Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Gasverstellung am Schlepper über Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Aug 06, 2007 17:56

Ist das Absicht, dass die Lichter immer leuchten wen du was verstellst?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Mo Aug 06, 2007 19:33

war nicht geplant. ist aber nicht schlecht, denn dann sieht man wenn man weiter weg steht das sich da was tut.
geht auch nur bei der Gasverstellung an. Bei den restlichen Funktionen geht kein Licht an.
Aber wenn man da mal die Kosten gegenüberstellt!
Original Gasverstellung 250€ ohne Einbau.
Eigenkonstruktion Getriebemotor 12V 1:600 Übersetzung 12,95€ Plus Halterung, Drahtseil, Kleinteile bischen Arbeitsaufwand Gesamtkosten Summa Sumarum in etwa 25€.
Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Do Nov 08, 2007 14:59

So habe dass noch mal ein bischen umgebastelt.
Hatte die Tage das Problem, dass wenn ich die Winde während der Fahrt komplett angeschlossen hatte, mir beim betätigen der Blinker die Gasverstellung das Standgas unabsichtlich in die Höhe trieb. :shock:
Danach waren die Sicherungen im Empfänger natürlich geflogen.
Habe dann Rücksprache mim Hersteller von B&B Funk gehalten. Laut deren aussage ist das ein häufig auftretendes Problem in Verbindung mit Tajfun Winden. Vorausgesetzt man bezieht den strom über die normale Anhängerbuchse.
Also habe ich jetzt einen seperaten Stromanschluss nach hinten gelegt. Eben Probelauf: Alles funzt jetzt prima ohne jegliche Störungen :lol: :D
Gruss Andreas
P.S. evtl. gibt es ja noch andere selbstgebaute Lösungen!
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Fr Nov 09, 2007 17:03

Hat hier im Forum denn noch jemand ne Gasverstellung selbsgebaut, eingebaut oder Bilder davon?

Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Do Okt 30, 2008 18:08

Hallo
Ich habe mir einen Getriebemotor gekauft wie sie von einigen Seilwindenherstellern auch angeboten werden. Dieser soll vom HBC Funk angesteuert werden. Das Problem ist nun dass der Motor keine Endschalter hat. Es sind noch 2 weitere Anschlüsse am Motor vorhanden, doch bisher weiß ich noch nicht genau was man mit denen anstellen kann (Anschluss 2und 4). Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit oder eventuell Bilder von der eigen Gasverstellung. hier der Link zu meinen Getriebemotor: http://rb-aa.bosch.com/boaaemocs/module ... jectid=659

mfG
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » Do Okt 30, 2008 19:42

Hallo Waldschrad,
ich wollte mir auch seit langem eine Gasverstellung bauen.
Bisher haben mich die 200 EURO für einen Gasverstellmotor noch
immer abgehalten davon. Ich habe dann bei EBAY einen Tempomat
von einem BMW ersteigert, komplett mit Bowdenzug. Funktioniert einwandfrei und habe nur 20 EURO dafür bezahlt.
Der Tempomat verstellt bei Gas+ über einen Bowdenzug die
Einspritzpumpe, und bei Gas- springt dieser automatisch in die
Standgasstellung zurück. Besser als jeder herkömmliche Gasstellmotor.
Gruß thomas eberhard
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasverstellung am Schlepper über Funk

Beitragvon GTA380 » Mi Okt 26, 2011 21:59

´Mich würde jetz genau intressiern wie das mit dem Tempomat funkioniert ist das ein Stellmotor oder so?
GTA380
 
Beiträge: 192
Registriert: Sa Jun 27, 2009 18:21
Wohnort: Regenstauf
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Okt 27, 2011 9:54

Haldenbauer hat geschrieben:Hallo Waldschrad,
ich wollte mir auch seit langem eine Gasverstellung bauen.
Bisher haben mich die 200 EURO für einen Gasverstellmotor noch
immer abgehalten davon. Ich habe dann bei EBAY einen Tempomat
von einem BMW ersteigert, komplett mit Bowdenzug. Funktioniert einwandfrei und habe nur 20 EURO dafür bezahlt.
Der Tempomat verstellt bei Gas+ über einen Bowdenzug die
Einspritzpumpe, und bei Gas- springt dieser automatisch in die
Standgasstellung zurück. Besser als jeder herkömmliche Gasstellmotor.
Gruß thomas eberhard


Hallo Haldenbauer,
danke für den guten Hinweis,hätte noch 2 Fragen dazu
- hast du für den Steckeranschluss des BMW - Tempomates eine Belegung ?
- hast du den Stecker extra gekauft (Bezugsadresse ?), oder hast du das Kabel irgendwie angelötet/gebastelt ?

gruss & Danke
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki