Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

gebäurmutterentzündungen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

gebäurmutterentzündungen

Beitragvon franky30 » Di Jan 01, 2008 8:21

- vorbeugend behandeln?
funktioniert "PG mit 15ml EXCINEL" oder weis wer was besseres?
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Jan 01, 2008 9:05

ist eine schwerwiegende Erkrankung! = Tierarzt!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Jan 01, 2008 10:39

ich geb immer 10 ml Exenel intrauterin, wenn´s schlimmer ist, spül ich die Gebärmutter mit warmen Wasser und einem PH-neutralem Desinfektionsmittel (5-10l) aus und geb 100ml Medi Amp intrauterin und 3 Tage Medi Amp intramuskulär, auch ohne Tierarzt, was anderes macht der auch nicht!!!!(ich weiss, dass man das ganz offiziell nicht darf...) und jede Kuh bekommt 14 Tage nach der Kalbung Dinolytic[/list]
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebäurmutterentzündungen

Beitragvon Geronimo » Di Jan 01, 2008 12:03

franky30 hat geschrieben:- vorbeugend behandeln?
funktioniert "PG mit 15ml EXCINEL" oder weis wer was besseres?


Hast du keine Lust, Fieber zu messen?

Vorbeugend behandeln würde ich nur, wenn die Nachgeburt nicht vollständig abgegangen ist. Ansonsten reicht es, täglich die Temperatur zu messen. Steigt diese auf über 39° kannst du Excenell s. c. spritzen.

Gebärmutterentzündungen sollten eigentlich eine Ausnahme sein, treten sie häufiger auf, dann solltest du der Ursache auf den Grund gehen. (Mangelnde Hygiene usw.)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Jan 01, 2008 12:26

Temme hat geschrieben:.......und jede Kuh bekommt 14 Tage nach der Kalbung Dinolytic[/list]


Ich kenn das nur nach 11 Tagen?
Spielt das irgend ne Rolle
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebäurmutterentzündungen

Beitragvon franky30 » Di Jan 01, 2008 14:32

Kone77 hat geschrieben:
franky30 hat geschrieben:- vorbeugend behandeln?
funktioniert "PG mit 15ml EXCINEL" oder weis wer was besseres?


Hast du keine Lust, Fieber zu messen?

Vorbeugend behandeln würde ich nur, wenn die Nachgeburt nicht vollständig abgegangen ist. Ansonsten reicht es, täglich die Temperatur zu messen. Steigt diese auf über 39° kannst du Excenell s. c. spritzen.

Gebärmutterentzündungen sollten eigentlich eine Ausnahme sein, treten sie häufiger auf, dann solltest du der Ursache auf den Grund gehen. (Mangelnde Hygiene usw.)[/quote


hab jede woche 2-3 abkalbungen. das würde bedeuten in einem zeitraum von drei wochen täglich bis zu 10 kuh fiebermessen - nein die lust hab ich nicht.
mir gehts nicht um die offensichtliche gebärmutterentzüntung sonder um die subklinische- und diese behandlung hätte den zusätlichen vorteil die tiere nach datum zu besamen.
optimal kosten nutzen-rechnung das meine frage ob wer damit erfahrung hat
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gebäurmutterentzündungen

Beitragvon Geronimo » Di Jan 01, 2008 18:54

franky30 hat geschrieben:
hab jede woche 2-3 abkalbungen. das würde bedeuten in einem zeitraum von drei wochen täglich bis zu 10 kuh fiebermessen - nein die lust hab ich nicht.
mir gehts nicht um die offensichtliche gebärmutterentzüntung sonder um die subklinische- und diese behandlung hätte den zusätlichen vorteil die tiere nach datum zu besamen.
optimal kosten nutzen-rechnung das meine frage ob wer damit erfahrung hat



Woher nimmst du die Gewissheit, dass eine Kuh, die du nach dem Kalben provylaktisch mit Excenell gespritzt hast, nicht erst 3 Tage nach der Behandlung eine Endometritis entwickelt?
An der Temperaturkontrolle führt also kein Weg vorbei, wobei ich der Meinung bin, dass 10 Tage reichen. Bei Kühen mit normalem Kalbeverlauf messe ich gar nicht, wenn die Futteraufnahme i. O. ist und die Kühe einen vitalen Eindruck machen.

Zur Kostenfrage: Pro Kuh kostet dich das Excenell rund 45 € (4x 15 ml). Wenn du das jeder spritzt, kommst du bei 130 Kühen auf rund 6000 € (Ohne Mengenrabatt ;-) ) . Und Fiebermessen mußt du trotzdem. Mit nem Digitalthermometer ist das übrigens ne Sache von 5 Minuten bei 10 Kühen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Di Jan 01, 2008 19:40

14. tag - ak: erste brunst da seh ich auf grund vom schleim ob es nötig ist!
diese behandlung beginnt mit dem 28. tag nach der abkalbung.
PG 3-5 tage zweite brunst = 32 t + 42 t = besamung!
wenn ich alle würde sind die kosten ca. 2600,-
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jan 01, 2008 19:55

franky30 hat geschrieben:14. tag - ak: erste brunst da seh ich auf grund vom schleim ob es nötig ist!
diese behandlung beginnt mit dem 28. tag nach der abkalbung.
PG 3-5 tage zweite brunst = 32 t + 42 t = besamung!
wenn ich alle würde sind die kosten ca. 2600,-



Sorry, aber ich versteh nur die Hälfte?

Meinst du ein Prostaglandinprogramm? Alle 14 Tage, und beim 3. mal besamen?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Di Jan 01, 2008 22:46

Ja, ich glaub das meint er...
Und wenn der Schleim nicht sauber ist spritzt er 15 ml Excenel(so wirds übrigens richtig geschrieben!*klugscheiß*)

Ich halt gar nix von Off-Synch, man bringt nur den ganzen Zyklus der Kuh durcheinander...
Wenn man Management und Fütterung im Griff hat braucht man das nicht, dann sollten eben auch Gebärmutterentzündungen die Ausnahme sein wie Kone schon geschrieben hat!
Ich würd dann mal die Tockenstehphase überprüfen ob da alles glatt läuft!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon capetown » Mi Jan 02, 2008 18:24

Gebährmutterentzündung (Metritis)

In der Tierärzte-Zeitung für Landwirte habe ich eine sehr interessanten Artikel gelesen.
Bis zu 37%(!) der Milchkühe sind von Gebährmutterentzündungen betroffen. Metritis hat einen negativen Effekt auf Rastzeit, Güstzeit sowie auf die Fruchtbarkeit der Kühe.
Metritis-Probleme lassen sich nicht mit Spritze lösen, hier ist Management gefragt.
Ganz nebenbei, Abgangsursache Nr. 1 sind Fruchtbarkeitsstörungen mit ca. 20%.

Gruß
Capetown
capetown
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Dez 27, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Do Jan 03, 2008 10:46

capetown hat geschrieben:Gebährmutterentzündung (Metritis)

In der Tierärzte-Zeitung für Landwirte habe ich eine sehr interessanten Artikel gelesen.
Bis zu 37%(!) der Milchkühe sind von Gebährmutterentzündungen betroffen. Metritis hat einen negativen Effekt auf Rastzeit, Güstzeit sowie auf die Fruchtbarkeit der Kühe.
Metritis-Probleme lassen sich nicht mit Spritze lösen, hier ist Management gefragt.
Ganz nebenbei, Abgangsursache Nr. 1 sind Fruchtbarkeitsstörungen mit ca. 20%.

Gruß
Capetown



Das mag ja sicher alles so sein und dass abgangsursache Nr.1 Fruchtbarkeitsprobleme sind ist ja auch bekannt !

aber was genau willst du da vorbeugend machen ???

Mit der Hygiene kann sicher viel gut gemacht werden aber was gibt es sonst noch zu beachten ??
Was kann man machen wenn sich die Nachgeburt nicht vollständig löst, wenn si einfach so hinten raus hängt :shock: ??
rausziehen ???, abschneiden ??? :?:
Wir lassen immer den TA kommen habe aber auch schon gehört dass das einfach abgeschnitten werden kann und dass der rest irgendwann einmal von selbst raus kommt .. ???!!??
Bringt man solche Tiere dann auch wieder trächtig ??


gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Do Jan 03, 2008 11:58

Ja!!!
Wir schneiden das raushängende ab (mehrmals), damit es nicht wie ein Docht wirkt.Temperatur kontrollieren, frühzeitig Amoxicillin hochdosiert.
Nach 14 Tagen PG. Danach noch zweimal PG jeweils nach 14 Tagen.
Dann nach nächstem oder ubernächstem natürlichen Zyklus belegen.
Meiner Meinung besser wie die wüste Abnahme durch Tierarzt mit möglichen Verletzungen der Gebährmutter und man bekommt sie so besser wieder tragend.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jan 04, 2008 7:36

Panic hat geschrieben:Ja!!!
Wir schneiden das raushängende ab (mehrmals), damit es nicht wie ein Docht wirkt.Temperatur kontrollieren, frühzeitig Amoxicillin hochdosiert.
Nach 14 Tagen PG. Danach noch zweimal PG jeweils nach 14 Tagen.
Dann nach nächstem oder ubernächstem natürlichen Zyklus belegen.
Meiner Meinung besser wie die wüste Abnahme durch Tierarzt mit möglichen Verletzungen der Gebährmutter und man bekommt sie so besser wieder tragend.

Das haben wir zuletzt auch ausprobiert, mal schauen wie die Erfolge sind.

Die Sache ist die, wenn Fütterung und Haltung besonders während der Trockenstehphase in Ordnung sind sollten eigentlich gar keine Nachgeburten hängen bleiben...
Ok, wir hatten jetzt auch 4 Färsen hintereinander mit Nachgeburtsverhalten, weiß auch nich was da wieder falsch gelaufen ist...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Fr Jan 04, 2008 9:57

BT?!!!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki