Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Funk - Gasverstellmotor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon hawatsch » Mi Jan 07, 2015 16:51

Hallo!

Kann ich den http://forstland24.de/gasstellmotor-12-volt-50mm-hub::i1713.htm an meinen Funk anschliessen? Ich meine an Gas + und Gas -? Polt der das dann wie gefordert um?
Danke für Eure Hilfe.

hawatsch
Dateianhänge
Elca.pdf
(36.26 KiB) 382-mal heruntergeladen
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Noudels » Mi Jan 07, 2015 17:12

mein elca hat für gas 4 Klemmen..
und das kabel für den motor 2 Adern

in der Funksteuerung ist das kabel bei den relais 1 und 2 (gas plus) angeklemmt
von den Relais 3 und 4 (gas minus) gehen brücken auf relais 1 und 2

daher für gas plus
gibt relais 1 auf das motorkabel 1 plus
relais 2 auf das motorkabel 2 minus

für gas minus
gibt das relais 3 auf das motorkabel 1 minus (mit bügel an der kontaktleiste)
relais 4 gibt auf das motorkabel 2 plus (mit bügel auf an der kontaktleiste)

relais 1 und 3 haben einen bügel
relais 2 und 4 aben bei mir einen bügel ..

ich hoffe ich konnte das anschlaulich erklären....

Da du die beiden relais (in meinem fall 1 und 3) nie gleichzeitig betätigen kannst kann es auch nicht passieren das an der klemme plus von relais 1 und minus von relais 3 ankommt.. das wäre sonst ein kurzschluss.




oder relais 3 gibt auf das motorkabel 1 minus
umgekehrt dazu gibt relais 2 auf das motorkabel 2 minus oder relais 4 auf das motorkabel 2 plus
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon sir_isaac » Do Jan 08, 2015 8:45

Hallo,

ich musste bei meiner Funkanlage http://www.forstfunk.com/sites/default/files/Wespe_0.pdf ein Motorrelais dazwischen schalten, da der Funkempfänger den Strom von dem Motor nicht schalten kann. Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/505376/Motor-Umpolrelais-12-VDC-MR20-3FF-DC12-12-VDC-2-Wechsler-Max-10-A-Max-110-VDC220-VAC-14-VDC10-A?ref=searchDetail

Damit kommt nur der Steuerstrom von dem Funkempfänger und den eigentlichen Strom für den Motor schaltet dann das Relais.

Steht in der Anleitung von dem Funk etwas, welchen Strom er schalten kann? Ich denke für den Motor sind schon ein paar Ampere nötig.

Viele grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon hawatsch » Do Jan 08, 2015 11:31

Danke für Eure Antworten.

@Noudels: lt Deiner Beschreibung müsste es ja klappen. Dieses Relais war bei Dir serienmäßig im Empfänger verbaut? Oder hast Du das nachgerüstet? Ich gestehe das ich im Empfänger noch nicht nachgeschaut habe, sondern erst mal ermitteln wollte was ich genau benötige.

@sir_isaac: Ich hänge nochmal einen Auszug aus der Beschreibung dran. Dort heisst es max. Strom an den Ausgängen 10A in DC1 bei 30 Volt. In der Beschreibung des Motors heisst es max 6 A und 12 Volt. müßte also auch klappen oder?

Grüßle
hawatsch
Dateianhänge
ElcaII.pdf
(50.1 KiB) 282-mal heruntergeladen
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon sir_isaac » Do Jan 08, 2015 17:51

Hallo,

Ich verstehe es so, dass der Empfänger zwar soviel Strom kann, aber mit diesen Signalen kann der Motor nichts anfangen.

So wie ich das jetzt verstehe kommt auf der klemme "Gas+" 12V gegen Masse bzw. "minus" (bzw. die Betriebsspannung der Funkanlage) wenn du auf der Fernbedienung "Gas+" drückst.
Wenn du "Gas -" drückst dann stehen die 12V an der Klemme "Gas -" gegen Masse an.

diese Signale können nicht an den Motor. Der Motor braucht ja :
Gasstellmotor fährt aus
Rot +

Schwarz -

--------------------------

Gastellmotor fährt ein

Rot -

Schwarz +

also die Spannnung an den den beiden Adern des Motors muss zur Dreh bzw. Schubrichtungsumkehr umgepolt werden.

Also ich glaube, du kommst um o.g. Relais nicht drum herum.

Viele grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Fadinger » Do Jan 08, 2015 18:43

Hallo!

Wenn die Relais des Funkempfängers 10A schalten können, kann der Gasstellmotor sehr wohl ohne zusätzlichen Relais angesteuert werden.
Im Ruhezustand schalten beide Kanäle auf Masse. Wird "Gas+" oder "Gas-" betätigt, schaltet der jeweilige Kanal, und legt 12V an den jeweilgen Ausgang an. Der "gegenüberliegende" Ausgang bleibt mit Masse verbunden. Sollten versehentlich mal beide Kanäle schalten (was praktisch eh unmöglich ist, weil "Gas+" und "Gas-" üblicherweise an einen Kipptaster liegen) passiert ebenso nichts, weil dann an beiden Seiten vom Stellmotor 12V anliegen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon sir_isaac » Do Jan 08, 2015 18:57

Hallo,

ja, wenn der Empfänger das so macht, dann geht es auch ohne zusätzliche Relais. Habe ich so aus der Anleitung nicht gelesen. Aber macht Sinn :)

Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon wiso » Do Jan 08, 2015 20:05

Fadinger hat geschrieben:...Sollten versehentlich mal beide Kanäle schalten (was praktisch eh unmöglich ist, weil "Gas+" und "Gas-" üblicherweise an einen Kipptaster liegen) passiert ebenso nichts, weil dann an beiden Seiten vom Stellmotor 12V anliegen...

Hast dir das extra aufgeschrieben? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon hawatsch » Mi Jan 14, 2015 13:24

Juhuu! :D
Gasverstellmotor gekauft, angeschlossen - läuft! Ohne zusätzliche Relais oder dergleichen.

Wie ist das eigentlich? Halten die Gasverstellmotoren der Witterung auf Dauer stand? Meiner ist jetzt unter der Kabine, neben dem Hinterrad. Er könnte also auch mit Salzwasser in Kontakt kommen. :(

Danke nochmal
hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 14, 2015 13:46

Hallo!

Etwas Spritzwasserschutz sollte schon sein. Vielleicht kannst Du eine Schutzhaube (mit Abflußloch unten!) aus einen alten Kanister oder so darüberbauen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon bauer-horst » Mi Jan 14, 2015 21:22

In der Bedienungsanleitung nachschauen. Wenn er IP65 ist muss er das doch abkönnen oder?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 14, 2015 21:37

Hallo zusammen,

läßt sich so ein Gasverstellmotor auch in einen älteren Schlepper einbauen und anschliessen. Ich würde sowas vielleicht mal noch meinem Fendt 103S gönnen wollen. Die entsprechenden Bedientasten auf meinem Funk wären vorhanden.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon wiso » Mi Jan 14, 2015 21:49

@Waldmichel

Klar geht das. Hatte in meinem 2003er Intrac auch einen Stellmotor drin :D
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 14, 2015 21:59

Hallo!
bauer-horst hat geschrieben:Wenn er IP65 ist muss er das doch abkönnen oder?

IP65 ist auch nur Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. Aber kein Schutz gegen schwere See oder starken Wasserstrahl. Kein Schutz gegen Eintauchen in Wasser unter festgesetzten Druck- und Zeitbedingungen. Und kein Schutz gegen dauerndes Untertauchen in Wasser. Also nicht wasserdicht. Wenn dann irgendwie doch Salzwasser in den Motor gelangen sollte, hat dieser bereits verloren ... :|
Waldmichel hat geschrieben:... läßt sich so ein Gasverstellmotor auch in einen älteren Schlepper einbauen und anschliessen.

Sobald eine 12-Volt-Anlage vorhanden ist ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk - Gasverstellmotor

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 14, 2015 22:03

Du willst doch nicht deinen Intrac mit meinem 25 Jahre älteren Traktor vergleichen. Da liegen Lichtjahre an technischer Evolution dazwischen!!
Ich kenne mich halt mit dem technischen Kruscht nicht aus und hatte Bedenken weil in meinem Fendt wohl noch mehr Mechanik und weniger Elektrik und oder gar Elektronik verbaut ist...
Was könnte so ein kompletter Einbau in einer Werkstatt kosten? Hat da mir vielleicht einer mal einen Anhaltspunkt?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki