Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchter Traktor für die Waldarbeit

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 10:24

Hallo Leute,

also ich habe einen Nebengewerbe zum Handel mit Brennholz und Dienstleistungen im Garten- und Forstbereich, Landschaftspflege.

Hab dieses Jahr ganz neu (offiziel) angefangen und bin teilweise nnoch nicht TOP-Ausgerüstet.

Habe Stand heute nur einen 10 To. MB LKW mit Ladekran und einen kleinen Pritschenwagen.

Ein Traktor fehlt mir gänzlig.

So und jetzt zum Thema:

Ich brauche einen Traktor mit dem ich folgende (euch bekannte) Arbeiten verrichten kann:

[x] Seilwindeneinsatz im mittelstarken Bestand

[X] Holzspalter

[X] Transport

[X] Frontlader zum Verladen

Was denkt ihr brauch ich da für einen Traktor?
Was wird das kosten neu / gebraucht? (wenn ich kataloge von den namhaften herstellenr anforder, stehen nie preise dabei)(nur der Traktor ohne die Maschinen)
Wieviel PS würdet ihr mind. nehmen?
Wo gibts gute Gebrauchte?

Das sind viele Fragen, die ich hoffentlich von einem von euch beantwortet bekomme. Ich da aber sehr zuversichtlich, da wir hier ja ein echt gutes Foren-Team haben.

Gruß
Jürgen
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 12, 2007 10:32

finde dass die Bilder von agroplus-60 alles aussagen. Schau dir die mal an unter dem threat forstarbeiten...finde dass ist der optimale Schlepper.Einfach ein Traum..

@agroplus+60
Könnten noch ein paar Bilder mehr im Einsatz vertragen. Also vielleicht auch mal bei Frontlader arbeiten oder beim Rücken...Finde den trecker einfach nur toll...

Aber jetzt wieder weiter im Text.

Du musst mal schauen wo du überhaupt arbeiten möchtest um das Fahrzeug festlegen zu können. Also Hanglage, Steilhang, Flach, Privatwald oder Staatswald =breite Forstwege und Rückegassen oder nur schmale Wege? Mit vielen Schleppern kommst du im Privatwald nämlich gar nicht durch weil die aufgrund Kabiene ect zu hoch und zu breit sind...
Dann für profi oder semiprofi einsatz ist hydraulische Gerätebetätigung Pflicht also kommt eh nur ein neueres Modell in Frage oder ein neuer Frontlader...
Also ich würde mal so mit 10000,- - 15000,- Euro rechnen = untere Grenze

Grüße und frohes schaffen!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 11:42

danke.
jetzt hab ich schonmal ne Preisrichtung.
Und PS-Mässig ? was sollte man da vorhalten?

arbeiten tue ich überall. ich brauche also einen allrounder

gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mo Feb 12, 2007 12:04

je nach dem was fürn spalter und was für ne Winde wirst du mit 60-70PS hinkommen.
Ganz sicher. Die werden dir weder die Winde noch der Spalter fressen;)
Ansonnsten wie Fireglow schon gesagt hat wär das das richtige.

Ebenfalls von Deutz könnte dir ein DX 4.70 gefallen. Alles das in der 4-Zylinder richtung
greetz
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Feb 12, 2007 12:08

Schau Dir mal die MF 3600 an (neues 2007er Modell) oder das elektronikfreie Sparschwein MF 420 www.masseyferguson.com
Vor allem sollte man erstmal klären, wieviel der Schlepper benutzt wird.
Neu oder gebraucht? Viel Elektronik (ohne mich!) oder wenig bis keine...

Naturgemäß wird jeder Dir den Schlepper oder die Marke empfehlen, die er selber hat. Wenn es ein Gebrauchter auch tut: MF 273, MF 373, MF 274 oder 284 mit Allrad . (die haben kleinere Räder als der 294er, was die Kippsicherheit am Hang verbessert.)
Alternativ tät ich mir auch einen Same Taurus, Centauro oder Centurion anschauen. Die Same haben eine relativ hohe Hublast und eine ausgereiften Allradantrieb.
Natürlich gibt es bessere, leisere, bedienfreundlichere Schlepper als die, die ich genannt habe. Für mich entscheidend wären allerdings auch die Einstandspreis, Reparierbarkeit und die Ersatzteilsicherheit.
Den Frontlader tät ich nachrüsten, da Schlepper, die schon immer einen hatten, oft überladen worden sind.

Onlinebörsen:

www.landwirt.com www.traktorpool.de www.mobile.de www.truckscout.de


P.S: Die Marke ist nicht so wichtig.... auch wenn das hier sicher wieder heiße Diskussionen bringen wird. Die Deutschen sind nun mal in Sachen Markenchauvinismus sehr gut.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Feb 12, 2007 19:55

Hallo
Also ich würde auch sagen ein Allrounder wäre passend für dich. Aber meiner Meinung nach wäre 60 PS zu klein. Ich würde mich eher an die 70-80PS tendieren, da jenachdem wie viel du transportieren möchtest du schon sowat brauchs und auf jedenfall einen Trecker mit 40 Km/h getriebe, da du transportarbeiten machen willst und so weitere strecken fahren muss. Das sehe ich bei mir selber auch. Dann einen Industriefrontlader wäre auch noch wichtig. So in der Preis Klasse würde ich sagen das das so bei 10000 bis 20000 Euronen.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Feb 13, 2007 17:29

Also der Agroplus 60 ist im Wald sehr praktisch !! Da kommt man au mal gut zwischen paar tannen durch ! WEndig und passt einfach super in den Wald ! Zum nen spalter antreiben reicht au en 20 PS Schlepper !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere6810 » Di Feb 13, 2007 20:28

Hi
wir haben einen Fiat 550 dt ( 55ps ) und die 55 sind eigendlich zuklein !
Also würde ich dir so in etwa einen Trecker empfehlen der so zwischen 80 und 100 ps hat und einen Industriefrontlader !
es ist schön wenn ein Trecker 40 km/h läuft ,aber wo für wenn du doch schon einen Lkw hast mit dem du weite transport Strecken fahren kannst ? Sehe ich da ürgendwas falsches dran ? :lol:

hir mal den link wo Bilder vom Fiat sind !http://www.bboard.de/board/ftopic-22871977nx22082-26.html

MFg Richard
Schlauer Bauer fährt Johnny Power !


www.johndeere4ever.bboard.de
JohnDeere6810
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Feb 02, 2007 22:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 25, 2007 9:15

Bin auf der Suche nach einem neuen Schlepper für die Waldarbeit und evtl. ein bischen transport auf der Straße.
Ab welchem Baujahr und Bstd. kann man eigentlich davon ausgehen, dass der schlepper soweit noch in schuss ist und nicht ölt!!!
Warum gibt es eigenltich bei den kleinen Schleppern so wenig gebrauchte jüngeren Alters zu kaufen. Konnte bislang eigentlich nur nagelneue oder ganz alte finden.
Würde gerne so im Segment von 5 bis max. 10jahren einen suchen....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Mär 25, 2007 13:43

Hallo Fireglow,

ich stand kürzlich vor der selben Frage. Nur brauche ich keine Stämme aus dem Bestand ziehen, sondern Reststücke, die jeweils beim Aufarbeiten des Langholzes übrigbleiben.

Ich bin zwei Tage lang auf die Suche gegangen, habe alle Händler im Umkreis von 80 km abgeklappert. Habe alle mit der Videocam gefilmt.

Dann hatte ich drei Schlepper in die engere Wahl gezogen und bin mit meinem Nachbarn, der Profi-Waldarbeiter ist, noch mal losgezogen.
Mein Nachbar hatte aufgrund der Videoaufnahmen schon einen Favoriten, einen JohnDeere.

Der erste, den wir besichtigten, fiel durchs Raster. Ein Same Explorer, 70 PS, 40 km/h. Nachteil: Viel zu wenig Bodenfreiheit. Als Hoftrac gut geeignet, aber nicht für den Wald.
Der nächste war der John Deere: Typ 3050 oder 2050, weiß nicht so genau. Mein Nachbar meinte, "den solltest Du nehmen", ist gut in Schuß, ohne viel Elektronik, ohne Turbolader.
Pro Forma sind wir dann auch den dritten Händler abgefahren. Da stand ein Massey-Ferguson 274 AS, 60 PS, 30 km/h, ohne Turbo. Mein Nachbar war nach 10 Sekunden entschlossen: Dieser ist es. Denn Nachteil des John Deere gegenüber dem MF war: Der Johnny war zu lang = wenig wendig im Wald.
Der Frontlader des Johnny war zu lang = Schaufel etwa 1,5 m vor dem Traktor = im Wald zu unhandlich
Die Kabine war mit 2,75 zu hoch für den Wald und für die Schuppeneinfahrt. Preislich lagen alle drei Schlepper um die 15.000 Euro bei 5000-6000 Betriebsstunden.

Also achte drauf, daß Du einen extrem kurzen Frontlader bekommst. Der vordere Bügel geht bei meinem fast senkrecht vor der Motorhaube runter.
Und achte auf die Frontlader: Völlig ungeeignet sind die einfachen Klinklader, wo die Schaufel entweder per Seilzug oder elektrisch nur zum Auskippen ausgeklinkt wird.
Dann gibt es nachgerüstete Klinklader, die für die Schaufelbewegung nur einen einzigen mittleren Hydraulikzylinder haben. Ist zu schwach für Deine Zwecke. Er muß zwei Hubzylinder haben. Entweder nachgerüstet oder ab Werk, das ist egal.
Dann sollte der Frontlader vorne die Euro-Schnellwechselplatte haben. Dann kannst Du die Frontwerkzeuge schnell wechseln.

Und dann laß Dir vorführen, daß der zuschaltbare Frontantrieb tatsächlich funktioniert.
Wir haben nämlich erlebt, daß daheim angekommen der Schlepper auf dem Hof im Tiefschnee stecken blieb. Also Allrad eingelegt, und - nichts!
Allrad-Mechanik kaputt!!!! :evil:
Konnte man leider bei der Probefahrt auf dem Hof des Händlers nicht feststellen. Klar bezahle ich die Rep. nicht, aber der Ärger ist jetzt da. Der Händler ist 60 km weg!

Also: Auf feuchter Wiese einmal ohne und einmal mit Frontantrieb mit Vollgas anfahren.
Laß Dich nicht übers Ohr hauen!

Edit: Und unbedingt brauchst Du ein Heck-Gegengewicht, falls Du mit Frontlader arbeiten willst. Weil ich´s nicht habe, habe ich gestern fast mit dem Schlepper auf der Nase gelegen!!!
Zuletzt geändert von redbiker am Do Mär 29, 2007 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Mär 25, 2007 16:03

Ich könnte mir für deine Zwecke einen Schlepper mit 60-80Ps und allrad gut vorstellen. Wenn du einen gebrauchten Schlepper suchst, könntest du mal nach einem Same Solar 60 oder einem Same Argon ausschau halten, das sind sehr langlebige und robuste Schlepper. Vor allem was für den Waldeinsatz wichtig ist, sie sind sehr handlich und wendig.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Mär 25, 2007 19:33

Hallo,

mal ne ehrliche Frage - eins vorweg - IHR WISST, ICH HAB NEN JD !! 8)

Was haltet Ihr den von BELARUS, bei uns um die Ecke is ein Händler von den Russen-Schleppern, macht keinen schlechten Eindruck - UND ... billig dazu !????

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Mär 26, 2007 14:40

@ forstjunior

such mal nach case cs modellen. zb den cs 86 oder cs 94.
ich habe zwar keine erfahrungen mit den kleinen aber die sind wohl in der von dir geforderten klasse.
außerdem sind es nicht so teure schlepper, sollten also auch gebraucht bezahlbar sein.

gruß
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Mo Mär 26, 2007 22:12

@ Fireglow
muss nur mal dran erinnern, dass es vielleicht probleme geben könnte,wenn du deinen 10to lkw GEWERBLICH nutzt,solange du noch keine 21 bist!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki