Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

gänsehaltung

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Sa Sep 29, 2007 14:27

naja, ziervogel heißt ja nicht ,das die nicht schmecken können :D
mal sehen, was nächstes jahr so ist.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 29, 2007 15:55

mir fällt da grad was ein - sag - kennst du Perlhühner? Die legen Eier, und das Fleisch ist wirklich superlecker. In der Haltung sehr ähnlich den Hühnern, aber etwas größer.
Guck mal hier http://www.gefluegelhof-robert.de/seiten/perl1.htm
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Sa Sep 29, 2007 18:19

perlhühner kenne ich, und wenn wachteln nicht so heikel zu halten wären ,das wäre auch eine gute alternative.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 29, 2007 18:25

Wachteln kannst du ohne Voliere vergessen.
Perlhühner sind einiges größer als Hühner, aber kein Wassergeflügel. Bei den Wassertieren denkt immer mal wieder wer, die müssten nicht schwimmen....
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » So Sep 30, 2007 6:18

das meinte ich ja mit der wachtelhaltung, nicht nur voliere ist nötig, auch sonst sind die in der haltung etwas schwierig. die eier und das fleisch sind allerdings delikatessen.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Sep 30, 2007 6:37

Perlhühner sind klasse, die machen immer lustige Geräusche. Bei uns waren auch sechs Stück vom Tierschutz. Leider kamen wir nicht in den Genuß vom leckeren Fleisch, aber der Fuchs. :cry: Nun ist nur noch eins da, und Perla läuft mit den Hühnern ohne Probleme.
Perlhühner immer gerne wieder. :D
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin633 » So Sep 30, 2007 15:48

Perlhühner ? Überlegt euch das ganz genau . Das sind keine lustigen Geräusche die die von sich geben sondern einfach nur schrecklicher Krach . Wenn du noch keinen Steit mit den Nachbarn hast bekommst du den garantiert . Wenn du schönen Braten haben willst schaff dir orginal Mastküken an .
Martin
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » So Sep 30, 2007 15:50

Perlhühner sind aber gut für freilaufende Hühner. Hatte auch mal welche zwischen den Hühnern....sobald irgendwas näher als nötig kam fingen die Perlhühner wie wild an zu "gackern".
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Sep 30, 2007 16:07

Bei Gänsehaltung hast du den Krach auch, sobald die aus dem Babypiepsen raus sind. Stimmt schon, wenn man vorher noch keinen Ärger hatte, sind eine Herde aus dem Stall auf die Weide kommende Gänse morgens um 7 am Sonntag eine harte Herrausforderung. 8)

Von daher - mastküken sind da echt toll, sie sind nicht zur Langzeithaltung geignet, werden rasch fett, hast keine Probleme das die Bälle auf dich geprägt wären. Ist halt Fleisch auf Beinen. *grusel*
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GMP » Mo Nov 05, 2007 12:49

Also wir haben unsere 13 Gänse letzte Woche zum Geflügelschlachthof gebracht. Preis pro Stück 7,70 Euro /küchenfertig

Der Preis für die Aufzucht bis zum Schlachten waren pro Gans ca. 35 Euro

Eine haben wir sogar schon verdrückt, der Geschmack ist natürlich einmalig hingegen der gequalten polnischen Freunde.

Aber ich muss zugeben, das ich auf dem Weg zum Schlachthof ein echt beschissenes Gefühl im Bauch hatte. Meine Frau verweigert kategorisch das Zubereiten und Essen dieser Gänse.

Nächstes Jahr will ich auf 20 Gänse aufstocken, da die Nachfrage im Freundes und Bekanntenkreis echt riesig ist. Nur weiß ich eines, es wird definitiv kein freundschaftliches Verhältnis mehr zwischen mir und den Gänsen geben.

Gruß
GMP
GMP
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Mär 16, 2007 8:29
Wohnort: Wunstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Nov 05, 2007 14:08

Hallo,
Nächstes Jahr will ich auf 20 Gänse aufstocken, da die Nachfrage im Freundes und Bekanntenkreis echt riesig ist. Nur weiß ich eines, es wird definitiv kein freundschaftliches Verhältnis mehr zwischen mir und den Gänsen geben.

Ach, das ist trotzdem jedes Jahr das selbe - man hat die Tiere ja jeden Tag um sich, auch ohne "Kraulen". Ich hab heute morgen nochmal zwei Woll-"Span"ferkel zum Schlachter gebracht, da fiel mir das Ausladen auch schwer - zum Glück laufen die immer vor lauter Neugier allein in den Schlachtraum 8) und die betäuben mit Zange, zu zweit, völlig streßfrei , da kann ich danebenstehen und bin mir völlig sicher, daß die bis zur allerletzten Sekunde keine Angst und ein schönes Leben hatten. Und am Haken nachher denkt man nur noch daran, ob das nun zu viel oder zu wenig Fett ist, wie das mit der Fütterung war und der Qualität dann ist, und sieht (und riecht) im Geiste schon die Braten und den geräucherten Speck ;-)

Aber ich denke, das soll auch so sein - dafür achtet man so ein Tier nachher auch auf dem Teller ja auch ganz anders als gekaufte Massenware und ist dankbar, das man sowas gutes essen kann (geht mir jedenfalls so)

Grüße nach da unten :)
Brigitta
Preis pro Stück 7,70 Euro /küchenfertig

WAT? Du meinst, 7,70 das kilo, ja?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Mo Nov 05, 2007 23:20

Ich glaube, das war der Preis für´s Schlachten. - Wenn nicht: Wir nehmen auch zwei! :D
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Di Nov 06, 2007 15:07

Hab auf meinem kleinen Resthof einen Hühnerstall mit 4 Hühnern und ordentlich auslauf. Denn mehr Eier können wir gar nicht essen. (Täglich 4 Stück) Eine haben wir nun auch mal brüten lassen. 10 Küken sind ausgeschlüpft. Werden nächstes Jahr mal sortieren, Alttiere und Hähne schlachten.
Aber was ich eigentlich sagen wollte:
Im Frühjahr habe ich dann vom Geflügelhof 12 Küken geholt. Der Händler meinte das wären Breitbrusthähnchen. Denke das sind dieselben wie die angesprochenen Masthähnchen. 2 Küken sind leider von der Nachbarskatze dahingerafft worden, aber die restlichen 10 sind ordentlich gewachsen. Nach dem Schlachten mitte August haben wir mal gewogen. Es waren 35 Kg (bereits gerupft und ausgenommen). Wenn man einen Hühnerschenkel ißt, dann ist man pappensatt. Und ich kann wirklich viel essen.

Man sagt dann aber schon freiwillig, daß die Hühner geschlachtet werden sollen, weil die sind nachher so schwer, die können fast nicht mehr richtig laufen. Da erlöst man sie dann halt freiwillig.

Kann ich nur empfehlen !!!
Du hast viel leckeres Fleich, die machen keinen Krach (kein Streit mit den Nachbarn), sind sehr einfach zu halten, und selbst ohne Mastfutter (normales Körnerfutter/Gras/Würmer etc.) schnell schlachtreif, und machen weitaus weniger dreck als Gänse.

Würde das an Deiner Stelle erstmal ein Jahr ausprobieren. Wenn Du dann unbedingt Gänse willst, kannst Du immernoch umsteigen.
Hoffe konnte weiterhelfen

Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GMP » Mi Nov 07, 2007 9:45

nee, nee...also der Preis 7,70 Euro bezog sich auf das Schlachten pro Tier. ;-)

Wie gesagt die letzten Gänse wurden in einer Gemeinschaftsarbeit mit meinen Gartennachbarn großgezogen.
Allerdings hat der ein etwas anderes Verständnis von Tierliebe und Pflege.
Auf seiner angeblichen Erfahrung hin bekammen unsere Gänse das ganze Jahr über nur Weizen und ab und an mal aufgeweichtes Brot. Den Rest holten sich die Tiere von der 1 ha großen Wiese. Mein Nachbar meinte, das würde absolut ausreichen.

Ich für meinen Teil werde nächstes Jahr bei "meinen" Gänsen ein Mischfutter mit Weizen, Gerste, Hafer, Mais sowie zusätzlich eine Handvoll Mastfutter beimischen. Erhöht zwar die Kosten aber zumindest kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, das sie alles in Ihrem recht kurzem Leben gehabt haben.
Ob das was bringt ?
Weiß das jemand ?

Also Masthähnchen werde ich mir nächste Woche auch noch holen. Aufgrund der Vielzahl von Nachfragen im Freundeskreis werden das wohl auch 10 - 15 werden. Nur stell ich mir die Frage, ob die bei dem minderwertigen Federkleid überhaupt winterhart sind ?

Gruß
GMP
GMP
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Mär 16, 2007 8:29
Wohnort: Wunstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 07, 2007 10:10

Nein, sind sie nicht, ganz klar.
Masthähnchen (die üblichen Masthybriden) stehen auch im Qualzuchtgutachten, weil sie außerhalb der üblichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen nicht tiergerecht gehalten werden können.
Die sollten schon in 4 oder spätestens 8 Wochen fertig sein, alles andere ist Quälerei. (Vergleichbar mit einem Kind, oder meinetwegen einem Welpen, den man so schlecht hält und füttert, das er nur halb so schnell wächst wie seine Artgenossen)

Temperaturen liegen zwischen 25-30° am Anfang, fallen dann auf 20°-15°, Eiweißgehalt im Futter sollte über 20% liegen, besser 22%, und dann halt Bodenhaltung als "Optimum", mit 12h-Tag .
Wer langsamer wachsende ("natürlichere") Tiere möchte, sollte Herkünfte nehmen, die auch GENETISCH bedingt langsamer wachsen, also z.B. Zweinutzungerassen wie Vorwerk, oder Lachshühner etc.
Aber auch da sind um diese Jahreszeit Küken ganz klar völlig fehl am Platz!

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki