Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Cyb.2K » So Dez 30, 2018 18:16

DerMechaniker hat geschrieben:Wie insgesamt schon gesagt wurde, hast du bei dem Budget die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Entweder Neu nichts dolles, oder eine Gebrauchtmaschine, die wahrlich schon bessere Tage gesehen hat.


Hm, irgendwie habt ihr meine Illusionen zerstört... :?
OK, deshalb habe ich mich ja auch an euch gewandt. Also vielen Dank, dass ihr mich davor bewahrt habt eine alte Krücke zu kaufen, die sich vermutlich zu einem Groschengrab entwickelt hätte.

Vielleicht werde ich mir nun einen kleinen Stiga Combi 1066 H oder einen Alpina BT 847050 zulegen. Habe dann ja bei beiden 5 Jahre Garantie. Der kleinere Stiga hat immerhin den Hydrostat, den ich irgendwie cool finde. Der Alpina hat etwas mehr Leistung und die von euch empfohlene "Einfachst-Technik". Beide im Vergleich zu dem Gutbrod vermutlich besser. Da hätte ich dann in 5 Jahren bereits ein 16 Jahre altes Gerät. Da wäre der Ärger vermutlich vorprogrammiert.

Mal schauen, vielleicht bleibe ich nach den vielen kritischen Meinungen im Bezug auf die Sinnhaftigkeit auch bei meinem Honda Handmäher. Schwere Entscheidung... Mit dem Aufsitzmäher könnte ich auch den Knick hinter unserem Grundstück mähen. Und das ganze Laubfegen würde auch deutlich einfacher.

@Falke:
countryman hat geschrieben:Links zu Verkaufsseiten werden bei neuen Usern nicht gern gesehen da es nicht selten vorkommt dass sich Faker/Social Bots/wasweißich hier zwecks Vermarktung einloggen. Sehe ich in diesem Fall nicht als wahrscheinlich an...

Ich hoffe, das mit den Links im Topic ist OK. Ich finde es höflicher dem helfenden so wenig Arbeit wie möglich zu machen. Sollte es nicht OK sein, bitte eine kurze PN an mich. Ich nehme sie dann raus und lasse es in Zukunft :wink:
Cyb.2K
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2018 22:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon DerMechaniker » So Dez 30, 2018 18:43

Meine, und ich denke auch die Intention der anderen war nicht dich davon abzuhalten, sondern eher zu verhindern, dass du das gesamte Budget in eine zu teure Maschine steckst.
Wenn du schrauben kannst oder es lernen willst, warum nicht? Aber dann kauf dir gleich einen, wo der Zustand zum Preis passt, und keinen der noch so gerade fährt, aber eigentlich kurz vor um ist. Für mich wäre in dem Fall deutlich unter 1000€ angesagt, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass ein neuer Vergaser, Riemen, Messer fällig werden. Dann mähste damit erstmal ein Jahr und siehst was sonst noch kommt (Batterie, Anlasserritzel, Zündung) und dann wird eben peu á peu repariert und für die Ausfallzeiten haste deinen Handmäher noch.

Die Alternative wäre dann eben über den Baumarktgeräten in neu, die Preise von Stiga haste ja. Da zwischen ist eben sehr schwierig - was nicht heißen soll dass es soetwas nicht gibt, aber doch eher die Ausnahme ist.

Der Funfaktor scheint in deinem Projekt ja nicht unwichtig zu sein, und ist ja auch ein Ziel :D
DerMechaniker
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jan 22, 2015 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Cyb.2K » Di Jan 01, 2019 17:40

DerMechaniker hat geschrieben:Meine, und ich denke auch die Intention der anderen war nicht dich davon abzuhalten, sondern eher zu verhindern, dass du das gesamte Budget in eine zu teure Maschine steckst.

...

Der Funfaktor scheint in deinem Projekt ja nicht unwichtig zu sein, und ist ja auch ein Ziel :D


Alles gut. Ich habe das auch so verstanden. Ich habe euch ja auch um Rat gebeten, um keinen Fehler zu machen.

Grundsätzlich hätte ich schon spaß am Schrauben. Da ich aber leider aufgrund von Job, Familie, Hausbau etc. keine Zeit dazu habe, werde ich wohl zu einem neuen Baumarktgerät tendieren.

Cyb.2K hat geschrieben:Vielleicht werde ich mir nun einen kleinen Stiga Combi 1066 H oder einen Alpina BT 847050 zulegen. Habe dann ja bei beiden 5 Jahre Garantie. Der kleinere Stiga hat immerhin den Hydrostat, den ich irgendwie cool finde. Der Alpina hat etwas mehr Leistung und die von euch empfohlene "Einfachst-Technik".


Der Stiga gefällt mir eigentlich ganz gut. Nimmt nicht so viel Platz im Schuppen weg, mäht trotz nur einem Messer bestimmt auch ganz gut und sammelt das ganze Laub im Herbst bestimmt auch zuverlässig ein. Schnee schieben wird damit allerdings wohl nichts. Dafür hat er aber das von mir bevorzugte Hydrostat-Getriebe.

Mal schauen, werde im Frühjahr zuschlagen wenn das Rasenmähen wieder los geht.

Vielen Dank an euch alle. Ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen.

Gruß, Christian
Cyb.2K
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2018 22:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon flashbac » Di Jan 01, 2019 17:49

Jetzt gibt es möglicherweise noch Herbst/Saisonende-Preise!!!
Im Frühjahr wollen alle kaufen. Dann lässt sich schlecht verhandeln!
Antizyklisch agieren ...
flashbac
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Falke » Di Jan 01, 2019 17:56

Das Posten von Links ist in deinem Fall schon ok. - und auch richtig so.

Dass die Moderation eine gewisse Grundskepsis Neulingen gegenüber haben muss, verstehst du aber schon?!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon µelektron » Di Jan 01, 2019 18:11

warm soll der nicht schieben können? Also um den Gehweg frei zu machen reichts bestimmt und n Schild 120x40 gibts im Onlnehandel für unter 200 mechanisch schwenkbar, musst Dir halt nur ne Konsole basteln für an den Brummer. Hab so n Blech bei mir am Schmalspurtraktor, so besonders viel Kraft brauchts da nicht wenn man zeitnah kommt und für die Kids ist's ne riesen Gaudi mit Papa 'Winterdienst' zu machen, meine balgen sich drum wer auf den Schoß darf.

Beim Rasenmäher würd ich auch auf Hydrostat achten, meiner hats auch (MTD) und das vorwärts - rückwärts rangieren um die Beete oder Bäume herum ist schon angenehm, geht bei mir per Wippe mit dem rechten Fuß stufenlos. Nachbar ht einen mit mechanischem Getriebe, das schaut etwas verkrampfter aus beim Rangieren.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki