Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Gebrauchten Schlepper kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchten Schlepper kaufen

Beitragvon IGLE » Mi Aug 20, 2008 22:32

Hi
ich bin neu hier und hab direkt ein paar Fragen :D
Also ich und mein Vater haben uns überlegt in den nächsten paar Monaten einen neuen Schlepper zu kaufen. Wir haben so an einen John Deere 6100
bzw. 6200 gedacht. Brauchen ihn um unsern Wald zu bewirtschaften und für kleinere Feldarbeiten.
Ich möchte außerdem den Schlepper nutzen um mir im Forstgewerbe etwas Geld zusätzlich zu verdienen.
Nun meine Frage reichen da 75 Ps aus oder muss ich doch den 6200 nehmen mit 84Ps, oder lohnt es sich gar nicht mit solchen Schleppern anzufangen.
Außerdem möchte ich gerne wissen worauf ich achten muss wenn ich mir einen 6100 bzw. 6200 gebraucht kaufen will, also was für mägel kommen an den Schleppertypen oft vor wie zb. Rost.
Wie viel Geld muss ich anlegen um einen mit nicht mehr als 5000 BS und Frontlader zu bekommen
Im moment fallen mir keine Fragen ein aber mit der Zeit kommen bestimmt noch ein paar fragen mehr.


Freue mich auf eure Antworten

IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Aug 21, 2008 6:10

Tach.So würd ich mal sagen ,nimm den größeren.wenn du viel im Wald bist schadet ein wenig reserve überhaupt nicht.Ich weiß ja nit wat du alles im Forst vorhast,aber ein guter kleiner 6Zylinder wäre sicher auch nit verkehrt.Kommt halt drauf an wo der Arbeitsschwerpunkt liegt.Z.b.Rücken,Mulchen,Brennholz..
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Do Aug 21, 2008 7:22

Auf alle Fälle mindestens den 6200 nehmen, der 6100 hat nämlich keinen Turbo und ist dementsprechend müde.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Do Aug 21, 2008 8:14

Für Waldarbeit ist es wichtig zu wissen, was Du machen möchtest, 4Zylinder wendiger und meistens verbrauchsärmer, 6Zylinder mehr Kraft dafür etwas steifer und durstiger. Ich persöhnlich würde einen 6 Zylinder nehmen. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Aug 21, 2008 9:55

Kommt auf den Wald drauf an... Bei unseren steilen und engen Wäldern kommst mit dem Sechszylinder niemals rein!!
Da geht gerade ein 3 Zylinder mit 50PS richtig gut... Um manche Ecken brauch ich auch noch den 1 Zylinder, weil er überaus wendig ist (Steyr 86)
Für den Wald würd ich kleine, aber bullige Dinger vorziehen und nicht irgend ein Riesenteil :wink:

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haka.nea » Do Aug 21, 2008 12:29

@IHC of Doncaster

Dem ist nix hinzuzufügen. Wo Du recht hast, hast Du recht !

Gibt nix blöderes, als mit so einem Riesenschiff sich durch den Wald drücken und ständig rangieren zu müssen. Außer Du hast Lagen, die flach wie ein Brett und mit ausladenden Rückegassen und Wegen anglegt sind.
Aber wenns buckelig und eng zugeht, ist das nix. Dannleiber handlich und 50-80 PS.

ciao
haka.nea
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Do Aug 21, 2008 12:33

Stimmt! Lieber wendig und eine Nummer kleiner, zumindest bei uns.

Gruß Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Do Aug 21, 2008 12:33

Stimmt! Lieber wendig und eine Nummer kleiner, zumindest bei uns.

Gruß Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

JD6100

Beitragvon Waldhäusler » Do Aug 21, 2008 13:03

Hallo,
hab mir erst so ein Teil angesehen mit 6000 Bstd. und FL (glaub Quicke) kostet so um die 20000€.
Also ich weis nicht das Teil an sich ist evtl. nicht schlecht sonst wäre es wohl nicht 6000 Bstd gelaufen, aber warum gibt derjenige das Teil zum Verkauf?
Ne alte Semmel ist das allemahl und Du willst ja richtig arbeiten damit. Ob es da nicht besser ist sich nach einem geringfügig kleineren Schlepper umzusehen der neuer ist, die Forstausrüstung dazu brauchst sowieso, ohne Seilwinde, Rückezange, usw. wirst wohl nicht klar kommen, sonst wirst Dir nix dazuverdienen können im Wald!

Außerdem ist es nicht unwichtig in welcher Gegend Du das machen willst wie schon die anderen geschrieben haben muss die Ausrüstung auf Deine Erfordernisse abgestimmt sein! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » Do Aug 21, 2008 13:08

Hier mal einer aus Traktorpool:

http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... id=973896#

Billig kommen mir die 6200er aber nicht vor.
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Do Aug 21, 2008 13:12

Wir haben bei uns einen 833a zur Brennholzaufbereitung. Alt aber wendig und relativ günstig im Verbrauch. Wenn ich aber Geld durch eine gewerbliche Tätigkeit wie z.B. Holzrücken verdienen möchte, würde ich eine stärkere Maschine vorziehen. Beim rücken wird normalerweise eine Winde zum beiseilen eingesetzt und nicht der Bestand ganzflächig befahren. Wichtig ist halt, was genau IGLE vorhat. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » Do Aug 21, 2008 14:29

Hallo,
danke erst mal für eure vielen Antworten.
Also ich komme aus dem Sauerland, also ist da auch etwas Steiler Gelände.
Habe mir überlegt das ich mit dem Schlepper Brennholz für andere Leute Aufarbeite. Eine Winde könnte ich mir fürs erste bei unseren Nachbar leihen :D
ICh möchte nicht so gerne einen 6 Zylinder nehmen weil die nicht so wendig sind auch mehr Sprit fressen. Man muss bei den Preisen ja mittlerweile doch schon aufpassen.
Nun ist die Frage ob der 75 Ps besser ist weil er wendiger im Wald ist oder doch lieber den mit 85PS womit man auf der Straße doch schon besser einen Hänger ziehen kann.
Was meint ihr?
Oder würdet ihr mir zu nen Ganz anderen schlepper Raten?
Wichtig : Wenn ich mir was neues kaufen will, muss es auch was vernünftiges sein, habe keine lust wenn ich in den Wald will dem Schlepper ihn wieder zu Reparieren.

Freu mich auf weitere Antworten

IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Aug 21, 2008 14:47

Ich denk mal das die Baugröße sich da nit alzuviel tut.Hab nen 70ps agrostar mit 6to Winde und ab und zu mal wären 10ps mehr nicht schlecht.Hab neulich einen gesehen,auch mit Frontlader und ca 4000std. nenDX 4.07 Agrostar ,der sollte ca 24.000.- kosten.Die schräge Schnauze ist schön übersichtlich beim Frontlader und im Wald.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » Sa Aug 23, 2008 18:24

Kann mir denn keiner mehr was dazu sagen ? :cry:

IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Aug 23, 2008 21:04

Ein Nachbar von mir hat sich einen John-Deere 5515 gekauft.
Als Vorführschlepper (180 Bstd.) mit Frontlader und Fronthydraulik Klima und viele weitere Extras für 39.000€ inkl. MwSt.
Sowas wäre vieleicht auch eine Überlegung wert
Ist ein sehr kompakter Schlepper, also ideal fürn Wald und hat mit 80 PS mitsicherheit genug Dampf um auch mal einen Wagen auf der Straße zu ziehen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki