Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Fendtman » Mi Apr 23, 2014 14:36

Hi,

bei unserer Winde wurde der Funkempfänger bereits vom Händler an der Winde selbst montiert.

Funk ist von Terra, der Empfänger ist eh schon in einer Kunststoffbox eingebaut, zusätzich wurde noch ein Spritzschutz angebracht - einfaches Stück durchsichtige PVC-Folie.

Mit der Reichweite hatten wir noch nie Probleme.

Gruß
Dateianhänge
17032012689.jpg
17032012689.jpg (168.24 KiB) 2828-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Westerwälder » Mi Apr 23, 2014 14:44

Meine Lösung im Winter:
Heckbetrieb: Empfänger in Kabine
Frontbetrieb: Empfänger hinter dem Schutz-Gitter auf der gedämpften Motorsägenhalterung
Im Sommer: keine Winde, kein Empfänger
Seit fast 4 Jahren problemlos
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Badener » Do Apr 24, 2014 9:32

Hallo zusammen,

das liest sich doch ganz gut. Ich werde es auf die Winde aufbauen und dann Rückmelden.
Ob ich ein Foto machen kann weiß ich noch nicht, da ich derzeit keine Kamera hab und ich ernsthaft am Überlegen bin, ob ich überhaupt eine brauche.... :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Obelix » So Sep 30, 2018 7:42

Chris353 hat geschrieben: … wir haben die erwähnte S-Line mit dem Mito-Alpi Funk … hatten bis jetzt noch keinerlei Probleme. ...

Kann ich bestätigen. In meinem Bekanntenkreis hat jemand seit ca. 10 Jahren den Funk an der Winde. Anfangs war ich skeptisch, aber die ersten 5 Jahre überhaupt keine Probleme und danach glaub ich 2 x Reparaturen in überschaubarer Höhe (100 - 250 €).

Bei der nächsten Winde nehme ich den Funk auch an der Winde, damit ich die Winde vorn und hinten und an anderen Traktoren nutzen kann. Mein Lama rät jedoch dringend davon ab, übernimmt keine Gewähr.

Wie sind Euere Erfahrungen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon peter-rainer » Mo Okt 01, 2018 14:33

Also ich habe am Empfänger einfach eine Schnur als Schlaufe und hänge ihn wie eine Jacke einfach über meinen Kleiderhaken in der Kabine. Dann Stecker rein, das braucht 30 Sekunden und funktioniert schon seit Jahren. Die Erschütterungssicherung ist gleich eingebaut, der schaukelt höchstens mal hin und her :D

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon harly » Mo Okt 01, 2018 14:42

Warum soll der auf der Winde ein Problem haben?

lg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 01, 2018 17:16

Hallo,

der Empfänger wurde bei mir bereits vom Vorbesitzer an der Winde montiert. Probleme habe ich damit nur wenn die Akkuleistung in den Keller geht. Dann bricht öfters die Verbindung ab und die Winde reagiert verzögert auf die Befehle.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon harly » Mo Okt 01, 2018 19:01

Das liegt dann aber am Handsender Accu und nicht an der Empfängermontage oder?

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

der Empfänger wurde bei mir bereits vom Vorbesitzer an der Winde montiert. Probleme habe ich damit nur wenn die Akkuleistung in den Keller geht. Dann bricht öfters die Verbindung ab und die Winde reagiert verzögert auf die Befehle.

Gruß

Ecoboost
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Agrokid » Di Okt 02, 2018 7:45

guten morgen zusammen

ich habe meinen oben am Schlepper befestigt, an der Klappe zum Innenraum Luftfilter. Dort ist er recht gut gegen Erschütterungen geschützt.
Nach Aussage des Verkäufers, kann er aber auch jede üblich Erschütterung vertragen, wenn er nicht gerade auf einer Rüttelplatte verbaut ist!


Funkempf..jpg
Funkempf..jpg (163.68 KiB) 1706-mal betrachtet


das hat bei mir auch noch den Vorteil, das ich andere Anwendungen, z.B. die Winde am Spalter genauso damit steuern kann. Dazu habe ich eine 6 Polige Harting Steckverbindung extra im Heck montiert.
Dort kann man dann die Signale, die man benötigt einfach abnehmen.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 02, 2018 8:03

Hast du den Schlepper in dein Wohnzimmer gefahren :D
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon GT 225 » Di Okt 02, 2018 8:07

@Agrokid:
Sieht gut aus, aber hast du keine Angst um die Antenne? Wenn da mal eine Ast quer hängt ist die doch schnell ab?
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Agrokid » Di Okt 02, 2018 8:35

nee, nach hinten klappt die komplette schwarze Abdeckung bei Feindkontakt um. Dazu ist die Antenne auch noch ca. 10 cm tiefer wie die Oberkante des Daches.
und sie ist recht flexibel (Gummiantenne), also ich glaub nicht,das sie dadurch Schaden nehmen würde.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon tj » Sa Okt 13, 2018 11:00

20181013_113251.jpg
20181013_113251.jpg (251.01 KiB) 1283-mal betrachtet
seit 10 Jahren an der Winde = null Problem

mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Di Okt 16, 2018 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon R16 » Sa Okt 13, 2018 13:41

Seit dem Windenkauf auf dem Traktor, gabs noch keine Probleme, ganz im Gegenteil, als dem Sender einmal der Saft ausging, gleich mal angesteckt zum laden
Dateianhänge
2018101314331500.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkempfänger auf der Winde, anstelle im Traktor??

Beitragvon Badener » Di Nov 13, 2018 7:44

harly hat geschrieben:Das liegt dann aber am Handsender Accu und nicht an der Empfängermontage oder?

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

der Empfänger wurde bei mir bereits vom Vorbesitzer an der Winde montiert. Probleme habe ich damit nur wenn die Akkuleistung in den Keller geht. Dann bricht öfters die Verbindung ab und die Winde reagiert verzögert auf die Befehle.

Gruß

Ecoboost


Hallo,

was ist das für eine Seilwinde? Ich hatte das gleiche Probleme, bei einer Holzknecht, da die den Hydraulikdruck über einen E-Motor macht, der ganz ordentlich an der Leitung saugt ist die Spannung auf der Leitung unter den Grenzwert gefallen, der in der Steuerung hinterlegt ist, und die Steuerung schaltete ab :klug:

Ich bin dann einfach hin gegangen und hab die Seilwinde auf der Leistungssteckdose laufen und den Funk über den 7-Pol Anhängersteckdose. Jetzt muss ich zwar 2 Stecker immer einstecken und das Standlicht anschalten, aber es läuft wenigstens reibungslos.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki