Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Thomas_28 » Sa Mai 17, 2025 20:10

Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe zum Thema Garagentorauswahl bzw. Traktorhöhen.

Ich stehe vor der Frage reicht ein Tor mit Höhe 2,50m oder muss es 2,75m sein, wobei ich aus verschiedenen Gründen ein 2,50m bevorzugen würde.

Es handelt sich um eine Werkstatt in der der Traktor reinpassen soll, also kein Dauerparkplatz.

Aktuell ist nur ein IHC 423 vorhanden, welcher am höchsten Verdeckpunkt eine Höhe von 2,37m hat.

In sehr weiter Zukunft könnte ich mir einen neuen Traktor mit maximal 50 - 70 PS vorstellen. Mehr mit Sicherheit nicht, da nur ein kleiner Wald bewirtschaftet bzw. Brennholz damit bearbeitet wird.
New Holland T4 oder John Deere 5055 wären hier Beispiele.

In den Prospekten sind diese Typen mit 2,46m bzw 2,47 angegeben, das sollte also theoretisch auch passen.
Kann hier jemand aus Erfahrungen mit solchen Traktoren berichten ob hier die 2,5m reichen oder durch andere Reifen oder
Dachaufbauten die 2,50m doch überschritten werden?

Vielen Dank

Gruß
Thomas
Thomas_28
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 30, 2013 23:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Schoofseggl » Sa Mai 17, 2025 20:23

Kannst dir den Thread anschauen post2201561.html#p2201561
Da gehts um 2,5m und ehrlich gesagt wirds da schon arg eng mit der Schlepperauswahl.
Selbst solch antike Schätzchen wie ein MB-Trac der kleinen Baureihe kommt schon mit 2,65m Höhe daher, das ist aber dann auch schon fast 50 Jahre her dass der gebaut wurde, Fendt 309 Vario, 2,76m, kleiner sind die Kisten egal welchen Herstellers seit dem nicht mehr geworden.
Ich sag mal 2,75m mindestens, wenn 3m mit vertretbarem Aufwand möglich ist dann mach das, dein Hoferbe wird Dir später für diesen Weitblick danken.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon MikeW » Sa Mai 17, 2025 22:51

Torhöhe immer min 4 m wählen oder zumindest so hoch, wie es die Deckenhöhe innen hergibt !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon 038Magnum » So Mai 18, 2025 6:50

Servus,

Wenn jetzt aus Kostengründen nur 2,50m Torhöhe anvisiert werden, ist das ja kurzfristig kein Problem.

Und spätestens, wenn der Schlepperkauf real wird, wird dann auf mindestens 3m erweitert. Wenn du jetzt sparst, machst du das Tor zwei mal. Auch 2,75m ist in meinen Augen nicht wirklich zielführend.

besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Oberpfälzer » So Mai 18, 2025 7:38

Die Werkstatt ist bei uns auch nicht mal 2,50m hoch. Da komm ich mit keinem Bulldog rein.
Aber ganz ehrlich, das hat mich noch nie gestört. Die zwei Schlepper stehen im Stadel, da ist das Eck gepflastert und deswegen kann man da auch mal ein Rad wechseln, vorne aufbocken und die Lager checken, das Öl wechseln, Batterie wechseln, etc.
Mehr wird von mir an den Schleppern eh nicht selbst gemacht, vielleicht mal die Lima wechseln, etc. Dafür brauch ich keine (beheizte) Werkstatt. Und selbst wenn die 3m Einfahrthöhe hat, bringst da keinen Deckenkran oder auch nur einen Säulenkran rein, um den Motor rauszubauen oder die Kabine abzunehmen, etc.
Bei uns wie gesagt völlig unnötig, weil ich es nicht selber machen kann und will.
Und wenn man mal am Pflug ein Streichblech, etc. schweißen muss, dann fahr ich halt den Pflug rückwärts in die Garage und kann dann losbrutzeln. Dafür muss ich ja nicht mit dem Schlepper rein.

Falls du keinen Stadel mit 3 Meter Einfahrtshöhe hast, dann bau was Entsprechendes, bevor du da an deiner aktuellen Garage rumpfrimelst.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon frafra » So Mai 18, 2025 8:39

das tor maximal hoch machen was die decke hergibt
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Falke » So Mai 18, 2025 9:17

Schneller, höher, weiter!
Wer bietet mehr?

Selbst mein 70 PS Lambo bleibt deutlich unter 2,50 m Höhe.
Und wenn ich mir in diesem Leben noch einen Traktor kaufen sollte, wird der nicht höher ausfallen.

Auf hohe Traktoren muss man auch weit hinauf steigen (und auch wieder 'runter)! :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon 304 » So Mai 18, 2025 9:32

Falke hat geschrieben:Schneller, höher, weiter!
Wer bietet mehr?

Wer weniger bietet, baut öfters um :klug:
oder fährt das Tor öfters an ...

Geht ja nicht nur um den Traktor an sich. Für Anhänger mit hohen Bordwänden, Anbaugeräte oder auch Frontlader darfs gerne höher sein. Bei 2,5m wirds schon mit BigBag am Hoflader mehr als knapp.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon langer711 » So Mai 18, 2025 9:40

War Lamborghini schon mit den Traktoren tendenziell flach gebaut? Ich dachte, das wäre später erst gekommen.
:)

Im Ernst:
Macht das Tor so hoch, wie möglich.
Niemand weis, was in 20 Jahren da reinfahren will.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon Redriver » So Mai 18, 2025 10:18

Hallo,
sind wir wieder so weit , wie gehabt jeder hat seine Mutmaßung geäusert ,und keiner weis was der TE vor hat, nur was er kurzfristig und nicht zu Ende gedacht will. Soll was an Altgebäuden umgenutzt werden oder wird alles neu gebaut und......
Es ist immer ratsam ein ordendliches Tor einzubauen und wenn eine wirklich ernst gemeinte Werkstatt entstehen soll würde ich sogar ein isoliertes Tor einbauen , und das nicht zu klein. Es mag für den einzelnen auch reich wenn er sich im Winter mit seinem Werkzeug vor der Spelunke im Hof herumtreibt. Ich finde es aber doch sehr angenehm wenn ich im Winter wo mehr Zeit ist um sein Maschinen wieder auf Vordermann zu bringen etwas geheitzt werden kann da reichen dann auch 15°.
Also zusammengefasst würde ich sagen min 4m Breit besser 5m und nicht unter 3m Höhe, da kann man dann einiger Maßen beruhigt in die nächste Zukunft schauen. Wenn jetzt schon was gebaut oder Umgebaut wird dann einigermaßen mit Weitsicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon langer711 » So Mai 18, 2025 11:22

Wenn der bestehende Raum nun 2,50 hoch ist und der Sturz noch 20cm tiefer, dann macht es keinen Sinn, das Ganze auf 3 Meter umzubauen.
In dem Fall dann maximale Höhe einplanen, auch wenn es das Tor dann nicht von der Stange gibt.

Neubau nicht unter 4m.

Isoliert natürlich, ist gleichzeitig Schallschutz und das freut die Nachbarn.
Ziemlich oben noch eine Lichtsektion.
Dann hat man lange Spaß dran.
Nicht am falschen Ende sparen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon kontofux » So Mai 18, 2025 11:29

4 mtr. breit und 4,50 mtr. hoch, gleich doppelt, für stapeln mit FL und LkW Anlieferung etc. ideal. Nie gereut. Höhe kostet neu nicht wirklich Geld, später dann allerdings. M/w/d entscheidet und lebt damit. :klug:
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon deutz450 » So Mai 18, 2025 11:53

Für einen Hobbyholzer braucht es mit Sicherheit kein 4,50m Tor, zumal nicht klar ist ob hier neu gebaut oder in ein bestehendes Gebäude ein neues Tor eingepasst werden soll.
2,50m ist aber nix, selbst mein DX ist höher, ich hab mir auch schon mal das Verdeck am Fendt kaputt gefahren als ich einem Kumpel helfen wollte, ich wusste dass der durch das 2,50m Tor passt, hab aber vergessen das Verdeck zu schließen, dann passt er nicht mehr... Wer schonmal Teile für ein Peko Vderdeck gesucht hat weiß dass man dabei Spaß hat, und noch mehr wenn es ans zahlen geht.

Wenn die Höhe nur 2,75m hergibt dann ist es eben so, aber zumindest dass würde ich versuchen umzusetzen.
Wenn es um einen Neubau geht reichen 3m für den Hobbyholzer auch locker aus.

EDIT: 3,50m falls doch mal ein RW angeschafft werden soll, dann wird es mit den 3m doch schon wieder eng.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon langer711 » So Mai 18, 2025 13:18

Darum bei Neubau gleich 4,5 m hoch, wenn man mal dabei ist.
Höher als 4 m lässt die STVO nicht zu, also passt es immer.
Wenn beim Umbau das nicht geht, dann maximale Höhe, fertig.
Hobbyholzer hin oder her.
Ein Frontlader kann zu hoch sein, oder der Zylinder vom Stehendspalter ist noch oben.
Oder man will irgendwann ein Wohnmobil / Boot da einquartieren.
Wer weis das denn schon?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Garagentorhöhe/Traktorhöhe

Beitragvon fendt schrauber » So Mai 18, 2025 17:10

Hallo,

Wenn es irgendwie möglich ist, geh auf 2,75m.

2,5m ist für ladwirtschaftliches Gerät schon sehr knapp.

Zu den 4,5m obwohl die StVO nur 4m vorsieht.... man muss bedenken das aus den 4m schnell mehr werden können wenn vor dem Tor eine Mulde ist usw....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki