Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Gänsehaltung

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gänsehaltung

Beitragvon ziegenthorsten » Fr Aug 07, 2020 13:25

Hallo.
Ich habe eine Frage an alle.
Wir haben hier Theater mit dem Amtsvet.Er will die Gänsehaltung untersagen.
Wir haben seit 15 Jahren Gänse und hatten nie Theater.Jetzt haben wir einen neuen Amtsvet und es geht los.
Wir haben 35 Gänse.Wir haben KG Rohre mit Schwimmer.Jede Gans hat ein Loch zur Verfügung.Sie können den Kopf komplett eintauchen und somit ihr Gefieder benetzten zur Gefiiederpflege.
Nun fordert die gute Dame einen Schwimm Teich oder sie untersagt die Gänsehaltung.Wir haben einen gewerblichen Halter im Nachbarort und der hat auch nur KG Rohre.Die Amtsveterinärin macht bei ihm aber kein Theater.Jetzt meine Frage,gibt es irgendeinen Paragraphen wo das genau geregelt ist bzw einen Paragraphen mit dem ich mich wehren kann?
Es kann doch nicht sein das ein Privater andere Vorschriften hat als ein gewerblicher.
Bin für jede Antwort dankbar
Danke schonmal im vorraus.
Gruß Thorsten Rupp
ziegenthorsten
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 07, 2020 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 27, 2020 5:31

Hallo ziegenthorsten!
Da haben sie ja eine feine Pfeife im Amt angestellt!
Wir in Österreich haben schriftliche Richtlinienen zur Haltung von Geflügel,und nach Denen machst du das richtig,das wird in Deutschland auch nicht anderst sein.Die gute Frau soll sich zuerst informieren bevor sie solche Aussagen macht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon 240236 » Do Aug 27, 2020 8:05

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo ziegenthorsten!
Da haben sie ja eine feine Pfeife im Amt angestellt!
Wir in Österreich haben schriftliche Richtlinienen zur Haltung von Geflügel,und nach Denen machst du das richtig,das wird in Deutschland auch nicht anderst sein.Die gute Frau soll sich zuerst informieren bevor sie solche Aussagen macht!

mfg Steyrer8055
Das ist vielleicht deine Meinung.

Wenn ein Veterinär mehr fordert, als das Gesetz vorschreibt, dann kann man eigentlich nichts machen (sind also Halbgötter unsere Veterinäre). Hatten bei uns im Landkreis auch so einen Fall. Bei einer Änderung der Tierhaltungsnutztierverordnung wurde das mit dem Beschäftigungsmaterial für Zuchtsauen neu geregelt. Daraufhin hat TopAgrar Kunststoffrohre empfohlen die vorne bei den Deckständen über die Eisenrohre geschoben werden. Diese konnten sie dann nach links und rechts schieben, drehen und bebeissen. Unser Veterinäramt wollte das nicht zulassen, wo sich daraufhin mehrere bei der Regierung beschwert haben. Ohne Chance und keine Aussicht auf Erfolg. Es musste das montiert werden, so wie sie es gefordert haben.
240236
 
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 28, 2020 6:13

Hallo 240236!
Ich geb dir Recht über die "Halbgötter"!
Ich hab alle möglichen Geflügelkurse im Land gemacht.Wir in Österreich haben eine Mappe über " Die bäuerliche Geflügelhaltung " da steht alles gesetzliche drinnen,und nach Dieser macht "ziegenthorsten" alles richtig,darum meine Aussage dazu.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Zement » Fr Aug 28, 2020 7:40

Ich dachte , die Gänse brauchten eine Möglichkeit mal zu tauchen ?
Aber scheinbar ist es okay , das es ausreicht , nur den Kopf unter dem Wasser zu tauchen . :(
.
Edit: Hab es gefunden
Auslauf und Wasserangebot
Es muss ganzjährig ein Weideauslauf oder Freiland zur Verfügung stehen, zu dem die Tiere
mindestens tagsüber Zugang haben. Die Größe des Auslaufs muss für Mastenten mindestens
4,5 m² und für Mastgänse mindestens 15 m² pro Tier betragen. Im Falle eines behördlichen
Aufstallungsgebotes müssen Maßnahmen ergriffen werden, den Freilauf beispielsweise mit
Netzen so zu sichern, dass die Tiere nach draußen können aber den behördlichen Vorschriften
Folge geleistet wird.
Gänse und Enten sind Wasservögel, deren wesentliche Verhaltensweisen (Nahrungsaufnahme,
Fortbewegungs-, Sozial- und Komfortverhalten) an Wasser gebunden sind. Insoweit ist eine
Badegelegenheit ein wichtiges Kriterium für eine artgerechte Haltung. Nach Art. 10 bzw.
Art. 11 Nr. 2 der Europaratsempfehlungen zur Haltung von Hausgänsen, Moschusenten und
Pekingenten ist der Zugang zu einem Auslauf und einer Bademöglichkeit notwendig, damit
sie mit einer Wassergelegenheit versorgt werden, die es den Tieren zumindest erlaubt, den
Kopf einzutauchen und Wasser über das Gefieder zu schütten.
Diese Möglichkeit muss den
Tieren jederzeit (und nicht nur zeitweise) zur Verfügung gestellt werden.
https://www.tierschutzbund.de/fileadmin ... _Enten.pdf
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon trecker050 » Do Sep 10, 2020 21:27

ich dachte auch immer, dass sie tauchen können müssen. Hmmm... Dann habe ich mich wohl geirrt.
trecker050
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Sep 10, 2020 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Zement » Fr Sep 11, 2020 9:00

Es steht : zumindest mit dem Kopf in das Wasser tauchen können .
In Ordnung es ist aber nicht es noch lange nicht !
Bei Masttiere geht es vielleicht noch , bei den anderen wäre ein nicht gerecht dem Tier gegenüber .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon LUV4.0 » Di Sep 15, 2020 5:42

Interessant. Bei einer Mastgans ist das egal, bei allen anderen nicht? Wieder mal zeigt der User Zement eindrucksvoll wie es um seine Fähigkeit zu denken bestellt ist.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 15, 2020 6:21

Hallo!
Bin in der glücklichen Lage,dass bei mir ein kleiner Bach auf meinem Grund fliesst!
Heuer zeigt sich ein Kuriosum, meine Stammgänse wie die zugekauften Gänse u.Enten gehen nicht in das daneben liegende 2500 L. Becken. Wenn mir mal Styropor-Gänse-Atrappen unterkommen,leg ich mir die zu.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Zement » Di Sep 15, 2020 9:32

LUV4.0 hat geschrieben:Interessant. Bei einer Mastgans ist das egal, bei allen anderen nicht? Wieder mal zeigt der User Zement eindrucksvoll wie es um seine Fähigkeit zu denken bestellt ist.

Und kannst du auch was produktives mitteilen ?
Nee? Dann sei still !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon LUV4.0 » Di Sep 15, 2020 11:03

Ich habe doch ganz produktiv deine Unproduktivität offen gelegt. Aber vielleicht erzählst du uns ja noch ganz produktiv wo der Unterschied bei den Gänsen sein soll. Obwohl..besser nicht..
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Zement » Di Sep 15, 2020 11:39

Die Mastgänse werden ca 7 Monate alt und die Zucht/Hausgans locker 15 Jahre . :wink:
Wenn von Mast geschrieben wird , dann muss das mindeste sein , was auch in der Umsetzbarkeit möglich ist .
Ich hoffe du willst es verstehen , ach nee du bist ja nee Taube . :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 16, 2020 5:33

Hallo Zement!
Zum lockeren Alter von Gänsen! Ein Bekannter kaufte Gössel zur Geburt seiner Tochter,das war vor 37 Jahren.Der übrig gebliebene Ganter schlief jetzt eines Nachts ein. Er wurde beerdigt.
Mein Geflügelschlachter gab mir die Antwort auf die Frage nach dem Alter von Junggeflügel? Ab der 12 Wo.ist jeder Vogel alt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Zement » Mi Sep 16, 2020 15:41

Steyrer8055 hat geschrieben:das war vor 37 Jahren.Der übrig gebliebene Ganter schlief jetzt eines Nachts ein.

Das ist alt . :shock:
Steyrer8055 hat geschrieben:Er wurde beerdigt.

Das finde ich angemessen und gut . :prost:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gänsehaltung

Beitragvon Kiefernmatze » Mi Sep 16, 2020 18:11

Servus,
Wir hatten auch mal 20 Gänse
, die hatten ca. 0,5 Ha zur verfügung( haben sie imemr noch) und einen kleinen Bach mit Teich!
Nun kam so ne neue Tussi ins Amt , die hat uns nun verboten mehr als 3 Tiere zu halten, da wir sonst gewerbe ( Extra für Geflügel und Fleisch) anmelden müssten!
Warum?

Jahrelang hat mein Vater die Gänse schwarz verkauft, nun sind sie uns dahinter gekommen und verbieten uns alles!!! Manchmal meine ich echt wir sind im Falschen Film, lieber werden die großen Stopfmastbetriebe und Massenzüchter unterstützt als die kleinen Halter wo die Tiere es saugut haben! Wir haben ca. immer 8 Gänse als Weihnachtsgans verkauft, der rest ging an die verwandten, für die dürfen wir nun auch keine mehr halten nur 3!!!! Die sind jetzt alle traurig und müssen die S..... Stinke Stopfmastgans vom Discounter kaufen!!!

Wenn wir uns daran nicht halten und die Tiere junge kriegen, gibts ne anzeige. :cry: So oder so ähnlich geht auch das Vet. Amt vor, ich wäre da vorsichtig es steht so viel im Gesetz was dann aber durch solche " Kings of World" ein dreck ist und dann gibts ausnahmen und die sind sowieso gefährlich die vom Vet. Amt, zumindest bei uns!
Matze
Kiefernmatze
 
Beiträge: 30
Registriert: So Mai 24, 2020 13:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki