Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:02

Funkgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Funkgerät

Beitragvon Krabb » Sa Dez 17, 2011 20:50

Hallo zusammen,

hab da mal ne frage bei uns im Wald ist das Problem das unsere Strecken bis zum Holz sehr weit weg sind also müssen wir es mit der Winde heranziehen mir kam da die idee sich mit einem funkgerät zuverständigen weil ich nicht immer schreien will und weil oft kein Sichtkontakt besteht mir ein Funkgerät anzulegen.

macht das sinn ?
hat jemand erfahrungen damit ?
wen ja welches Funkgerät ?
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Chris353 » Sa Dez 17, 2011 21:20

Hallo,

finde das sehr sinnvoll, habe auch schon öfters mit dem Gedanken gespielt. Wenn man sich allerdings die Preise bei Peltor anschaut, ist der Gedanke ganz schnell wieder verworfen :D
Und einfach ein billiges Funkgerät wo nicht in den Helm integriert ist, ist unpraktisch finde ich, das hört man ja nicht beim Sägen usw.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon robs97 » Sa Dez 17, 2011 21:23

Da gibts schon "Billigteile" die dafür reichen müssten ( Hab jetzt zufällig bei Netto welche gesehen für 30€ )

@ chris 353

Fürs Sägen bestimmt nicht geeignet, da geb ich Dir Recht, aber wenn es wie er es beschreibt ums rücken geht, dann glaub ich ne coole Sache.

PS: Hab auch 2 Paar geschenkt bekommen von der Bergwacht aber bin noch nicht dazu gekommen die auszuprobieren :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Dez 17, 2011 21:40

Hab früher beim manuellen Seilen auch mit 2 "billigen" Funkgeräten gearbeitet, war ne gute Sache,
endlich hat man sich beim Seilen viele Wege erspart.
Mit der Funkwinde gings dann noch besser -> Sprechfunk war nicht mehr nötig da.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Altmeister » Sa Dez 17, 2011 22:01

Hallo,

"Conrad Elektronik"

PMR Funkgeräte für jeden Zweck.
Diese Geräte arbeiten im 70 cm Band.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Krabb » Sa Dez 17, 2011 22:15

häten sie da einen link dazu welches sie empfelen würden
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 17, 2011 23:33

Trillerpfeife im Karstadt-Sportshop. Abzusprechende Signale: Ziehen - Stop - Lösen
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon zackbaumweg » Sa Dez 17, 2011 23:40

Wir hatten ab und zu DeTeWe Outdoor 8000 im Einsatz.
Das Set ist inkl Ohrstecker und Automatischer Spracherkennung recht günstig.

Zum Rücken ok, ABER die Dinger übertragen alles an geräuschen also auch Kettensägen usw.
Dann muss man auf das übliche PTT zurückgreifen.

Wir stellen jetzt allerdings um auf Peltor Helmfunk. (Wir haben ein guten Angebot vorliegen bei Interesse)

Wenn allerdings noch ein bisschen Zeit ist würde ich warten bis die tonnenweise Feuerweh 2Meter geräte auf den gebrauchtmarkt geschwappt kommen (weil anfang 2012 auf Digitalfunk umgestellt werden)

Lg Flo
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 17, 2011 23:50

Dass mit den BOS Funkgeräten ist ein schöne Sache. Nur willst du dir so ein globiges Bosch-2-metergerät ect. in die PSA stecken?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon zackbaumweg » Sa Dez 17, 2011 23:59

Es gibt ja auch kleine 2m Geräte z.b. Motorola

http://www.ffw-thürnthenning.de/Funk2.jpg
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon togra » So Dez 18, 2011 0:03

Oh ha!

Wenn es hier um das "Fernbedienen" einer mechanischen Seilwinde über Sprechfunk geht gibt's von mir ein klares NEIN!!!
Das ist absolut lebensgefährliche Spielerei weil zum Einen die Reaktionszeiten viel zu lang sind, zum Anderen die Sicherheitsschranke "Totmannschaltung" gänzlich unterbrochen wird.
Billigfunken, die man zum Sprechen erst hochnehmen und den Knopf drücken muss potenzieren diese Gefahren nur noch zusätzlich.
Eine Seilwinde darf immer nur von einer Person bedient werden, da bei Störungen die Winde unter Umständen sofort (innerhalb von Millisekunden) gestoppt werden muss, um nicht noch erheblich größeren Schaden anzurichten.
Das muss in Notfällen halt auch dadurch geschehen, dass die Bedienungsperson einfach das Seil oder den Funkschalter nicht mehr halten kann.

Hört auf mit so einem Unsinn; entweder Funk für die Winde, oder Laufen...!!!!!

Ich habe das (aus Kostengründen :wink: ) auch probiert aber nach noch nicht mal 10 Minuten erkannt, dass mir mein Leben und dass der Maschinen und des "Rest-Waldes" mehr wert sind als 30 € für Funkgeräte!!

Wer jetzt behauptet dass das bei Kranfahrern ja funktioniert, dem sei gesagt dass die Gefahrenmomente da wesentlich leichter zu beherrschen sind als beim Zug von "unförmigen" Gegenständen über sich ständig verändernden Boden..... Ganz zu schweigen von der dort erheblich langsameren Arbeitsgeschwindigkeit.

Also, lasst den Unsinnn!!!!!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon zackbaumweg » So Dez 18, 2011 0:16

Da muss ich togra zustimmen! Hat sich nicht durchgesetzt.

Wir nehemn die jetzt nurnoch zur Standortkommunikation, also um nachzufragen wo wer ist...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon togra » So Dez 18, 2011 0:26

zackbaumweg hat geschrieben:Wir nehemn die jetzt nurnoch zur Standortkommunikation, also um nachzufragen wo wer ist...


Schön, denn genau dafür ist z.B. der Helmfunk auch entwickelt worden!!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon Toni18 » So Dez 18, 2011 2:24

Hallo,

die richtig gute Lösung ist, weil die Unfallgefahr deutlich zurück geht und die Effizienz steigt, die Winde mit Funkt zu betreiben. Gibt ja auch gute Umbausätze für die mechanischen oder die hydraulischen Winden.

En weiterer Vorteil ist, dass der zweite Mann/Helfer frei wird und was anderes machen kann. Da wäre es dann wiederum schon luxoriös, sich per Funk zu verständigen.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funkgerät

Beitragvon gixxer73 » So Dez 18, 2011 8:10

Wir haben die Midland G7 im Einsatz. Findest Du im gut sortieren Fachhandel oder auch bei Conrad und Grube. Sehr robust und unempfindlich. Hatte mal so ein Ding über Nacht im Wald liegenlassen. Regen und der Morgentau haben ihm ichts ausgemacht. Kosten ca. 70 - 120 EUR (je nach Ausstattung.
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki