Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 20:49

Funk im Forst (Buddy Chat)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon MikeW » So Mai 19, 2019 10:22

Hallo CVX,

hab Dir ne PN mit ein paar Fragen geschickt.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3193
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Stefan53 » Mo Mai 20, 2019 12:39

Hallo CVX,
finde ich klasse, dass du deine Erfahrungen hier schreibst. Hast du mal versucht den Buddy Chat in die Gehörschutzkapsel des Protos zu verbauen? Wenn man ihn aufklebt kann man die Kapsel ja nicht mehr unter den Helm schieben oder? Hast du keine Bedenken, dass der Buddy Chat im dichten Gestrüpp im Wald einfach abgerissen wird oder du damit sonst wo hängen bleibst wenn er nur so draußen drangeklebt ist?
Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon CVXWaldmaennle » Mo Mai 20, 2019 13:52

Hallo Stefan,
deine Bedenken sind berechtigt.
Aber ich habe keinen Protos, wollte mir demnächst einen zulegen jedoch hätte ich dann das von Dir beschriebene Problem. Deswegen habe ich auch neulich gefragt ob jemand den Buddy Chat in Verbindung mit dem Protos hat.
(Ganz nebenbei: Für den Protos gibt es auch so ein System, welches sich BT-COM nennt und alles in dem Gehörschutz integriert hat. Kostet aber meines Wissens über 400€ pro Helm)
Dass mit dem abreißen ist so eine Sache, da lass ich es mal drauf ankommen.
In nächster Zeit brauche ich einen neuen Helm, mal sehen was sich da noch ergibt. :roll:
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Stefan53 » Di Mai 21, 2019 6:07

Hi CVX,
ach so ok. Aber wenn deine Erfahrungen so gut sind werde ich mir das System vermutlich auch auf die nächste Forst-Saison bestellen. Du hast auch 180€ für die Geräte und dann pro Lautsprecher/Befestigungsset nochmal ca 30€ bezahlt oder? Wenn du es irgendwo billiger gefunden hast würde es mich freuen, wenn du mit einen Link geben könntest.

Grüße
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon CVXWaldmaennle » Di Mai 21, 2019 12:57

Servus,

hier der Link wo ich es her habe. https://www.attec24.de/bluetooth-interc ... -trio.html
Kommt preislich hin!
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon baerle59 » Di Mai 21, 2019 20:20

Hallo,

Stefan53 hat geschrieben:Die sind auch echt super und tragen sich sehr bequem aber der Funk ist mir deutlich zu teuer. Pro Stück 430€ sind am Ende fast 1500€.
Das gebe ich definitiv nicht aus. Das habe ich auch oben schon geschrieben und deshalb ja auch nach Alternativen gefragt.


wäre das http://www.starcom1.de/forstfunk-helmfu ... er-protos/ ne Alternative?

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Stefan53 » Mi Mai 22, 2019 5:56

Hallo Gerd,
ja wäre es durchaus. Allerdings stört mich am Starcom, dass man trotzdem noch ein zusätzliches Funkgerät braucht und wieder Kabel hat, die außen verlaufen und abgerissen werden können. Außerdem muss man sich schon beim Kauf entscheiden, welchen Stecker man auf dem Kabel möchte und sich so für einen Funkgeräte-Hersteller festlegen.... Finde ich nicht sehr gut gelöst. Am liebsten wäre mir eine Lösung in den Kapseln.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Fendt312V » So Jun 09, 2019 10:30

Mal ne dumme Frage: Braucht man für den Betrieb dieser Sprechanlagen ein Handy oder dergleichen dazu oder sind die Geräte direkt miteinander verbunden? Erwäge so was als Ersatz für meine Funkgeräte bei Seilbahn und Seilwinde.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon CVXWaldmaennle » So Jun 09, 2019 16:32

Servus,

das ganze funktioniert ohne Handy von Buddy-Chat zu Buddy-Chat, maximal 3 Geräte zusammen, zwei davon sind Weis gekennzeichnet, eins blau, das blaue kann mit einem Handy per bluetooth verbunden werden, dann kann es quasi als Headset dienen, dabei kann ein Gespräch per Sprachsteuerung oder Knopfdruck angenommen werden.
Das funktioniert einwandfrei, da kann man mit der Geschäftsleitung Zuhause telefonieren und gleichzeitig mit beiden Händen weiter arbeiten! :lol: :lol: :lol:
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Fendt312V » Mo Jun 10, 2019 12:45

Vielen Dank für die gute Erklärung. Das ist ja sehr gut. Ist der Funkkontakt auch stabil? Weil Seilbahn ist ja noch mal etwas heickel wenn ich den Kontakt zu meinen Anhängerburschen verliere. Da darfst als Maschinist keine keinen Zentimeter mehr fahren.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Fendt312V » So Jun 16, 2019 7:54

Kann mir auf meine Frage zur Verbindzngssicherheit niemand von Erfahrung berichten?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon CVXWaldmaennle » Mi Jun 19, 2019 12:59

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, das soll aber nicht heißen dass das immer so sein wird.
Meiner Meinung nach kostet so etwas nicht die Welt, einen Versuch wäre mir das wert. :roll:
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Fendt312V » Mi Jun 19, 2019 18:12

Ja da ist nicht so viel auf dem Spiel. Haben inzwischenzeitlich die Trio Ausführung bestellt. Ich versuche dann zu berichten.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon baerle59 » Do Jun 20, 2019 13:11

Hallo,

Stefan53 hat geschrieben:Hallo Gerd,
ja wäre es durchaus. Allerdings stört mich am Starcom, dass man trotzdem noch ein zusätzliches Funkgerät braucht und wieder Kabel hat, die außen verlaufen und abgerissen werden können. Außerdem muss man sich schon beim Kauf entscheiden, welchen Stecker man auf dem Kabel möchte und sich so für einen Funkgeräte-Hersteller festlegen.... Finde ich nicht sehr gut gelöst. Am liebsten wäre mir eine Lösung in den Kapseln.


ich denke dass das mit dem Stecker das kleinste Problem ist. Die meisten Chinafunkgeräte haben den Kenwoodanschluss. Was mich an dem Peltorfunk stört ist dass wenn das Teil defekt ist ich dann alles wegwerfen kann. Sollte so ein Funkgerät mal kaputtgehen dann kann ich das wechseln. Bei den Preisen die bei einem grossen Versandhaus für die Geräte aufgerufen werden kostet so eins gerade mal etwas mehr als eine Sägekette... Zudem passt das Peltor Funksystem nicht an die Helme von Husqvarna...

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk im Forst (Buddy Chat)

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 24, 2020 20:24

Servus,

@Stefan53
du hast ja den Buddy Chat nun seit ca. einen 3/4 Jahr im Einsatz und kannst mit Sicherheit nun etwas detaillierter berichten.
Wie zuverlässig arbeitet denn dass System im Wald?
Lassen sich hiermit Reichweiten von bis zu ca. 600 Meter mit teils bewaldeten Flächen erzielen?
Mir würde das System auch als eine Art Forstnotruf gefallen sofern ich mal alleine am Arbeiten bin.
Wie stehst Du zu der Äußerung in diesen Bericht zum Buddy Chat?
http://www.hantz.com/Produktbeschreibun ... 2_Test.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], Bluecher, Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki