Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Gasverstellung beim Seilwindenbetrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 27, 2009 17:08

Geh mal in einen Fahrradladen...

kauf die einen Bremszug für hinten müsste so ca. 1,5m lang sein.
Dann vorne am Gaszug einhängen, festmachen und nach hinten legen.
Hinten hab ich einen Bremshebel von einem alten Fahrrad angebracht.
Damit kannst du schön, kurzzeitig gasgeben.


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Feb 27, 2009 23:22

[quote="Holzwurm 68"]- Langes Standgas iss Gift für den Motor - siehe Landtechnik - dort unendlich oft durchgekaut...
[/quote]

Kannst du das nochmal erklären warum das so sein soll?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 28, 2009 1:41

Mein MF läuft beim Winden auch im Standgas. Ich bin ganz froh über die Verschnaufpause, wenn die Winde beiseilt. Bin eh am hin- und herrennen bei meiner mechanischen Winde.
Auch die Sicherheit ist dabei größer. Hatte meinen Schlepper neulich schon mal auf 45 Grad Seitenneigung! Und auf die paar Sekunden kommt es ja wohl nicht an.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Sa Feb 28, 2009 13:24

Suche mal unter walsche. Da gibt es einen Eintrag bei Gasverstellung o.ä.
da habe ich meine selbsgebaute Verstellung vorgestellt.
Gruss andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Feb 28, 2009 13:33

Soll man die Drehzahl überhaupt erhöhen?

...ich bin mir jetzt nicht ganz sicher,
aber hat zB die Tajfun nicht einen Hinweis/Aufkleber "max 540 U/min"?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Sa Feb 28, 2009 13:50

Paulo!
Schau mal bei wieviel Umdrehungen Dein Traktor mit der 540er tatsächlich 540 Umdrehungen auf der Welle hat schätze mal so um 1900 Motorumdrehungen.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Feb 28, 2009 13:52

guter Hinweis, mach ich bei Gelegenheit, danke!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki