Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:21

Furzsteuer für Kühe?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon H.B. » Fr Jan 18, 2013 9:36

http://wirtschaft.t-online.de/bundesumw ... 0966/index
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 18, 2013 10:19

Der ist ja im Lügen noch besser als der Ostendorff.

Wenn man in dieser Position noch nicht weiß, dass Extensiv-weiderinder wesentlich mehr "Klimagase" emmitieren als intensive Stallrinder und dann noch nichtmal den Unterschied zwischen Milchkuh und Mast kennt, sollte man zur Müllabfuhr oder irgendwo ans Band....

8% für die Ernährung sind also viel... dem Mann gehört das Fressen gestrichen. Der soll sich selbst versorgen. Man muß sich ja schämen, solch ein Subjekt zu ernähren.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Manfred » Fr Jan 18, 2013 10:26

In erster Linie wäre es wohl eine Rülpssteuer? Was natürlich nichts an der Idiotie dieser Begehrlichkeit ändert. Sinnvoller wäre eine 500%ige Furz- und Flugsteuer für bürobewohnende Staatsdiener. Die hätte als Nebeneffekt eine deutliche Erhöhung der deutschen Wirtschaftsleistung zur Folge, durch weniger Bürokratie.

@Schimmel: Dazu kommt, dass die Gewichtung der einzelnen Klimagase aus interessierten Kreisen gezielt verfälscht wird. Methan hat zwar einen deutlich höheren Effekt als CO2 und andere Klimagase, aber eine viel kürzere Verweildauer in der Atmosphäre.
Die verlinkten Zahlen kommen nur zustande, weil die Gewichtung über sehr kurze Zeiträume von 1 bis 3 Jahrzehnten erfolgt.
Die tatsächliche Klimawirkung lässt sich nur über lange Zeiträume von mehreren Jahrunderten einschätzen. Und da fällt die Wirkung von Methan dank der kurzen Verweildauer erheblich geringer aus und es wird gänzlich klar, dass man sich auf den CO2-Ausstoß konzentrieren muss. Also z.B. auf die Flüge und Dienstfahrten der Ministerien. Aber die wollen natürlich lieber von sich selber ablenken, als am eigenen Verhalten was zu ändern.
Zuletzt geändert von Manfred am Fr Jan 18, 2013 10:35, insgesamt 4-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon H.B. » Fr Jan 18, 2013 10:28

Drei Beiträge, und alles wurde gesagt. Früher wars mal so, daß der Beste des Amts irgendwann mal die Führung übernimmt. Wenn das heute noch so wäre, dann müsste das UBA wohl komplett geschlossen werden - das ist unrealistisch. Nur wir kann man solch verlogene Dummpfosten aus ihren Ämtern jagen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 18, 2013 11:28

H.B. hat geschrieben:http://wirtschaft.t-online.de/bundesumweltamt-regt-klima-zertifikate-fuer-kuhbauern-an/id_61740966/index

Code: Alles auswählen
Umweltschützer fordern ein Umdenken
"Das muss aufhören", forderte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. "Wir dürfen nur für Europa produzieren."


Demnach muss uns der Hunger in der 3. Welt egal sein. Übrigens durfte Opel auch nur für Europa produzieren, Folge ist, bald wird das Werk in Bochum dichtgemacht. Ergo: Ist man nicht mehr wettbewerbsfähig für den Weltmarkt, ist man schnell wegrationalisiert oder fordert BUND auch, dass keine Lebensmittelimporte nach Europa zulässig sind? Also keine Argentienischen Steaks mehr und keinen Wein aus Südafrika oder Australien. Vor allem kein Lammfleisch aus Neuseeland.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 18, 2013 11:51

Man beachte die Kommentare. Ich bin von vielen positiv überrascht. Große Teile des Volkes scheinen ihr Hirn noch gebrauchen zu können und lassen sich nimmer von irgendwelchen ideologen verdummen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 18, 2013 12:43

Erstmal alle Wildrinder global abknallen. Dürfte ja wohl fürs Klima schon was bringen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 18, 2013 13:05

Wenn die Amis damals nciht die Bisons ausgerottet hätten, wärs bestimmt schon 5 ° wärmer. :klug:
wobei ich mich frage, was daran eigentlich so schlimm sein soll.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon H.B. » Fr Jan 18, 2013 13:49

forenkobold hat geschrieben:Man beachte die Kommentare. Ich bin von vielen positiv überrascht. Große Teile des Volkes scheinen ihr Hirn noch gebrauchen zu können und lassen sich nimmer von irgendwelchen ideologen verdummen.


Es geht ums Eingemachte. Nur die Dümmsten sich politisch vorschreiben lassen, was im Laden verfügbar ist - und produziert wird eben nur das, was auch verkauft wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 18, 2013 14:40

Der ganze Zertifikatehandel mit CO2 Verschmutzungsrechten ist ein schmutziges Geschäft an sich. Alles nur Geldmacherei, so wie im Mittelalter mit dem Ablasshandel. Das ist enorm wettbewerbsverzerrend, weil große Länder wie China oder die USA sich weigern, da mitzumachen. Auf der einen Seite wird die weltweite Spekulation auf Agrarrohstoffe kritisiert, auf der anderen Seite wird heiße Luft in Form von Verschmutzungsrechten gehandelt. Wo ist noch die Logik?
Zuerst wird der Großbauer geschröpft, dann auch der kleine Milchviehalter einbezogen, der Steuergerechtigkeit wegen (siehe Brennholzversteuerung bei Privatwaldnutzern zwecks Eigenbedarf). Die dummen Deutschen lassens ja mit sich machen.
Die ganzen Zertifizierungen sind ja nichts anderes, als ein Stück vom Kuchen der Wertschöpfung abzusahen. Diese Firmen sprießen momentan wie Pilze aus dem Boden und jeder drückt sein Stempel auf die Wurst oder das Fleisch und kassiert ab. Spätrömische Dekadenz.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 18, 2013 14:53

Hier sind die wahren Schuldigen, (Ironie an) aber der höchste Richter bestraft sie momentan mit Buschfeuern als kleiner Vorgeschmack fürs Fegefeuer. (Ironie aus) http://www.topagrar.com/news/Markt-Marktnews-Australiens-Rindfleischexporteure-melden-neuen-Rekord-1037513.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eine neue Demokratiebewegung entsteht:

Beitragvon H.B. » Fr Jan 18, 2013 15:01

Eine neue Demokratiebewegung entsteht:

http://www.agrarbuendnis.de/fileadmin/D ... aerlin.pdf

Mit dem Ziel, diese abzuschaffen. NGOgelenkte Ökodiktatur als Politikersatz
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 18, 2013 15:09

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:
Wenn man in dieser Position noch nicht weiß, dass Extensiv-weiderinder wesentlich mehr "Klimagase" emmitieren als intensive Stallrinder... ...sollte man zur Müllabfuhr oder irgendwo ans Band....




Und wenn man sowas glaubt, dann reichts vermutlich nicht mal für die Müllabfuhr. :roll: :roll:

Ich weiß jetzt nicht genau, WASdu mit "sowas" meinst. Als Rinderhalter solltest Du ja über Deine Fleischproduktion Bescheid wissen. Und so kam sogar eine von foodwatch (!!!!!) finanzierte Studie zu dem Ergebnis, dass in der konventionellen Rindermast pro kg Fleisch weniger Treinhausgase emitiert wedren als in der ökologischen!

http://www.verbraucherfuersklima.de/cps ... 08_ger.pdf

Tabelle Seite 118
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 18, 2013 15:27

"Die Menschen haben es satt:
die Antibiotika- und all die anderen Skandale, die »Vermaisung
« der Landschaft und Ver(b)ödung der Regionen,
die Entfremdung vom Essen und die Verfettung der
Kinder, während andernorts die Menschen hungern."


Solidarisiert auch mit den Hungernden andernorts, hungert alle mit.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Furzsteuer für Kühe?

Beitragvon Martin90 » Fr Jan 18, 2013 15:56

@ Hobbit-Hunter: Die extensive Wirtschaft emittiert im ersten Moment weniger, aber jede Kuh bringt auch deutlich weniger Milch oder Rinder leben deutlich länger um das gewünschte Schlachtgewicht zu erreichen. Im Verhältnis gesehen also pro kg Milch oder Fleisch sind die Emissionen neu zu bewerten und nach Meinung einiger Experten im Konvibereich teils sogar deutlich geringer.
Martin90
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 18, 2013 15:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki