Steckdose für Installiert, da wird dann auch der Sensor beim einstecken aktiviert. Läuft tadellos die Kombi.
Einzig der Platzbedarf auf der Winde ist nicht ohne, da muss man auf den Freigabe beim Ausheben der Heckhydraulik aufpassen, sonst kollidiert der Kasten mit den Kotflügeln.
Dateianhänge
IMG_20210209_31688.jpg
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Ede75 » Di Feb 09, 2021 20:59

Habe ebenfalls den von Falke verlinkten Nachrüstsatz. Ich brauche die Winde wenig, aber der Satz tut seine Arbeit. Die Pumpe könnte schneller sein, die Gedenksekunden nerven ein wenig, vor allem, da meine Winde recht lange Zylinder-Verfahrwege braucht. Aber da steht halt dann auch die Stromaufnahme einer größeren Pumpe im Weg. Ich würde den Satz wieder verbauen, oder evtl das Ventil vom Schlepper speisen lassen. Dann braucht man aber einen Rücklauf mit geschaubten Hydraulikkupplungen, um vor einem ungewollten abkuppeln safe zu sein.

Linearmotoren bitte nicht verbauen. Die sind zum einen viel zu langsam, zum anderen kenn ich keinen, der sich bei Stromausfall automatisch zurückstellt (ohne Strom!). Somit zieht imschlimsten Fall die Winde weiter bis zum bitteren Ende, und du kannst nichts machen! Sicherheit sollte man in jedem Fall beachten!


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Waldschraat » Mi Feb 10, 2021 14:44

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Habe das Teil von Brey jetzt bestellt und nach einem freundlichen Telefongespräch zunächst einmal auf den Kippsensor verzichtet. Wohl wissend, dass eine Nachrüstung aufwendige wird und der Sensor nach einmaligen Umkippen wahrscheinlich mehr als bezahlt wäre.
Ich berichte weiter.
viele Grüße
W













v
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 10, 2021 17:36

Der ist nicht zwingend notwendig, wenn du dich so positionierst, dass du den Schlepper mit Winde im Blick hast. Der Funk reagiert Sekundenschnell...Also nötigenfalls vor dem kompletten Kippen stoppen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 10, 2021 17:59

Der Funk sollte in Sekundenbruchteilen reagieren, sonst kann der Traktor schon auf der Seite liegen! :klug:

Natürlich nicht nur der Funk, sondern auch das Hydraulikgedöns ... Zumindest bei Kupplung AUS.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 10, 2021 22:02

Ich hatte an meiner Winde jahrelang den Holzleitner Umrüstsatz. Hat soweit gut funktioniert, wenn es auch bei mir eine gewisse Verzögerung gab. Das war mit ein Grund mit eine gänzlich neue Winde zu kaufen, da gibt es bei original verbautem Funk diese Verzögerung nicht. Also entweder fertigen Satz kaufen oder gleich eine neue Winde. Wobei bei 1-2 Tagen im Jahr wahrscheinlich Holz machen lassen und Winde verkaufen die intelligenteste Lösung wäre.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Kramereicherdeutz » Do Feb 11, 2021 8:35

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich unsere Oehler 3t Winde auch selbst auf Funk umgerüstet. Habe mir dabei einen Funk vom Holzleitner geholt, ein elektromagnetisches Wegeventil, mit DBV und H-Schaltung, und zwei kleine Zylinder samt Schläuchen. Angetrieben wurde das ganze im ersten Schritt über die Traktorhydraulik mit drucklosen Rücklauf. Das hat sehr gut funktioniert, doch die Winde sollte eine eigene Ölversorgung erhalten (Wechsel der Zugfahrzeuge). Habe dann mit einer kleinen Hydraulikpumpe und selbstgebautem Tank umgerüstet. Es hat zwar einiges an Lehrgeld, Zeit und Gehirnschmalz gekostet, wenn man so was noch nie gemacht hat, doch wie ich finde hat es sich gelohnt. Der Umbau hat an die 1000 € geschluckt. Natürlich bedarf es einer ausgiebigen Recherche im Voraus, welche Teile benötigt werden, natürlich auch unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit wie schon angesprochen. Das man etwas Equipment hat und sich seiner Sache relativ sicher ist natürlich vorausgesetzt...
Der Holzleitner ist in Sachen Umrüstung an dieser Stelle ein top Ansprechpartner, wie ich feststellte!
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk(-Fernbedienung) an Forstwinde nachrüsten

Beitragvon Ede75 » Do Feb 11, 2021 9:23

Falke hat geschrieben:Der Funk sollte in Sekundenbruchteilen reagieren, sonst kann der Traktor schon auf der Seite liegen! :klug:

Natürlich nicht nur der Funk, sondern auch das Hydraulikgedöns ... Zumindest bei Kupplung AUS.

A.


Aus ist kein Problem bei der elektrischen Variante, das geht blitzartig. Was etwas nervt ist, daß es bis zum ziehen etwas dauert, eben wegen wenig Literleistung. Wobei das beim normalen rücken auch kein Problem ist, aber kann eins werden beim windenunterstützen fällen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], bob71, Google [Bot], Paul Chr.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki