Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon take_it_1999 » So Apr 02, 2023 16:37

Hallo,

liebes Forum ich grübel gerade hin- und her. Mein Trommelmähwerk ist kaputt gegangen und ich brauche Ersatz. Im Jahr mähe ich ins Summe 5 ha (nicht mehr).

Eigentlich wollte ich mir so einen Deutz-Fahr Nachbau neu kaufen. Aber jetzt hat nen Händler in der Nähe eine echtes Deutz Fahr Trommelmähwerk in der Arbeitsbreite 1,85m. Das Mähwerk stammt aus ner Betriebsaufgabe und auch die Zapfwelle sieht schwer in Ordnung aus.

Kann man solche Mähwerke irgendwie prüfen? Was sollte ich speziell angucken.

Preislich ist das schon noch attraktiv das Mährwerk soll bissel was über 1.100 € kosten.

Bisher hatte ich auch so ein Mähwerk. Eigentlich wollte ich diesen Winter die Dichtungen wechseln, aber naja ein Getriebeschaden kam mir dann doch zuvor.

Vielen lieben Dank für eure Tipps.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon 210ponys » So Apr 02, 2023 16:42

das Mähwerk laufen lassen,es muss in allen Drehzahlen ruhig laufen. Es sollte keine Starke Vibrationen an der Verkleidung zu sehen sein, beim Probelauf. Messerhalter und die Gleitteller Prüfen. Darauf achten das kein Öl rausläuft. Bei den größeren Modellen rosten gerne die mittleren Trommeln durch.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon bfg 4006 » So Apr 02, 2023 17:49

Hallo take it !

Wenn das ein älteres Trommelmähwerk von Deutz- Fahr oder Fahr ist, nennt sich das KM 24.
Die älteren KM 24 waren rot lackiert die etwas neueren grün.
An dem Ding kann so ziemlich alles Kaputt gehen, ist aber auch relativ einfach zu reparieren.

Oft sind die Teller im Bereich der Messerhalter verschlissen. Es gibt aber die doppelte Anzahl von Befestigungsmöglichkeiten.
Die Messerhalter sind baugleich zu KM 22 und daherpreiswert.
Ein paar Messerbefestigungsschrauben sollte man immmer in Reserve haben, weil der Inbus oft ausfranst.
Gleitteller ist leicht zu wechseln, anders als beim KM 22 sind da keine Inbussenkkopfschrauben drin.
Die Lager von den Gleittellern kann man auch relativ gut wechseln.
Aber darauf achten das das wegen der Drehzahl C3 Lager sind.

Als großes Manko sehe ich die Dreipunkt- Anbauböcke.
Ich weiß nicht, was sich Fahr dabei gedacht hat.
Mit einem normalen Schlepper der 40 bis 65 Ps -Klasse lässt sich das Mähwerk nicht hoch genug ausheben.
Ich habe beim früheren KM 22 und jetzt beim KM 24 die Unterlenkerbolzen nach unten um ca. 15 bis 20 cm verlängert.
Benutzt habe ich dazu die Dreipunktböcke von Ausschlachtmähwerken.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 02, 2023 17:52

Mähwerkstyp wäre vielleicht hilfreich. Die Typen ab Serie KM 3.xx (ab 1996) sind die ehemaligen PZ Mäher und quasi keine originalen Deutz-Fahr Mäher mehr. Qualitativ aber sehr gut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Homer S » So Apr 02, 2023 18:08

Bloß kein KM 2.xx kaufen, die waren Mist. KM 24 ist gut, KM 3.xx ist gut.
Wenn es ruhig läuft dann ist das Mähwerk fast kaufbar.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon take_it_1999 » So Apr 02, 2023 19:03

Hallo,

ja wäre ein KM24 im orignalen Grün mit sehr gutem Lack für dieses Alter. Kaum Anfahrschäden am Blech, etc.

Ich werde mal hinfahren und das anbauen lassen. Das mit dem Öl kenne ich, auch das mit der durchgerosteten Trommel.
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob ich mein altes KM24 als Ersatzteilspender da lasse.

Vielen Dank für eure bisherigen Tipps.

Wie seht ihr einen Preis von 1100 Euro?
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Apr 02, 2023 19:16

Hallo,

Ich hab ein Km22 in Grün, robuste Mähwerke.

Wie bfg schreibt gibt es an den Trommeln die doppelte Anzahl an Befestigungsmöglichkeiten für die Messerhalter. Wenn alle 12 schon eingelaufen sind, weißt du, dass die Messerhalter schonmal gewechselt wurden und das Mähwerk schon einige Hektar gesehen hat. Bei mir waren erst 6 eingelaufen, die anderen 6 waren noch jungfräulich… darauf sollte man auch achten.

Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Fendtfahrer 512 » So Apr 02, 2023 20:37

@ Hans :
Hatte mal KM 3.21.
Ganz schlechte Mähqualität, war nicht zu beheben. Ging dann wieder weg.
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Homer S » Mo Apr 03, 2023 5:33

take_it_1999 hat geschrieben:Hallo,

ja wäre ein KM24 im orignalen Grün mit sehr gutem Lack für dieses Alter. Kaum Anfahrschäden am Blech, etc.

Wie seht ihr einen Preis von 1100 Euro?


Der Preis ist für ein Mähwerk das mind. 25-20 Jahre alt ist kein Angebotspreis um ehrlich zu sein. Wenn es wirklich top ist, und noch Lack an den Trommeln ist, heist wenig gemäht, dann okay.

Ist das Mähwerk komplett Grün oder Grün/Schwarz. Die letzten gebauten waren noch teilweise in Schwarz lackiert aber sonst baugleich.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 03, 2023 11:26

Naja Fella baut mit dem Radon noch kleine Mähwerke, einfach mal anbieten lassen. Was heute so ein Saphir kostet ist ja unglaublich.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Badener » Mo Apr 10, 2023 9:20

Ich habe vor einigen Jahren ein KM22 an jemanden hier aus dem Forum verkauft. Ich hoffe er hat es noch und ist damit zufrieden. Ich habe dazumal glaube ich 500€ dafür verlangt. Es war aber neu gelagert. 1100€ finde ich zu teuer.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Muffelkopp » Mi Apr 12, 2023 7:53

Die Preise sind heutzutage sehr hoch. Eigentlich zu hoch aber was willst machen. Wenn der Trommelmäher noch gut aussieht und noch nicht verschlissen ist finde ich 1100€ sehr OK. Ich wollte letztes Jahr mein kaputtes Zweitmähwerk gegen ein gutes gebrauchtes umtauschen... für 1100 gab es nur Schrott, die guten kosteten über 3000. Hab meins dann doch repariert.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Mi Apr 12, 2023 8:17

Badener hat geschrieben:Ich habe vor einigen Jahren ein KM22 an jemanden hier aus dem Forum verkauft. Ich hoffe er hat es noch und ist damit zufrieden. Ich habe dazumal glaube ich 500€ dafür verlangt. Es war aber neu gelagert. 1100€ finde ich zu teuer.


Vor einigen Jahren waren 500€ für ein km22 auch noch i.O. Schau mal was die im Netz jetzt verlangen.

1100€ ist kein Schnapper, aber doch realistisch.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon tyr » Mi Apr 12, 2023 11:50

take_it_1999 hat geschrieben:Hallo,

liebes Forum ich grübel gerade hin- und her. Mein Trommelmähwerk ist kaputt gegangen und ich brauche Ersatz. Im Jahr mähe ich ins Summe 5 ha (nicht mehr).

Eigentlich wollte ich mir so einen Deutz-Fahr Nachbau neu kaufen. Aber jetzt hat nen Händler in der Nähe eine echtes Deutz Fahr Trommelmähwerk in der Arbeitsbreite 1,85m. Das Mähwerk stammt aus ner Betriebsaufgabe und auch die Zapfwelle sieht schwer in Ordnung aus.

Kann man solche Mähwerke irgendwie prüfen? Was sollte ich speziell angucken.

Preislich ist das schon noch attraktiv das Mährwerk soll bissel was über 1.100 € kosten.

Bisher hatte ich auch so ein Mähwerk. Eigentlich wollte ich diesen Winter die Dichtungen wechseln, aber naja ein Getriebeschaden kam mir dann doch zuvor.

Vielen lieben Dank für eure Tipps.

Es kommt hier auch drauf an, wie alt das Ding ist, in den Preislagen gibt es in Polen Neuware, die mit den Fahrs baugleich sind, und wenn ich das richtig mitgekriegt haben, wohnst Du nicht zu weit weg. Für den preis sollte es schon in einem nahezu perfekten Zustand sein.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtes Deutz-Fahr Trommelmähwerk

Beitragvon Justice » Mi Apr 12, 2023 13:12

Es gibt gute Geräte aus Polen. Aber auch Schrott. Auch in Polen gilt, du bekommst was du bezahlst. Ein 1,85m Mähwerk für unter 1000€ kann nicht wirklich gut sein. Die Lager sind ein Glücksspiel. Aber meist sehr schlecht. Ebenso das Blech. Vom Lack wollen wir besser nicht reden.

Wenn Polen Mähwerk, dann etwas mehr ausgeben. Nicht alles was einem Deutz Fahr Mähwerk ähnlich sieht hat auch eine ähnliche Qualität.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki