Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon tyr » Mi Apr 12, 2023 21:19

Justice hat geschrieben:Es gibt gute Geräte aus Polen. Aber auch Schrott. Auch in Polen gilt, du bekommst was du bezahlst. Ein 1,85m Mähwerk für unter 1000€ kann nicht wirklich gut sein. Die Lager sind ein Glücksspiel. Aber meist sehr schlecht. Ebenso das Blech. Vom Lack wollen wir besser nicht reden.

Wenn Polen Mähwerk, dann etwas mehr ausgeben. Nicht alles was einem Deutz Fahr Mähwerk ähnlich sieht hat auch eine ähnliche Qualität.



Aus Oberfranken kann man das ganz sicher besser einschätzen, wie kurz vor der polnischen Grenze... :wink:
Zumindest würde ich mich voher mal in Polen umschauen, bevor ich für 1100 ein gebrauchtes Mähwerk kaufe, es sei denn, es ist wirklich in einem absolutem Topzustand oder ich will es unbedingt wegen der Marke haben...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Badener » Do Apr 13, 2023 7:33

LAndmaschinen Neuhaus (ich kenne den Händler nicht, soll also keine Empfehlung sein) bietet neue Polenmähwerke für 1800€ an. Lieferung inkl.
Da finde ich 1100 für ein 30 Jahre altes schon ziemlich viel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon 210ponys » Do Apr 13, 2023 8:01

Denk auch das da mit einem neuen Talex oder Enorossi Bt besser fährst! Außer das Df hat noch nix getan.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Do Apr 13, 2023 11:56

tyr hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Es gibt gute Geräte aus Polen. Aber auch Schrott. Auch in Polen gilt, du bekommst was du bezahlst. Ein 1,85m Mähwerk für unter 1000€ kann nicht wirklich gut sein. Die Lager sind ein Glücksspiel. Aber meist sehr schlecht. Ebenso das Blech. Vom Lack wollen wir besser nicht reden.

Wenn Polen Mähwerk, dann etwas mehr ausgeben. Nicht alles was einem Deutz Fahr Mähwerk ähnlich sieht hat auch eine ähnliche Qualität.



Aus Oberfranken kann man das ganz sicher besser einschätzen, wie kurz vor der polnischen Grenze... :wink:
Zumindest würde ich mich voher mal in Polen umschauen, bevor ich für 1100 ein gebrauchtes Mähwerk kaufe, es sei denn, es ist wirklich in einem absolutem Topzustand oder ich will es unbedingt wegen der Marke haben...


Die laufen auch bei uns. Sogar recht häufig. Da brauchen wir keinen Schlaumeier wie dich dazu.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon tyr » Do Apr 13, 2023 14:59

Das glaub ich Dir. Nur ist es preislich ein nicht unbedeutender Unterschied direkt bei einem polnischen Händler in Polen oder über einen deutschen Zwischenhändler zu kaufen.
Allein zwischen Görlitz und Lauban, auf einer Strecke von gerade 20km sind mir drei Händler bekannt die in Konkurenz zu einander stehen, in Richtung Breslau und nach Norden die Grenze entlang gibt es noch viele mehr...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Do Apr 13, 2023 15:21

Ach echt jetzt? :roll:

Die werden sogar noch günstiger, wenn man sie im Landesinneren kauft. :wink:

Du brauchst nur nen Polnischen Arbeitskollegen, der dir nach dem Urlaub das Teil im Sprinter mitbringt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon tyr » Fr Apr 14, 2023 7:35

Nein, es ist nicht so, das es im Landesinneren billiger wird. An der Grenze ist die Händlerdichte ziemlich hoch, und jeder konkuriert miteinander. Und die Kunden aus der Grenznähe sind genau über die Preise im Landesinneren im Bilde und verhandeln hart, was Dir aus z.B. Oberfranken nicht gelingen dürfte... das wissen auch die polnischen Händler.
Außerdem fallen, zumindest bei kleineren Geräten die irgendwie auf den Hänger oder in den Transporter passen, die externen Frachtkosten weg, bzw ein Transportweg unter hundert Kilometer kostet dann höchstens nochmal 50€ und ne Flasche Bier für den Kutscher zusätzlich..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Fr Apr 14, 2023 9:44

Logische Zusammenhänge verstehst du nicht wirklich?
Da habe nicht ich verhandelt, sondern der Polnische Arbeitskollege. Vor Ort. Deine Grenznahen Händler haben nur das Ziel die deutschen Händler zu unterbieten. Und die stehen auch nicht in Konkurrenz, sondern in Absprache zueinander.

Ich kann aber nur jedem raten es bleiben zu lassen. Man braucht Leute auf die man sich wirklich verlassen kann. Sonnst wird das nichts. Und man muss bereit sein auch mal Geld zu verlieren. Wir hatten damals Glück. Andere haben sehr viel Lehrgeld bezahlt.

Wenn Polnische Geräte, dann von einem Deutschem Händler. Da hat man Genwehrleistung und einen Ansprechpartner.

Ein Deutz Mähwerk das wenig gearbeitet hat, ist immer noch besser als ein neues polnisches.

Aber da war ja nicht ich dabei, sonder tyr. Und deshalb weis der das auch viel besser. Der hat also Recht und ich wieder meine Ruhe.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon tyr » Fr Apr 14, 2023 12:21

Ja die althruistischen Arbeitskollegen, die Dir über hunderte Kilometer für lau....
Warum meinst Du, er kriegt was vom Händler billiger? Weils der Kumpel von der Frau seines Lochschwagers ist?
Im gegenteil, Dein polnischer Kollge musste die polnische Mehrwertsteuer von 23% bezahlen, das musst Du, eine EU- Steuernummer vorrausgesetzt, beim Kauf in Polen, nicht.
Außerdem hilft das dem Threadstarter auch nicht weiter... und auch die polnischen Händler bieten das komplette Gewährleistungspaket gemäß der EU- Gesetzeslage, sonst wären sie schon lange nicht mehr im Geschäft....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Fr Apr 14, 2023 12:46

Keine Mehrwertsteuer, ja für lau, er fuhr die Strecke ja eh, ja er kannte die Leute.

Du bist der Schlaubi, der behauptet in Grenznähe bekommt man alles billiger.

Und nochmal: Wer sich da nicht auskennt soll es besser bleiben lassen! Auch bei den Grenznahen Händlern!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Discobauer » Di Apr 18, 2023 21:06

Ich kann ja mal meine Erfahrungen schildern.
Ich fahre aktuell ein Kverneland KD185 ( ich glaube so heißt das )
Das hat mein Vater mal in den 90ern gekauft, und hat seit dem höchstens 50ha gemäht.
Aber man merkt doch starke Qualitätsmängel.
Mir flogen schon mehrere Messerhalter weg, der Anfahrschutz ist mehrmals gebrochen ( Vibration ).
Zudem ist die Lackierung qualitativ nicht gut, der Lack wirft viele Blasen.

Ansonsten muss ich sagen, dass man damit gut arbeiten kann.
Für uns absolut ausreichend. Wenn man mit solchen Mängeln leben kann, so
würde ich das Mähwerk auch weiterempfehlen.

Die Technik ist ja mit denen von DF ziemlich ähnlich.
Meins stammt von PZ-Greenland, ich glaube, die übernahmen doch die
Grünlandtechnik von DF oder irre ich mich ?

Davor hatten wir ein Krone Trommelmähwerk, da mussten wir mal die Lager erneuern, zudem kam da auch neues Fließfett überall rein.
Aber das war deutlich robuster, leider hat mein Vater das damals etwas unüberlegt verkauft.
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Hans Söllner » Di Apr 18, 2023 21:39

Seltsames Mähwerk dieses Kverneland KD 185. Ich wusste nicht einmal dass es früher Trommelmäher unter dem Namen Kverneland gab. Wenn man Bilder davon googelt, dann entspricht das keinem original Deutz-Fahr KM 24, keinem Deutz-Fahr Greenland KM 2.19 und irgendwie passt auch kein PZ/PZ-Vicon Greenland Mäher die ich so kenne. Greenland übernahm 1988 die Grünlandtechnik von Deutz-Fahr. 1996 wurde Greenland von Kverneland übernommen. Wir hatten seit den 80er Jahren ein PZ CM 186 mit gut 1000ha Laufleistung. Die Lackierung war absolut Spitze, das ganze Mähwerk robust und sauberes Schnittbild. Das Mähwerk gibts heute noch weitgehend unverändert als Kuhn/Deutz-Fahr.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Discobauer » Mi Apr 19, 2023 17:50

Hans Söllner hat geschrieben:Seltsames Mähwerk dieses Kverneland KD 185. Ich wusste nicht einmal dass es früher Trommelmäher unter dem Namen Kverneland gab. Wenn man Bilder davon googelt, dann entspricht das keinem original Deutz-Fahr KM 24, keinem Deutz-Fahr Greenland KM 2.19 und irgendwie passt auch kein PZ/PZ-Vicon Greenland Mäher die ich so kenne. Greenland übernahm 1988 die Grünlandtechnik von Deutz-Fahr. 1996 wurde Greenland von Kverneland übernommen. Wir hatten seit den 80er Jahren ein PZ CM 186 mit gut 1000ha Laufleistung. Die Lackierung war absolut Spitze, das ganze Mähwerk robust und sauberes Schnittbild. Das Mähwerk gibts heute noch weitgehend unverändert als Kuhn/Deutz-Fahr.


Habe nochmal nachgesehen, ist ein KD 165... das hatte ich wohl verwechselt. Ist 1.65m breit. Aber das sieht echt ziemlich ähnlich zu den vergleichbaren "Fricke" Mähwerken aus, habe irgendwo auch noch die originale Betriebsanleitung. Die Teile passen großenteils von Deutz Fahr in das Mähwerk, da hatte ich schon einiges getauscht.
Mir gefällt besonders der Anbaubock, der ist echt massiv gebaut. Aber die kleinen Verkleidungsbleche können meiner Erfahrung nach nicht viel ab, die verbiegen sehr schnell.
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon take_it_1999 » Sa Apr 22, 2023 7:03

@Tyr:
Ich wohne dirket neben der A4 und bin in ca. 45 Minuten in Polen. Kannst Du mir mal in ner PN paar Händlerkontakt zukommenlassen.

Danke Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Badener » Mo Apr 24, 2023 9:27

Gehört zwar nicht so ganz zu dem Thema, aber was kosten die Samasz Scheibenmähwerke in Polen? Hier in Germanien haben die ja deutlich angezogen :(

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki