Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:19

Gebrauchten Schlepper kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » So Aug 24, 2008 9:43

Hallo,
ein Verwandter von mir hat einen 6120 und setzt diesen zu 70 % im Forst ein.
Er hat seid Kyrill ca. 2500 Stunden drauf gebrummt, und hat keine Probleme gehabt.
Sein Einsatzgebiet ist die Winde sowohl auch der Rückewagen, wobei er immer ein Frontgewicht, in Form eines Frontpolderschildes mit sich führt.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Aug 24, 2008 10:53

Von den Abmaßen her sind die kleinen 6000er von JD super für den Wald geeignet.
ABER:
Der 6100 hat nur 75 Ps 4500 cm³ Hubraum, das zieht sich wie Gummi. Deutlich untermotorisiert für das relativ hohe Eigengewicht. Im oberen Drehzahlbereich (ab 1500 Touren) ist da einfach keine Kraft mehr hinter.
Der 6200 hat zwar einen Turbo aber nur 3900 cm³ hubraum. Ergo strotzt der wohl auch nicht gerade vor Kraft. Wenn du etwas im Wald reißen willst würde ich dir, wenn überhaupt zu einem 6300 raten. Dort ist der gleiche Motor wie im 6100, bloß mit Turbo verbaut.

Die Schlepper an sich unterscheiden sich sonst nicht. Schwachstellen am Trecker sind die Hydraulikanlage, Zapfwellengetriebe, bei orig. JD Frontladern die spezielle Aufnahme (für Euroaufnahmen nur mit Adapter passend) und der extrem hohe Spritverbrauch (zumindest beim 6100, der schluckt bei leichten Arbeiten schon locker 15 - 20 l/h)

Worauf ich beim Kauf achten würde ist das Lastschaltgetriebe. Mit einem normalen Synchrongetriebe ohne Lastschaltung ist das Fahren bloß nur noch eine Qual, man rührt den ganzen Tag im Getriebe und bekommt Oberarme wie Henry Maske zu besten Zeiten.

Vorteile des Treckers sind aber auch nicht zu unterschätzen:
- hohe Wenidigkeit
- super Komfort
- Exzellente Ausstattung für die Baujahre
- gute Bedienbarkeit
- Qualitativ Hochwertig, gute Verarbeitung, extrem Massiv gebaut
- hohe Hubkraft

Gerade für den Waldeinsatz durch seine Rahmenbauweise gut geeignet.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » So Aug 24, 2008 15:42

Hallo,
ist das echt so das der Schlepper 15-20 Liter braucht kann mir das nicht wirklich vorstellen, ich hatte mit ca 8Litern gerechnet aber bei 15-20 wir man ja arm bei.
Weiß einer ob das bei den größeren auch so ist?

IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Aug 24, 2008 17:09

Das mit dem Spritverbrauch ist so eine Sach haben einen 6620 in unseren Betrieb den wir nur an einer 2 mal 6 Tonner Seilwinde und einem Rückewagen (10 Tonner) einsetzen.
Spritverbrauch Seilwinde 5l Stunde Jahresdurchschniit (Kommt darauf an wie weit man zum fahren hat.
Verbrauch Rückewagen ist etwas höher ca 8l Stunde wenn man nur im Wald fähr auf Straße durch höhere Drehzahl höher
Die von dir Vorgeschlagenen 4 Zylinder werden aber auch nicht mehr brauchen.
Würde dir zu dem größeren Raten da glaube ich ist der Verbrauch nicht so groß wie bei dem kleinen das kommt aber auf deine Maschinen an
ob der Traktor an einer großen Seilwinde oder nur an einen Holzspalter dran ist
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki