Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Fütterung bei mehreren kleineren Hofställen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fütterung bei mehreren kleineren Hofställen

Beitragvon Klaus0r » Mi Jan 16, 2008 17:39

Moin , wir haben eine Mutterkuhherde , die hälfte ist im Stall teilweise können sie auch von draußen in einen stall rein zum fressen und draußen auf einem Futterplatz. Nun die Frage , ich füttere momentan mit einem Frontlader Schlepper mit Silogreifzange 1,50 breit von Bressel & Lade . Füttere aus Fahrsilo , möchte aber ab diesen Jahr auch Mais füttern .
Jetzt das Problem .
Wenn ich anfange komplett zu Füttern in den Ställen und draußen auf einem Futtergang . Fange ich an und reiße ich das erste Paket aus dem Silo was gut und gerne mal fast 2 meter breit ist da , wenn man etwas aus silo reißt , kommt immer mehr mit . Auf dem weg , ca 20 m zum ersten Stall verlieren schon etwas Silage . Wo im moment ca 20 Bullen drauf sind ca 15 langer Stall , da stelle ich 2 Pakete rein , komme dabei aber nicht zum ende des Stalls weil er am Ende nur 2 Meter hoch ist und es wird nur auf einer seite gefütter weil auf der anderen Seite eine Stallwand ist. Der nächste jungbullen stall wird genauso gefütter ist aber komplett gleich hoch und gut durchfahrbar. aber auch nur auf einer seite gefüttert weil da der maschinenschuppen dran sitzt .
Im nächsten Stall ,eine seite Jungvieh ca 25 , und ca 20 m langer Futtergang , auf der anderen Seite können die Kühe reinkommen zum fressen es können ca 30 stück auf einmal fressen . Draußen ein Futtergang ca 25 m können die Kühe ebenfalls Fressen aber nur von einer seite . Es sind alles leider stichfuttergänge also kein durchfahren von FVWagen oder sonstigem , abgesehen wenn das austrageband hinten wäre . Radlader und Siloschneide zange haben wir wohl auch , aber der radlader ist nicht stark genug und wird auch bald verkauft weil er sich nicht lohnt , und die schneidzange ist vielzu groß Radlader O&K L4 BJ 91 mit 30 PS Schneidzange von B&S 1,80m breit und fast 900kg zu schwer . Traktor und Radlader können beiden nicht den druck aufbringen die Schneidezange vollkommen durch den SIlo zu bekommen daher reißt er auch mehr als das er Schneidet . Bin aber überlegen Für die zange einen größeren Radlader zuzulegen , aber dann müsste ich immer noch mit der Forke das Silo verteilen , oder so einen Siloking oder vergleichbares , aber mit Schneidschild , weil ein reisskamm keine große wirkung am Fahrsilo hätte .
Helft mir bitte !!!
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus0r » Mi Jan 16, 2008 19:11

sollte ich lieber einen größeren Radlader für die Schneidzange kaufen oder so einen SIloking nur mit Schneidschild beispiel Trioliet Masterbuster !?
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus0r » Mi Jan 16, 2008 19:15

PS : zu der Bemerkung Hüttenhausen , sollte ich lieber deiner meinung nach einen großen Stall bauen und dann nochmal alles unterteilen ?
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jan 16, 2008 19:55

Ich würde mir nen Radlader kaufen, die Hüttenwerke aufladen und dann mit dem Radlader die erdarbeiten für den Neubau durchführen oder eben die Mutterkuhhaltung aufgeben. Mit Murks kann man einen Zustand verlängern, aber Zukunft hat das nicht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus0r » Mi Jan 16, 2008 21:47

momentan möchte ich es vorerst nicht , kann mir hier auch jemand ein paar ideen geben wie hier am besten gefüttert wird ?
Die idee an einem stallbau habe ich auch , aber die ställe sind nach und nach so enstanden , ein stall gebaut und dann wurde dazwischen noch einer gebaut und so wurde euer so genanntes Hüttenwerk entstanden . Nunja ist nicht schön aber funktionell , und haben unsere investionen in andere sachen gesteckt .
Wer mir hier weiterhelfen möchte bin ich sehr dankbar , aber was soll ich mit vorschlägen die gleich zu einem anderen thema führen ?

Möchte gerne die fütterung verbessern wer mir helfen kann , der schreibe gerne .
Aber wenn man zb Land kaufen kann , dann wird Land gekauft und wird kein super großer stall gebaut um dann nur noch das geld für pacht land zu haben.
Also bitte nur Tips zur Fütterung , DANKE !!!
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Mi Jan 16, 2008 23:45

Nabend!

Also ich denkma am billigsten kommste weg, wenn du dir ne kleinere Silageschneidzange kaufst, so 1,50m mit 1m3 in etwa. Die dürftest du doch dann mit deinem Traktor (was für einer?), ev. sogar mit deinem jetzigen Radlader fahren können.

Gruß Jojo
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jan 17, 2008 7:13

Beim Neubauen gibts ja auch noch 40 % Staatsknete und wenn man 2 jahre die eingesparte Stallarbeit in Eigenleistung steckt, kostet das Ding nicht mehr als irgendeine Technik. Die Viecher danken das dann noch mit mehr Leistung.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 17, 2008 9:09

ihc833 hat geschrieben:Beim Neubauen gibts ja auch noch 40 % Staatsknete


Der Aufwand wird dadurch auch höher. Nicht immer lässt sich damit eine optimale Lösung erzielen. Die Wartezeit dauert bei uns drei Jahre. Eigenleistung kann nicht einberechnet werden.

Meine Kühe sind froh, daß ihr Bauer da nicht eingestiegen ist, der hat einfach so angefangen :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Jan 17, 2008 11:16

Wie breit sind die Futtergänge ? Kannst Du evt. Siloklötze mit normalem Blockschneider entnehmen, und die Klötze direkt an das Fressgitter stellen ? Wenn das nicht geht: Kommt es in Betracht, die Klötze mit einem kleinen Radlader (Bobcat, Weidemann o.ä.) an das Fressgitter ´ranzuschieben ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jan 17, 2008 17:08

Teste mal einen kleinen Teleskoplader, damit kommts du fast überall hin.
Den kannste auch dann noch gebrauchen wenn dir die klugen Berater 500
Kühe eingeredet haben. :shock:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jan 17, 2008 17:13

Übrigens: Habe auch schon neugebaute Hüttenwerke gesehen,
mit Beratung, mit Förderung, neuer Standort, als Gbr und halbvoll und
die alten Hütten werden auch noch genutzt.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus0r » Do Jan 17, 2008 18:52

@ xyxy
von deiner genannten viehzahl sind wir nicht weit entfernt sind aber nicht alle im stall das is nur für ca ein drittel der tiere , alle anderen werden komplett aufn land gefüttert .
Dateianhänge
Hof.zip
Besser kann ich nicht malen *g* muss ausgepackt werden weil meine zeichnung zu groß wäre für das forum
(8.04 KiB) 377-mal heruntergeladen
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus0r » Do Jan 17, 2008 18:57

also das X stellt die fläche vor , wo gefüttert werden muss , die ställe wurden nach und nach errichtet und war alles günstiger als irgendeine geförderte super scheune . Und das auch noch für Mutterkühe .
Klaus0r
 
Beiträge: 233
Registriert: So Jan 06, 2008 15:22
Wohnort: Großsander
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki