Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

Garagentor- Wie breit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 05, 2021 14:56

Nur mal so als Anmerkung:
Es gibt , gerade für PKW- Garagen auch senkrechte Roll- bzw. Schiebetore.
Die braucht mann dann immer nur so breit aufzumachen, wie gerade erforderlich.
Und die lassen sich auch mit ihren Laufschienen und einer einfachen Blechabdeckung außen um das Gebäude bauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12654
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Pulverer 02 » Do Aug 05, 2021 15:07

Hallo,
habe ungefähr die selbe Breite und zwei Tore mit 2,50 und dazwischen noch einen 50er Pfeiler. Die Tore seitlich versetzt, eine Seite 25er Anschlag, die andere Seite ca. 1 Meter mit kleinem Regal.

Habe damals zwei Tore gewählt, damit ich zum kurzzeitigem Betreten nicht immer eine große Front öffnen /offen haben muß usw.

Die Fahrzeuge (Autos) fahre ich gerade hinein. Die 25er Seite ist zum Ein-/ Aussteigen fast zu schmal. Zwischen den Autos könnte mehr Platz sein. Auf der breiten Seite habe ich immer diverses Abgestellt (auch Waschbecken, Regal, usw.). Damit es etwas bequemer zum Ein-/ Ausssteigen, auch mal mit Tasche oder kleinem Einkauf ist, parke ich immer ein Auto rückwärts und eines vorwärts (Fahrerseiten jeweils in Garagenmitte)

Für zwei Tore und zusätzliche Tür ist die Breite zu klein, die 2,50er Breite für Einzeltore sind das absolute Minimum -meine Meinung-

Hätte ich nur ein Tor, so wären mir 5 Meter zu wenig, weil ich dann beim gerade hineinfahren immer noch weniger Raum zwischen den Fahrzeugen hätte und -genügend Tiefe vorausgesetzt- schräg, oder rangierend rein- und rausfahren müßte

mfg
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 05, 2021 16:45

Der raum innen ist ja breiter als 5m oder? Es geht ja hier nur um die torbreite wie ich das verstanden habe.
Wie breit ist denn der raum innen dann ??
5m zum reinfahren reichen wie gesagt locker.
Eine Tür sollte aber trotzdem daneben wo seperat reingehen wenn möglich.

Für mich gäbe es nix anderes als 1 groses Tor. 2 einzelne würd ich nie machen wenns auch anders geht. Das argument dass es dann nicht so reinzieht wenn mal der sturmgeht find ich blödsinn weil das tor ja nicht lang offen ist. Durch ein kleines tor regnet es auch...

Hoff du hast ein gescheites vordach...ein sektionaltir ist untwn nämlich nie richtig dicht hab ich die erfahrung gemacht... was da gut wäre wenn im bereich der einfahrt der betonboden leicht nach aussen fällt dass kein wasser direkt stehen bleiben kann aussen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 05, 2021 17:47

Ja, innen ist es breiter, da hab ich dann knapp 6,6m. Eine Tür ist von der Seite her noch geplant, da die ganze Front knapp 10m ist und daneben ein Raum für Rasenmäher, Mülltonnen,… entsteht. Von da kann man dann, so der Plan in die Garage.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Zement » Do Aug 05, 2021 18:00

Wenn die Öffnung 5 Meter breit wird, so sollte da aber kein Pfeiler stehen. Entweder ein Tor auf Schienen, die seitlich verschiebbar sind, oder nach oben.
Was auch gehen würde, eine Tür aus 2 Flügeln.
Nun kommt die Frage auf, sollen die per Funk geöffnet werden, dann kommen nur die typischen Garagentore infrage (Selektiontore ?)
.
Edit:

Das ist nur ein Beispiel Link, wo verschiedene Tore Dir anschauen kannst , konfigurieren und Preis
https://www.baudiscount-garagen.de/prod ... gLxdPD_BwE
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon T5060 » Do Aug 05, 2021 21:01

Zement hat geschrieben:Das ist nur ein Beispiel Link, wo verschiedene Tore Dir anschauen kannst , konfigurieren und Preis
https://www.baudiscount-garagen.de/prod ... gLxdPD_BwE


Für überzeugte Sozialisten mag dein Vorschlag passend sein, unsereins kauft mind. bei Hörmann was in GoldenOak foliert
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34810
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Zement » Do Aug 05, 2021 22:05

T5060 hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Das ist nur ein Beispiel Link, wo verschiedene Tore Dir anschauen kannst , konfigurieren und Preis
https://www.baudiscount-garagen.de/prod ... gLxdPD_BwE


Für überzeugte Sozialisten mag dein Vorschlag passend sein, unsereins kauft mind. bei Hörmann was in GoldenOak foliert

Ja sicher :lol: ;-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon waldlaeufer55 » Fr Aug 06, 2021 3:30

Hallo Agrarflächendesigner
Du hast geschrieben 2,5 Meter oder 2,75 Meter.
Der derzeitige Passat hat zB Aussen Spiegel 2,09 Meter.
Das ist aber kein arg breites Auto,sondern nur ein Beispiel.
Wenn du dann 2,5 Meter breite nimmst musst du schon immer aufpassen.
Die Möglichkeit den Spiegel einklappen wäre für mich keine Alternative.
Bei einem Umbau könnte es auch viel besser sein ,wenn du dann nur 2,75 und nicht 5,5 Meter
Durchgang und Spannweite hast.
Der Pfosten dazwischen ist nicht das Problem,da du deine Autos bestimmt
Nicht so nahe zusammenstellen willst,dass du die Türen nicht weit genug aufbringst.
Also mein Rat ist 2mal 2,75 .
Mit dem eindringen von Wasser unten ist das Wichtigste;Wetterseite ja oder nein.Wenn es Wetterseite
und womöglich minimal Vordach ist dann würde ich über einen Anschlag nachdenken ,2 cm reicht.

Mfg der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Pulverer 02 » Fr Aug 06, 2021 6:16

agrarflächendesigner hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Die Seite ist aktuell komplett offen, entscheidend ist momentan nur die Breite des Tores, danach wird wieder zugemacht. Als Träger kommt ein Heb240 rein.
Dann formuliere ich die Frage anders:
Reichen 5m als Torbreite für eine Doppelgarage?

Das reicht locker, fahr mal zu einem öffentlichen Parkplatz und Mess mal zwei nebeneinander Stellplätze aus. Dann hast du es räumlich vor den Augen.
.
Mal eine Frage: wie weit kannst du rein fahren,

Das ist der einzige Hacken, ich komme am Ende vermutlich nur auf 4,95m.
Da ich mir aber aktuell weder einen Bulli noch einen A6 o.ä kaufen werde sollte das reichen.


vielleicht zum Überlegen:
es gibt /gab verschiedene Einbauvarianten für die Tore - hinter der Wand und zwischen der Wand/Laibung. Letzteres bringt ggf. je nach Wandstärke einige cm mehr Platz im Garagenraum.

Man muß aber beim Aufmauern der Seitenwände das richtige Rohbaumaß der Torbreite beachten
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Limpurger » Fr Aug 06, 2021 6:41

1 Tor mit 5m reicht als Einfahrt für 2 PKW-Stellplätze und ist auch kostengünstiger als 2 Einzeltore. 2 Einzeltore (gerne 3m breit) sind eben etwas teurer und du hast dazwischen immer den Pfeiler. Habe selbst ein 5m-Sektionaltor, mittlerweile 15 Jahre alt, hängt mittlerweile geöffnet in der Mitte etwas durch (ist mir erst neulich aufgefallen), mittlerweile der erste Satz Federn ausgetauscht. Bin soweit zufrieden, bin mir trotzdem nicht sicher ob ich heute wieder 1x5m oder doch lieber 2x2,5-3m nehmen würde. Letzteres hätte den Charme dass zwischen den Fahrzeugen imm ausreichend Platz zum Türöffnen, Beladen usw. ist während beim großen Tor gerne die Seitenbereiche als Abstellplatz genutzt werden und dann sehr kuschelig geparkt wird. Es hat eben beides seine Vor- und Nachteile.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon xyz » Fr Aug 06, 2021 8:36

Limpurger hat geschrieben:während beim großen Tor gerne die Seitenbereiche als Abstellplatz genutzt werden und dann sehr kuschelig geparkt wird. Es hat eben beides seine Vor- und Nachteile.
Gruß, der Limpurger

da haben die Rostkisten dann auch noch was davon und es gibt auch mal wieder kleine :lol: :lol: :lol:
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Kabel69 » Fr Aug 06, 2021 8:40

Meine Garage hat eine lichte Breite 2,35 m. Da komm ich seit 20 Jahren mit all meinen Fahrzeugen und jetzt mit dem BMW X3 sehr gut rein und raus. Sind an jeder Seite ohne eingeklappte Spiegel über 15 cm Platz. Man fährt gerade rein und ohne das Lenkrad zu bewegen genauso wieder rückwärts raus. Ich verstehe nicht, wie breit die Tore von einigen hier noch werden sollen oder ist das dem Zustand des Fahrers beim ein- oder ausfahren geschuldet? Das sind dann Sonderbreiten, die extra kosten (bei Sektionaltoren) und ist in meinen Augen für den vorgesehenen Bedarf des Fragestellers absolut unnötig.

Zu berücksichtigen ist auch der Hagelschlag. Wenn du West- oder Südseite hast, reicht ein normales Rolltor nicht, der nächste Hagel haut unschöne Dellen in die Lamellen.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Limpurger » Fr Aug 06, 2021 10:47

Kabel69 hat geschrieben:Meine Garage hat eine lichte Breite 2,35 m.


Es ist wohl in der Mehrzahl der Fälle so daß neben den PKW auch andere Dinge in der Garage ihren Platz finden. Dann ist man froh wenn zwische PKW-Stoßstange und Mauer-/Pfeilerkante etwas mehr Abstand ist, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon Waldmichel » So Aug 08, 2021 6:53

Moin zusammen,

ich möchte mich hier mal einklinken, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe:
Ich habe eine Garage/Schopf ingesamt 9m breit, 6m tief und 3m hoch. Aktuell in der Mitte bei 4,5m mit Pfosten unterteilt.
Beide 4,5m breiten Teile habe je 2 Drehtore á 2,25m Breite.
Aktuell stehen da 2 Autos drin, dem entsprechend geht es platztechnisch recht luxeriös zu.
Aber eigentlich ist das verschenkter Platz, der mir zudem noch anderweitig wieder fehlt.

Da das gesamte Gebäude durch ist (Risse in den gemauerten Wänden, Dach undicht und Käfer in der Holzkonstruktion) soll das komplett neu gemacht werden. Zeitplan wäre mal gemütlich für 2. Quartal 2022 angesetzt.

Aber nun was tun?
Bei 3 geplanten Stellplätzen 3 Tore kommen für mich eigentlich nicht in Frage. Mit der engen Zufahrt bei mir komme ich immer schräg in die Garage rein, da ärgere ich mich noch ewig drüber.
Alternativ eine Teilung 3m und 6m? Das 3m-Feld bekommt dann der Stellplatz mit der geringsten Einstell-Häufigkeit?
Oder dann ein breites Tor und fertig? Damit hätte ich keine Probleme oder Bedenken dass alles nass wird wenn mal das Tor geöffnet ist. Wäre mir eigentlich am liebsten.

Aber... wo krieg ich sowas her. Ich bin schon einige Tor-Konfiguratoren durch und keiner bietet eine so breite Ausführung.
Das Tor muss natürlich nicht komplett 9m breit sein. Die Idee hier mit den Seitenwänden 50-100cm breit und dann ein 7-8m breites Tor zu nehmen finde ich gut.
Grundsätzlich scheint das schon unter Hallen- oder Industrietor zu laufen und nicht mehr unter Garagentor.
Kann mir hier jemand einen Anbieter empfehlen? Ob Sektionaltor oder Lamellentor wäre mir erstmal egal. Es sei denn, es gibt gegen eine Ausführung deutliche Argumente. Glas/Lichtstreifen brauche ich keine. Funk wäre aber absolute Pflicht.

Ich bin auf eure Tipps, Meinungen und Empfehlungen gespannt.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentor- Wie breit

Beitragvon 240236 » So Aug 08, 2021 7:08

9m breite Tore gibt es als Industrietore. Ich habe ein 9,5m breites und 6,5m hohes Rolltor von Hörmann
240236
 
Beiträge: 9191
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki