Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn!

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Landweichei » Fr Feb 14, 2014 13:36

Badener hat geschrieben:Karamalz hatte ich auch schon überlegt, jedoch denke ich, dass das nicht für die Verdauung gut sein kann (Kohlensäure).

Wie geschrieben fülle ich das auch nicht pur ins Pferd, sondern weiche die Heucobs damit ein. Die müssen sowieso ca. 30Min ziehen und werden dann auch noch gekaut, das sollte die Kohlensäure schon ziemlich reduzieren.

Gruß, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Badener » Mo Feb 17, 2014 12:52

Hallo,

ich habe jetzt mal ein Bild der Stute gemacht.
Ich finde sie sieht momentan nicht so schlecht aus, oder was meint Ihr?
Ist halt leider ein Handy-Pic.
Stute_klein.jpg
Stute_klein.jpg (177.43 KiB) 1509-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Landweichei » Mo Feb 17, 2014 16:34

Ich bin ja kein Experte, aber hier würde ich in jedem Fall einen Tierarzt hinzuziehen. Wie lange hast Du die Stute schon und wie war es ggf. letzten Winter?
In jedem Fall sieht man, dass das Tier unter mangelnder Bewegung leidet. Habt Ihr denn keine Möglichkeit die Pferde hin und wieder mal rennen zu lassen?

Gruß, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon CarpeDiem » Mo Feb 17, 2014 18:21

Was ist denn an dem Pferd auszusetzen??? Also ich würde da bezüglich des Futterzustandes keinen schwerwiegenden Mangel erkennen! Was hat denn das mit Bewegung zu tun, da kann ich keinen Zusammenhang erkennen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Badener » Mo Feb 17, 2014 19:16

Landweichei hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte, aber hier würde ich in jedem Fall einen Tierarzt hinzuziehen. Wie lange hast Du die Stute schon und wie war es ggf. letzten Winter?
In jedem Fall sieht man, dass das Tier unter mangelnder Bewegung leidet. Habt Ihr denn keine Möglichkeit die Pferde hin und wieder mal rennen zu lassen?

Gruß, LwE


Ob Du es glaubst oder nicht, das Pferd wird bewegt.
Das es kein Leistungspferd ist ok, aber dennoch wird die Stute bewegt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Landweichei » Mo Feb 17, 2014 19:46

@CarpeDiem: Was an dem Pferd auszusetzen ist steht ja schon in der Thread-Überschrift und wenn es mein Pferd wäre, würde ich mir schon Gedanken machen. Soweit man das auf dem Bild beurteilen kann ist die hintere Partie ziemlich eingefallen, die Muskelstränge an der Hinterhand sind deutlich sichtbar, also kein Fleisch und Fett mehr. Von Rübenschnitzeln wird das bei'm Warmblut auch nicht besser, da muss Kraftfutter rein.

Gruß, LwE

PS: @Badener: Als Dein Post kam, war ich schon fast fertig mit Schreiben. Lassen wir das mit der Bewegung mal Beiseite, das hat tatsächlich mit einer (vermuteten) Mangelerscheinung direkt nix zu tun.
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon CarpeDiem » Mo Feb 17, 2014 19:53

@Landweichei,

in einem Punkt stimmen wir ja überein. Wenn keine Krankheit, Mangelerscheinung vorliegt sind die allermeisten Warmblutpferde, das habe ich bereits zu Anfang gepostet, nicht mit Heu und Stroh zu füttern und schon gar nicht im Offenstall. Deshalb würde ich hier einmal ein grosses Blutbild machen, Wurmkur, wenn da o.k. ist dann einfach Kraftfutter in die Futterkrippe. Im Offenstall kommt ja einfach hinzu, dass der Erhaltungsaufwand der Pferde, aufgrund der tieferen Aussentemperaturen einfach höher ist.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Badener » Do Feb 20, 2014 8:50

Blutbild wurde beauftragt. Morgen sind die Ergebnisse verfügbar.
Die Tierärztin (spezialisiert auf Pferde) meinte, dass die Stute keine Mangelerscheinungen hat und auch nicht zu dünn sei. Sie wäre vielmehr in Ordnung. Dünner sollte sie aber nicht werden. Also laut. Tierarzt ist das Tier OK.
Wunderbar. Wir werden dennoch weiter mit Melassenschnitzel usw. zufüttern und die Heuraufe habe ich mir auch noch nicht aus dem Kopf geschlagen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Cordula Schröder » Do Feb 20, 2014 9:13

Für die Jahreszeit etwas grenzwertig aber o.k. finde ich. Entscheidend ist hier auch das Alter und die Haltungsbedingungen. Der Stoffwechsel ist davon abhängig, wieviel das Pferd für seinen Wärmehaushalt verbraucht.

Leinöl sind sehr gute Energielieferanten für schwerfuttrige Pferde. Leinöl liefert mehr Energie als Hafer. Kaltgepresst muß es aber sein. Mit kleinen Mengen anfangen (1-2 Esslöffel pro Tag), damit sich die Pferde daran gewöhnen können, sonst gibt es Sprühputz hinten. Leinöl hat zudem viele ungesättigte Fettsäuren und ist daher sehr gut für die Haut. Hafer ist ebenso angemessen.

Wenn du Futterverluste vermeiden willst, nimmt man Heunetze von 10 cm Maschenweite (gewebt, nicht geknotet und aus PP hochfest 5mm Fadendicke) . Diese Weite fungiert noch nicht als Fresszeitverlängerung, sondern lediglich gegen Herumsauen. Viereckraufen mit Palisadenfressgitter sind besser geeignet als Sicherheitsfressgitter. Daran hauen sich die Pferde nur die Rübe. Dachkantenschutz ist ebenso wichtig, auch da hauen sie sich die Rübe. Raufe mit Dach sollte es sein.

z.b.
http://www.euroanimal.de/shop/product_i ... x-2-m.html

Heunetze günstig gibts hier: http://www.deronline-shop.de/?ps=6534
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Feb 21, 2014 9:57

Hallo Hotzenwäldler,

so sieht der Schinken eines gut bewegten Pferdes aus :D


Bild


Gruß
SF
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Stefanie MMB » Sa Feb 22, 2014 14:24

Also die Stute ist in keinem Falle zu dünn. Für WInter ganz normal und meiner Meinung nach absolut nicht bedenktlich. Stimme da mit deiner Tierärztin überein. Rippen kann ich keine sehen. Immerhin sollen Pferde auch nicht fett sein und dass sie im Winter etwas leichter sind, ist ja auch ganz normal. Wie sehen denn deine anderen Pferde aus?
Stefanie Frohburg
Kopperationspartnerin Milchviehmanagementberatung Uwe Schmidt
SF@mmb-milchkuh.de
Stefanie MMB
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 10, 2014 10:00
Wohnort: Bannewitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Badener » Mo Feb 24, 2014 9:39

Stefanie MMB hat geschrieben:Also die Stute ist in keinem Falle zu dünn. Für WInter ganz normal und meiner Meinung nach absolut nicht bedenktlich. Stimme da mit deiner Tierärztin überein. Rippen kann ich keine sehen. Immerhin sollen Pferde auch nicht fett sein und dass sie im Winter etwas leichter sind, ist ja auch ganz normal. Wie sehen denn deine anderen Pferde aus?


Die Stute ist die dünnste, aber die anderen haben auch keinen Bauch.
Die sind so wie sie sein sollen. Meint auch die Tierärztin.
Beim schweren Warmblut ist es so, dass er mit den Gelenken Probleme hat.
Deshalb achten wir darauf, dass er nicht zu dick ist und wird.
Wenn es mal Müsli oder Zuckerrüben gibt, dann bekommt der nur ein bissel was, damit er nicht als einziger ohne rumsteht. Wie gesagt, ich bin zufrieden. Tierärztin sagte ist alles Ok, und somit ist das für mich auch OK.

Achja, noch ein Nachtrag. Die Blutwerte waren allgemeinhin etwas niedrig, aber noch im Rahmen. Wobei die Pferde einen leichten Mangel an Selen haben.
BTW...Was ist besser ein gewöhnlicher Salzleckstein oder ein Mineralleckstein. Was ist denn überhaupt der Unterschied. Mineralien sind doch auch nur Salze??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Feb 24, 2014 9:57

Im Salzleckstein ist nur Natriumchlorid, im Mineralleckstein sind (wie der Name schon sagt) auch noch andere Mineralien und Spurenelemente drin enthalten (Kalium, Magnesium usw. - steht eigentlich drauf).
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon GerhardJ » Di Feb 25, 2014 16:21

Anhand des Bildes halte ich das Pferd nicht unbedingt für zu dünn.
Ich habe gute Erfahrungen mit Malzbier gemacht. Ist ja fast reiner Zucker. Da brauchst du auch kein teures nehmen. Billiges Zeugs aus dem Discounter, jeden Tag eine Flasche.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futterfrage oder andere Ursachen Pferd ist ziemlich dünn

Beitragvon Stefanie MMB » Mo Mär 03, 2014 10:45

Also der Unterschied zwischen Salz- und Mineralleckstein ist schon erklärt worden. Ich empfehle grundsätzlich keine Mineralleckstein oder diese Leckmassen für die Weide, da nicht alle Pferde wissen, wie sie sich bedarfsgerecht mit Mineralstoffen ernähren müssen. Oft nehmen sie aus Langerweile oder weils "lecker" ist mehr auf, als sie sollten und es kommt zum unnötigen Ausscheiden (Belastung Nieren) bis zu Vergiftungserscheinungen. NaCl wie es in normalen Salzlecksteinen ist, ist für die Selbstbedienung des Pferdes nicht gefährlich. Mineralstoffe sollten besser nur direkt und nach Bedarf dem Krippenfutter beigefügt werden. Für die Versorgung mit Spurenelementen sind die Himalaya Salzlecksteine zu empfehlen, die diese natürlicherweise enthalten.
Stefanie Frohburg
Kopperationspartnerin Milchviehmanagementberatung Uwe Schmidt
SF@mmb-milchkuh.de
Stefanie MMB
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 10, 2014 10:00
Wohnort: Bannewitz
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki