Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:25

Futtermischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Futtermischwagen

Beitragvon Heinrich » Di Sep 30, 2014 19:21

Mal eine ganz blöde Frage.
Wie lange lasst ihr euren Wagen mischen bis ihr füttert.
Woran kann man sehen das das Futter ausreichend vermischt ist.
Wann schütttet ihr das Mineralfuuter rein. Ich tu es als erstes rein.
Bei meinem alten war das relativ einfach. De Rühwelle drehte sich immer. Das war schon des guten zuviel.
Auch bei befüllen.
Dafür brauch ich höchstens noch die Hälfte an Diesel
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Einhorn64 » Di Sep 30, 2014 20:49

Paddelmischer oder Schneckenmischer, Vertikal oder Liegende Schnecke?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Heinrich » Di Sep 30, 2014 21:31

BVL Schneckenmischer.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon McVeenhusen » Mi Okt 01, 2014 19:32

Ebenfalls bvl-Zweischneckenmischer

Zuerst lade ich Grassilage, dann Mais. Bei der letzten Zange Mais steige ich ab und kippte den Eimer Mineralfutter auf den Mais und dann beides zusammen in den Mischer damit ich nicht die Leiter hochklettern muss. Als letztes kommt das Mehl über eine Schnecke rein. Wenn diese läuft schalte ich den Mischer schon ein zum mischen. Nach fünf-zehn Minuten ist die Mischung fertig, je nach dem wies aussieht, bekommt man wohl n Gefühl für. Wenn's feuchtere Silage ist lieber nicht zu lange mischen. Heu oder Stroh kommt je nach bedarf als erstes rein.
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Bauerjens » Mi Okt 01, 2014 19:40

Wir mischen mit einem Freifallmischer . Zuerst mach ich Grassilage rein , dann Mais und zuletzt Mineralfutter . Wir lassen den Wagen so 5-10 min Mischen
Bauerjens
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 28, 2014 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Einhorn64 » Mi Okt 01, 2014 20:19

Im Vertikal mischer ist es imho keine gute idee das mineralfutter zuerst einzufüllen, besser erst dann wenn schon eine Mengenkomponente drinn ist
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon H.B. » Mi Okt 01, 2014 21:23

Da hat jeder seine eigene Philosophie. Hab ebenfalls nen BVL Zweischnecken-Mischer (20qm). Meine Erfahrung hat gezeigt, dass volumenmäßig die kleinsten und die gut mischbaren Komponenten zuerst einzufüllen Vorteile hat. Also Kraftfutter, Mineralfutter, Getreide, Stroh und Mais kommen zuerst rein. Dann fahre ich zum Grassilo (erst da wird mit Mischen begonnen). Das Befüllen mit der Grassilage dauert ca. 4 - 5 Minuten, und ca. 30 Sekunden später ist die Mischung vollständig homogen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Heinrich » Do Okt 02, 2014 11:45

H.B. hat geschrieben:Da hat jeder seine eigene Philosophie. Hab ebenfalls nen BVL Zweischnecken-Mischer (20qm). Meine Erfahrung hat gezeigt, dass volumenmäßig die kleinsten und die gut mischbaren Komponenten zuerst einzufüllen Vorteile hat. Also Kraftfutter, Mineralfutter, Getreide, Stroh und Mais kommen zuerst rein. Dann fahre ich zum Grassilo (erst da wird mit Mischen begonnen). Das Befüllen mit der Grassilage dauert ca. 4 - 5 Minuten, und ca. 30 Sekunden später ist die Mischung vollständig homogen.


Das haben diemir auch gesagt als die das Ding gebracht haben. Die geringsten Komponenten (mineralfutter) müssen zuerst rein.
Das macht auch glaube ich Sinn. Ich hatte die mal vergessen und die waren doch recht lange oben zusehen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Heinrich » Di Okt 14, 2014 10:41

H.B.
wo hast du die Gegenschneiden stehen? Wievile hast du eingebaut. Ich hab eine und die ist ganz drin.
Wie lange lässt du mischen.
Bei uns aktuell 50% Mais 50% Gras (Hächselsilage) und Ausgleichsfutter und Mineralfutter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon H.B. » Mi Okt 15, 2014 22:33

Gegenschneiden hab ich keine. Es ist so ne Art Bremse die mehr oder weniger in den Behälter verstellt werden kann. Ich hab zwei. Hinten und vorne - das wird bei Zweischneckenmischern wohl so üblich sein?
Nach meiner eigenen Erfahrung ist es am Besten, eine ganz rein, und die andere raus. Zumindest ich glaube, mit dem geringsten Kraftaufwand am schnellsten eine homogene Mischung zu erreichen. Auf die Zeit achte ich aber nie. Wenn in der genannten Reihenfolge gefüllt wird, ist die Nachmischzeit nicht nennenswert (20-40 Sekunden). Hängt aber natürlich auch von der Befüllmenge, und den Komponenten ab. Wer glaubt, das Stroh am Schluss in die volle Kiste schmeißen zu müssen, wird wohl 10 min nachmischen müssen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jan 23, 2015 21:13

Guten Abend.
Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung nen BVL Zweischneckenmischer zu kaufen (17m³). Wieviel habt ihr ca. dafür bezahlt mit welcher Ausstattung?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon H.B. » Fr Jan 23, 2015 21:26

Du wirst am Ende mit zwei Schiebern und elektrohydraulischer Bedienung - je nach Untersetzungsgetriebe, Achsen, Bereifung und Wiegesystem um die 30 netto liegen. Jeder zusätzliche Schieber 1300 dazu. Ich weiß jetzt nicht, wies bei dir mit der Bauhöhe ist? Aber ich zB habe auf den Strohring verzichtet, und dafür im Tausch 20 cm höher genommen. Weil ich die schmale Bauweise habe, bringt das Beim Befüllen Vorteile. Man kann auch mit breiter Schneidzange aus jedem Winkel reinschmeißen, ohne dass auf dem Rand liegen bleibt, und hat quasi 2m² gratis dazu.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jan 23, 2015 21:34

ich hab jetzt den breiten niedrigeren, mit zwei Schiebern, zwei hydraulisch verstellbaren Futterrutschen, Weitwinkelzapfwelle, Magnete an der Austragsschnecke...

Ist nen Vorführer, liegt preislich unter 30k netto!

Die Frage ist noch welchen Computer ich nehme. Nutzt jemand den Dairy Feeder?
die 3000 € Aufpreis find ich gar nicht so schlimm, die 40 € monatlich stören mich etwas....
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon H.B. » Fr Jan 23, 2015 22:15

Welchen Computer du nimmst, kann dir niemand raten. Ich selbst hab die einfachste Waage. Am Schluss ist die Genauigkeit des Fütterns von der Genauigkeit der Beschickung abhängig - und da bist du mit Grassilage schnell mal 100kg daneben. Wichtig ist ein konstantes Verhältnis, egal für wieviel Stunden gefüttert werden will. Und heute hat doch eh jeder ein Smartphone, und da ist schnell mal was mit Excel am PC gebastelt, und per Email ans Handy geschickt. Mit dieser App https://play.google.com/store/apps/deta ... _eng&hl=de geöffnet, ist alles voll funktionsfähig, und können andere Werte eingetragen werden.
Ich weiß jetzt nicht, wie du mit Schleppern ausgestattet bist, aber wenn du den Mischwagen ausnutzen willst, musst ohne Untersetzungsgetriebe immer nen 150iger zur Verfügung haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtermischwagen

Beitragvon xyxy » Sa Jan 24, 2015 11:59

Übersetzungsverhältnisse kann man heute verschieden bestellen, so dass man auch mit nem mittlerem Schlepper, den vollen Mischwagen andrehen kann (auf 540). Bei schwerem Mischwagen gibt es eher das Problem der leichten Schlepperhinterachse, die in einer rückwärts gefahren Kurve gerne mal die Fahrtrichtung bestimmen möchte :mrgreen: Als Waage würd ich eine programmierbare nehmen mit Überbruckungsbatterie, so dass man den Wagen auch mal beladen kann, wenn kein Schlepper davor ist. Zu viel sollte man von den eingebauten Messern nicht erwarten und deshalb bei Heu/Silage Rundballen und Stroh kurz geschnittene Ware einfüllen.
Bei Seitenschieberentleerung sollten die Räder unter dem Behälter sein, sind grosse (LKW) Räder seitlich verbaut, ist ein Querförderband nötig, da sonst das Futter überfahren wird. Kostenmässig nehmen sich beide Varianten übrigens nichts, ist reine Geschmackssache.

Wenn ein grosser Mischwagen in hügeligem Gelände gefahren wird, evtl ne Druckluftbremse einplanen
(keine billige Gelenkwelle verwenden, ruhiger Lauf muss sein)

Trio, 18m3, Förderband, Prog. Waage, hydr. Stützfuss mit Wiegeelement, e.Bedienung, dicke Schneckenwindungen, knapp 40 alles inkl. (der alte ging noch runter, deshalb schlecht vergleichbar)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki