Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16

Gasenthorner

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gasenthorner

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 04, 2013 23:05

Hallo miteinander

hat von euch jemand Erfahrung mit einem Gasenthorner? Wie gut funktionieren die? Ich möchte meinen Buddex wieder ersetzen, habe aber keine Lust etwas mit Kabel zu benutzen.

Ich habe früher immer mit dem Brennstab enthornt, das hat super funktioniert. Jetzt habe ich einen Buddex und der ist einfach der letzte Schrott! Mit einem mal drücken ist es nicht getan und wenn man aber mal ein Äderchen erwischt kann man nicht einfach mit der hitze veröden, da man ja erst fest drücken muss, bis dieses besch....teil warm wird. Ist man zu schnell beim mehrere Kälber enthornen schaltet der Überhitzungsschutz das teil für eine Ewigkeit ab oder der Akku ist im Winter zu schnell leer etc. und das wo man gerade die ganze Rasselbande schlafen gelegt hat....
Ausserdem hatte ich jetzt schon einige male das es danach geeitert hat, das hatte ich mit dem Brennstab genau ein einziges mal.
Tut mir leid, dass ich euch jetzt mit meinem Frust belästigt habe....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon H.B. » Fr Jan 04, 2013 23:18

Gasenthorner müsste gut funktionieren, aber bevor du die Kälber schlafen legst (legen lässt?), solltest du dich vergewissern, daß eine unangebrochene Reserve-Kartusche am Lager ist.

Ich konnte mich mit dem Elektro-Enthorner auch erst anfreunden, nachdem ich ein 10 Meter langes Kabel zwischen Trafo und Griff gehängt habe. Lasse aber den Tierarzt enthornen. Ich hab in meinem Leben noch nie ein Kalb enthornt (seit jeher narkotisiert und enthornt bei mir der TA)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Dschingis_Khan » Fr Jan 04, 2013 23:52

Ich habe den Gasenthorner vom Hauptner für 173 Euro. Habe mir das Gerät besser vorgestellt. Zuvor hatte ich einen normalen Elektroenthorner mit Trafo und wollte mir den Kabelsalat ersparen. Ausserdem erhoffte ich mir ein glühendes Brenneisen...Aber die Erhitzung der Brennspitze ist vergleichbar mit dem Elektroenthorner. Negativ ist auch die Abgasbelastung durch das verbrennende Propan/Butangas für den Anwender. Mein Gasenthorner ist vielleicht ein wenig besser als ein Elektroenthornstab, welcher dann und wann auch mal durchbrennen kann. Bisher habe ich etwa 100 Kälber mit dem Gasenthorner behandelt und 3 Dosen Gasgemisch verbraucht.

Blutende Äderchen sind nach meiner Meinung das Ergebniss von zu wenig erhitzenden Brennstäben. Da wird die Hornknospe eher herausgestanzt als gebrannt...
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Jan 05, 2013 6:23

Danke für die schnellen Antworten.
Haben diese Gasenthorner eigentlich einne offene Flamme? Besteht hier Entzündungsgefahr wenn man im trockenen Stroh arbeitet?


Dschingis_Khan hat geschrieben:....
Blutende Äderchen sind nach meiner Meinung das Ergebniss von zu wenig erhitzenden Brennstäben. Da wird die Hornknospe eher herausgestanzt als gebrannt...

das sehe ich genau so, deshalb muss dieser buddex müll weg....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon tröntken » Sa Jan 05, 2013 7:22

Ich hab auch seid dem letzten Jahr einen Gasenthorner.
Wenn das Ding einmal läuft, ist es klasse. Schnell heiß, und meines erachtens auch sehr heiß.

Hab aber manchmal Probleme, dass das Ding nicht so richtig an gehen will. Nach studieren der Anleitung
habe ich gemerkt, dass man den eig. nicht in der Kälte liegen lassen soll.
Ich die Kartusche jetzt vorher im Wasserbad eben warm, dann funzt es besser.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon J.S. » Sa Jan 05, 2013 8:12

Hallo

Ich habe auch die gleichen Probleme mit dem Akku Buddex wie Bodenseefarmer, deshalb habe ich mir neulich den Gas Buddex mal angesehen. Kosten sollte er 170 Euro. Verwendet von euch jemand den Gas Buddex und wie zufrieden seid ihr mit dem Teil?
mfg
J.S.
 
Beiträge: 35
Registriert: So Sep 06, 2009 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon H.B. » Sa Jan 05, 2013 9:21

Ich würde nächstes mal einen elektrischen ohne Trafo kaufen, aber das Ding will ja selbst nach über 1000 Enthornungen nicht kaputt gehen.

Das wär dann in etwa sowas: http://www.ebay.de/itm/Lotkolben-Enthor ... 564f4037f7
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon xyxy » Sa Jan 05, 2013 9:29

Gas geht aber echt gut, zu Beginn einmal richtig durchheizen und ab dafür
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon tröntken » Sa Jan 05, 2013 9:46

Die ohne Trafo halten nicht, zumindest war das "früher" so.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Dschingis_Khan » Sa Jan 05, 2013 9:54

Ins Stroh braucht man den Gasenthorner nicht stellen, offene Flamme ist schon vorhanden.

Aber wenn du in deiner Werkstatt oder in der Küche eine Gasflasche stehen hast, dann kaufe dir doch einfach so einen Gasenthorner mit Schlauch, der soll so an die 50 Euro kosten.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Labernich » Sa Jan 05, 2013 10:28

H.B. hat geschrieben:Ich würde nächstes mal einen elektrischen ohne Trafo kaufen, aber das Ding will ja selbst nach über 1000 Enthornungen nicht kaputt gehen.

Das wär dann in etwa sowas: http://www.ebay.de/itm/Lotkolben-Enthor ... 564f4037f7


Hab so einen, aber noch nicht lange. Der glüht sogar.
Hatte vorher nen anderen ohne Trafo, ca 15 Jahre.
Ist mir runtergefallen, ging immer noch aber im inneren "rappelte" die Keramik.
War mir zu heikel deshalb der Austausch.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Jan 05, 2013 10:57

Die Teile ohne Trennungstrafo sind in D nach VDE-Norm nicht mehr zugelassen. :klug:
Ich habe auch so einen seit ca. 5 Jahren in Gebrauch. Den heize ich auf, bis er satt rotglühend ist, dann wird der Stecker gezogen und man kann zwei Kälber enthornen. Danach muß wieder aufgeheizt werden, was dann aber sehr schnell geht. Bisher hatte ich damit keine Probleme.
Habe jetzt auch schon zweimal den Horn-up im Einsatz gesehen. Der gefällt mir auch gut.
Wenn der alte mal den Löffel wirft, werde ich ihn durch so einen ersetzen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Grauwolf » Sa Jan 05, 2013 14:52

Die waren noch nie zulässig hierzulande.. :wink:
Ich arbeite trotzdem seit 25 jahren damit ( ohne Steckerziehen)..
Passiert ist nie was.. auf Holz klopf
Den Letzten hab ich getauscht weil die Brennspitze runter war..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Toreno » Sa Jan 05, 2013 15:32

Ich hatte auf der Euro-Tier den HornUp in der Hand, das Teil hat einen guten Eindruck gemacht. Vor allem wird im Gegensatz zum Buddex mit einem (Finger)Schalter gestartet. Die "Spitze" beginnt dann richtig das glühen. Sollte mein "Lötkolben" am Trafo mal kaputtgehen, kommt so einer ins Haus. Aber das doofe Teil hält ja ewig... 8) 8)

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasenthorner

Beitragvon Dschingis_Khan » Sa Jan 05, 2013 17:33

Über Horn up war hier schon mal eine Diskussion. Fazit: Teilweiser Schrott
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki