Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 18, 2025 19:57

Weil es gerade dazu passt :
Ein Architekt sagte mir mal , es ging um landwirtschaftliche Hallen :
Wenn du eine Halle gebaut hast , stehst dann drin und schaust dich um , und sagst " Hey super , die ist gerade recht geworden (Größe ) "
Dann hattest du einen falschen Architekten ! Denn die wird bald zu klein sein ! Man baut ja nicht nur für jetzt , sondern für die Zukunft !

Bei der Toranfrage geht es mir auch so , wer weiss schon was in 5 , 10 oder 20 Jahren ist ?

Würde ich so hoch bauen wie es die Decke / Gebäude hergibt , auch dann wenn du jetzt glaubst du brauchst das nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Roman1984 » So Mai 18, 2025 21:12

@Thomas_28: Ich würde das Tor so groß wählen wie es die Deckenhöhe hergibt, bzw. den Ausbruch so groß machen das Sturzhöhe gleichzeitig Deckenhöhe ist.

Besser du machst es jetzt wenn ein neues Tor rein soll und ärgerst dich nicht in ein paar Jahren.

Habe selber die gleiche Thematik mit 3 Schlepper Garagen gehabt und bei einem Werkstatt Tor ist es noch offen.

Tor Höhe 2,78m

Decken Höhe: 3,05m

Also im meinem Fall den alten Sturz runter und neuen Sturz auf Deckenhöhe betoniert. Keine schöne Arbeit, aber ein tolles Ergebnis.
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon sexzylinder » Mo Mai 19, 2025 6:20

Auch für Hobby muss das Tor so hoch wie möglich. Auch wenn es 70PS Schlepper unter 2,50 gibt...
Kann ja sein dass es einen schönen 844XL oder JD6000 oder Fendt 300LSA zu kaufen gibt. Die sind alle so ca. 2,65 hoch.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Thomas_28 » Mo Mai 19, 2025 14:57

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Es handelt sich um einen Neubau, jedoch kein Landwirtschaftlicher Betrieb.

Die Antworten sind eindeutig daher wird es 2,75m

Gruß
Thomas
Thomas_28
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 30, 2013 23:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Redriver » Mo Mai 19, 2025 20:50

Hallo Thomas,
sei venünftig und mach wenigsten 3m also weniger auf keinen Fall grad bei Neubau.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Schwobapower » Mo Mai 19, 2025 21:21

Beim Neubau auf jeden Fall wie schon geschrieben Richtung 3m lichte Höhe gehen!
Wenn’s nicht anders geht vll. sogar den Boden absenken aber irgendwie Höhe generieren.
Was möchtest du für ein Tor einbauen? Je nach Ausführung kostet dies auch nochmal Durchfahrtshöhe
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon DST » Mo Mai 19, 2025 21:26

Wenns ein Neubau ist, und eine Werkstatt sein soll, dann gibt's nix leichteres als noch ne Steinreihe draufzuziehen.

So ein Gebäude wird doch Jahrzehnte genutzt, und man weiß nie was kommt.

Meine Werkstatt musste in ein Bestandsgebäude, da haben wir die Welle vom Sektionaltor in den ersten Stock gebaut, um wenigstens 3,20 Torhöhe hinzubekommen.
Ich hätte gern ne Hebebühne wo ich den VW Bus drauf bekomme, aber das kann man bei 3,40m Innenhöhe vergessen.

Kommt mal ein kleiner Rückewagen, oder der nächste Schlepper hat nen Frontlader, oder irgendwann kommt mal ein Wohnmobil....

Wenn in der Werkstatt wirklich auch richtig gearbeitet werden soll, dann würd ich nicht an Raum- und Torhöhe sparen.

Bin aber auch der Meinung dass es für die kleine Hobby-Forstwirtschaft nicht gleich 4m sein müssen, aber unter drei Meter würd ich selbst bei ganz ganz kleinen Erwartungen nicht gehen.

P.S.
Bekannter hat von Farmer 3s auf IHC 844 gewechselt, der muss jetzt die Luft aus den Hinterrädern lassen damit er in die Werkststt kommt.
Er ärgert sich jedesmal Schwarz wegen der einen lächerlichen Steinreihe.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Vogesenblitz » Mo Mai 19, 2025 23:22

Hallo Thomas,

unser Architekt sagte damals .....mach das Ding min. 5 m breit, sonst passt nix daneben und irgendwas kommt immer.
Er hatte Recht, wir hätten besser 5,5m Breite gebaut. Bei der Höhe waren wir mutiger und haben die Durchfahrt mit 3,5m gebaut, das war super und
hat bisher immer gereicht. Während der Bauphase kam der Gedanke nach einem Deckenkran. Also zum Schrotti und einen T-Träger
für kleines Geld besorgt und eingebaut. Den haben wir zum heben schon häufig genutzt.
Mit der Entscheidung zur höheren Durchfahrt machst Du nix falsch, mein T4 ist höher als 2,5m.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 20, 2025 5:49

Thomas_28 hat geschrieben:Die Antworten sind eindeutig daher wird es 2,75m


Die Antworten sind zwar eindeutig, aber zu 2,75m rät dir so recht auch niemand...
Mach 3m oder mehr. Du ärgerst dich hinterher grün und blau.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon FendtFarmer300 » Do Mai 22, 2025 9:12

Servus Thomas,

wenn du zukünftig einen 70 PS Schlepper haben willst, dann bist du schnell bei 2,50 m Höhe. Breiter als der jetzige Schlepper wird er auch sein. Sollte dann noch ein Frontlader kommen, musst du diesen zum Rein- und Rausfahren immer weit absenken.
Baue mindestens 3 m lichte Durchfahrtshöhe! Ich persönlich würde bei einem derartigen Neubau nie unter 4 m gehen, egal ob privat oder betrieblich. Die lichte Torbreite darfst du auch nicht unterschätzen. Notfalls möchtest du außen am Schlepper herumgehen, sollte er mal direkt im Tor stehen.
Wie groß soll die Werkstatt denn werden? Grundlage der Diskussion ist aber schon ein Roll- oder Sektionaltor?

Wie heißt es so schön: Lieber haben statt brauchen.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon langer711 » Do Mai 22, 2025 11:06

Die Kosten für ne Reihe Steine wirds nicht sein.
Genehmigung könnte evtl. das Nadelöhr sein beim Neubau.

Früher wurde auch schonmal für die Endabnahme der Boden mit Schotter verfüllt um 30cm.
So war das ganze Gelände etwas höher und alle waren zufrieden bei Abnahme.
Zwei Jahre später wurde mit dem Schotter der nächste Bau angefüllt und keiner hat’s gemerkt bis heute ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki