Hallo!
Mein Bekanntenkreis sagt, wie kannst du nur eine Schnürlwinde kaufen? Dein Standard wäre Funk u. Seilausstoß, weil du meist alleine dran bist. Meine bisherige SW Fransgard V4000 zieht im Bereich 20-30m um die 2-2,5 To., die Maxwald mit voller Trommel 4,5 To., also bei mir um die 5-5,5To., mir tut`s die mehr wie nur. Ich hab selbst eine SW, weil man leiht keine aus u. seine Keinem her. Das Leben hängt man nur an eigenes Gerät! Mein Ratgeber (Förster) damals u. wenn du sie nur 5 Std. im Jahr brauchst, kaufts du eine eigene SW. Die Maxwald hat keine Klinken-Sperre mehr.
Ich hab bei uns noch nie gehört, daß ein Privater seine SW überprüfen läßt geschweige von einem Protokoll! Das einzige was ich von überprüfen hörte, nach einer Reperatur, wird der Haken am Schild eingehängt, u. beim Zuzug muß der TR absterben, das war`s dann wohl.
Bei einem Gewerblichen ist es Pflicht, da scheint es schon bei der Ausschreibung u. Arbeitserlaubnis auf.
mfg Steyrer 8055
