Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:15

Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Cyb.2K » Fr Dez 28, 2018 22:56

Moin zusammen,

zuersteinmal möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Christian, ich wohne in der nähe von Lübeck und habe außer meinen familiären Wurzeln nichts mit Landwirtschaft zu tun. Trotzdem bin ich mit meiner Familie vor einiger Zeit "auf's Dorf" gezogen, da mir dies doch irgendwie mehr zusagt als der ganze Trubel der Stadt. Nun habe ich eine kleine Rasenfläche von ca. 1000 qm zu mähen, und würde dies gerne mit einem Aufsitzmäher erledigen. Ich weiß, dass dies nicht wirklich nötig ist. Ich mache das ja auch schon seid einigen Jahren mit dem Handmäher von Honda, aber irgendwie habe ich da Lust drauf ;o)

Ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht ausgelacht...

Nun möchte ich kein Vermögen dafür ausgeben und suche daher einen gebrauchten Aufsitzmäher bis ca. 1.500 €. Da ich allerdings bisher keine Erfahrungen mit solchen Geräten sammeln konnte, habe ich mich nun hier angemeldet da ich hoffe, dass ihr Profis mir nun ein paar Tipps geben könnt. Worauf soll ich achten? Welche Marken oder Modelle sind empfehlenswert oder welche auch nicht?

Bisher habe ich rausgelesen, dass wohl ein Hydrostat sowie eine elektr. Messerkupplung empfehlenswert wären. Was ist aber sonst noch wichtig? Ich freue mich, von euch zu hören.

Gruß, Christian
Cyb.2K
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2018 22:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 29, 2018 8:32

Moin,

einige haben einen Stundenzähler. Ich komme mit unserem Trecker und einem großen Grundstück auf keine 50Bh im Jahr. Das ist also ungefähr ein Maß dafür wie viel der genutzt wurde.
Ist das Mähdeck durchgerostet?
In welchem Zustand sind die Messer (Unwucht)
In welchem Zustand sind die Riemen (wurden die mal getauscht--> gibt einen EIndruck darüber wie gut der gepflegt wurde)
Am schönsten wäre es natürlich einen zu kaufen der regelmäßig in einer Werkstatt gewartet wurde (mit Rechnungsnachweis). Das ist aber nicht so häufig der Fall.
Springt der Motor gut an, läuft im Stand und Vollgas ruhig und ohne zu qualmen?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 29, 2018 8:56

Hydrostat und elektr. Messerkupplung sind schön, allerdings bei Defekt auch teuer auszutauschen.
Kaum einer tauscht einen Rasentraktor aus, solange dieser problemlos läuft - bei Angeboten ist genau zu prüfen ob teure Reparaturen wahrscheinlich sind oder gar bereits gepfuscht wurde.
Bei Privatverkäufen kann man sich manchmal einen Eindruck über die Hintergründe verschaffen.
U.U. ist der Kauf eines Neugerätes interessanter. Die Teile sind offenbar ziemlich wertstabil und Gebrauchte gesucht und recht hoch bewertet. Käme alternativ der billige Kauf eines verstaubten defekten Traktors zur Restaurierung in Frage? Vor Motordefekten zB bracht man sich oft nicht bange machen, weil Teile recht günstig sind oder nur kleinere Vergaser- oder Zündungsprobleme vorliegen. Für 1000m² "for fun" brauchst du ja kein High End Gerät. Mit etwas Schraubertalent und Benzin im Blut kann man an den übersichtlichen Geräten das meiste selbst machen.

Die Marken- und Modellbezeichnungen sind ein bunter Zoo mit unübersichtlichen Baugleichheiten. Auch Geräte außerhalb der bekannten Namen können zufriedenstellend arbeiten. Googel auf jeden Fall die genaue Typbezeichnung, wenn diese bei einschlägigen Teilehändlern bekannt ist und Zeichnungen und Teileangebote auftauchen ist das ein gutes Zeichen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon weissnich » Sa Dez 29, 2018 11:29

country sagt was entscheidenes,.. schau womit die leute jetzt mähen.. wenn da ein mährobnoter eingesetzt wurdeist es logischer als wenn ein neuer aufsitzmäher gekauft wurde.. :wink:

aber für 1500,- und 1000qm fläche kannst du eigentlich fast direkt nen neuen erwerben.. dann hast erstmal keine überraschungen zu fürchten.. es reicht ja ein eher kleineres gerät..
ich habe es anders gemacht und für 150,- einen uralten mtd erworben.. der hat bisher nur neue riemen bekommen und zwei drei ölwechsel in 6 jahren.. ansonsten nur kleinkram.. spritschlauch saß mal dicht und sowas halt.. achja batterie wurde auch letztes jahr getauscht.. :lol: :lol:
ich sehe es irgendwie nicht ein fürs rasenmähen ein vermögen einzusetzen..
weissnich
 
Beiträge: 3609
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Solo611Twin » Sa Dez 29, 2018 11:56

Also bei 1500€ Budget würde ich mir im Baumarkt einen neuen Kaufen, die Globus Hausmarke bekommt man für 1500 oder 1600€ neu, dann hast auch Garantie dabei, ist zwar alles mechanisch da dran, aber das ist absolut ausreichend. Ein Bekannter hat einen solchen seit Jahren, fährt auch auf "Lohn" damit, ist sehr zufrieden für das Geld,paar Kleinigkeiten muss man halt hier und da machen, aber kein Problem wenn man Schrauben kann. Gebraucht ist so ne Sache, würde ich wie bereits geschrieben nur machen wenn ich wüsste wo und wie er gelaufen ist. Hab selbst einen gebraucht gekauft vom Nachbarn, als der einen mit Fangkorb wollte, war ein Top Gerät. Hab ihn dann verkauft als der Motor fertig war und er immer mehr Probleme machte, bei Kleinanzeigen war ich den in Minuten los für einen noch stolzen Preis, im Nachhinein hätte ich noch höher angesetzt.
Gruß SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon sexzylinder » Sa Dez 29, 2018 14:03

ich bin immer noch der Meinung dass ein Rasentrac der teuerste Schrott ist den man sich kaufen kann! Du kannst ein nagelneues Auto mit ABS, Airbag, Klima, Servolenkung, 65 oder mehr PS Motor...kannst 150 und schneller mit Fahren..für weniger als 8000€ kaufen!!! Aber ein einigermaßen Rasentrac mit Hydrostat und B+S Plünn-Motor kostet schon schnell mal 3 oder 4000€! Hat nichtmal 20PS...nur einen unbequemen Sitz, ein flatteriges Mähdeck aus Blech, billigste Lackierung...nix weiter dran und dann so teuer!!! Aber nützt ja nix...Rasen muß gemäht werden. Ich hab "leider" auch schon viel Geld für den Schrott ausgegeben. Der Fendt mit Trommelmäher ist zu groß für Garten.

Jetzt zu der eigentlichen Frage. 1000m² ist nicht so viel. Es sollte für einen Rasentrac zu schaffen sein.
Erstmal musst du wissen ob zu sammeln oder mulchen willst. Wenn mulchen, dann würd ich einen Frontmäher nehmen.
Sammeln: muss das Mähdeck leider drunter hängen und nach hinten durchwerfen (möglichst großer Schacht).
Ein Rasentrac mit 2000h ist meiner Meinung nach ziemlich am Ende der Lebensdauer.
400 bis 800h geht in Ordnung. Die günstigeren Teile haben eh keinen Zähler.
Ich würde auf guten Zustand achten und dass die Mähdeckmesser keinen ZAHNRIEMEN haben sondern mit Keilriemen auskommen.
Hydrostat ist zu empfehlen. Mähdeck darf nicht durchgegammelt oder schon zu dünn sein (Schweißstellen? Rost?).
Messer kann man normalerweise leicht tauschen. Keine "Bastelbaustelle" nehmen.
Ein John Deere F525 ist ein fast null Wendekreis Dreiradmäher. Gibst mit Seitenauswurf oder Mulch-Deck. Ist ein Frontmäher. Hat Betriebsstundenzähler. Kawasaki Motor. Dieses Gerät ist ein Semi-Profi-Teil und WESENTLICH stabiler als ein Baumarkt Mäher.
Diese Teile sind schon älter aber aufgrund der Bauform (Dreirad) manchmal günstig zu bekommen. Kaum einer weiß was dieses komische Dreirad leistet. Wenn du einen schönen mit unter 1000h zu einem guten Kurs bekommen kannst dann wirst du den auf deinen 1000m² nicht verschleißen.
Ansonsten lass dich nicht vom Namen John Deere blenden. Die haben auch echten Plunder im Angebot!
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Favorit 10S » Sa Dez 29, 2018 14:13

sexzylinder hat geschrieben:Erstmal musst du wissen ob zu sammeln oder mulchen willst. Wenn mulchen, dann würd ich einen Frontmäher nehmen.
Sammeln: muss das Mähdeck leider drunter hängen und nach hinten durchwerfen (möglichst großer Schacht).!


Hi,
Man kann auch nen Frontmäher mit Aufsammelfunktion z.b von Grillo oder Husquarna nehmen, nur für 1500€ wird man keinen finden.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Cyb.2K » Sa Dez 29, 2018 15:04

Moin,
also erstmal vielen Dank für die vielen guten Tipps und Ratschläge. Mit so einer Resonanz hätte ich wirklich nicht gerechnet. Kompliment!

Grundsätzlich finde ich die Frontmäher vom handling her besser. Allerdings haben wir einige große Laubbäume auf und neben dem Grundstück. Daher tendiere ich dann doch zum aufsammeln, da ich den Traktor dann öfter einsetzen könnte. Dies würde die Anschaffung dann vielleicht auch eher rechtfertigen... :mrgreen: Evtl. könnte ich dann auch im Winter noch Schnee schieben.

Eure Hinweise zu den Neugeräten (keinen Ärger, Garantie usw.) sind schon nicht von der Hand zu weisen. Die genannten 1.500 € sind allerdings auch die Obergrenze für das Budget. Wenn das günstiger geht, wäre ich darüber nicht traurig. Ausserdem habe ich mit diesen Baumarkt-Marken nicht die besten Erfahrungen gemacht. Ist aber im bezug auf die Aufsitzmäher nur eine rein subjektive Meinung und nicht begründbar.

Nun habe ich ein Angebot von einem Händler über einen **GUTBROD GLX 92 RA** bekommen. Dieser ist von 2007 und in einem gepflegten Zustand. Wurde angeblich von einer Privatperson in Zahlung genommen und in der eigenen Fachwerkstatt hergerichtet worden. Der Traktor soll inkl. 1 Jahr Garantie ca. 1.300 € kosten.

Wie ist dazu eure Meinung?

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe! Ich bin echt begeistert von dieser tollen Gemeinschaft.

Gruß, Christian

-----------------------------
Edit:
Der GLX 92 RA hat wol ein Hydrostat, allerdings keine elektr. Messerkupplung. Meint ihr dies ist von Nachteil?
Zuletzt geändert von Falke am Sa Dez 29, 2018 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt.
Cyb.2K
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2018 22:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon BAUMI » Sa Dez 29, 2018 16:28

Hallo Christian

Ehrliche Meinung

Das ist genau so ein Baumarktprodukt mit Gutbrot Aufkleber.


Gruß
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 29, 2018 16:45

Die übliche Diskussion - natürlich geht immer noch ein bisschen besser, und am Ende stehst du da mit einem Profiteil für 5000 Euro plus Wartungsvertrag. Da hättest du das Rasenmähen besser an eine Firma vergeben.
Einfache Mäher müssen echt nicht schlecht sein (Privatgebrauch vorausgesetzt).
Wenn das ein örtlicher, zuverlässiger Händler ist der 1 Jahr Garantie auf die wesentlichen Teile geben will würde ich den kaufen.

Wie bei Handrasenmähern auch resultieren die meisten Probleme aus Bedienungsfehlern und nachlässiger Wartung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 29, 2018 20:27

Gutbrod mit Baujahr 2007 ist ja ein MTD, also sollte man sich da von der "Marke" Gutbrod nicht blenden lassen. Da gibt es vermutlich ein baugleiches Modell von MTD günstiger?!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon Cyb.2K » Sa Dez 29, 2018 21:32

Moin zusammen,
und danke für die ehrlichen Meinungen. Grundsätzlich habe ich mich ja an euch Profis gewandt, da ich keinen Fehler aufgrund von Unwissenheit begehen möchte.

Dass der Gutbrod z.B. auch "nur" ein MTD ist, war mir beispielsweise nicht bewusst. Finde ich aber auch nicht schlimm. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich bei einem Gebrauchtkauf. Dessen bin ich mir natürlich bewusst.

Wenn ich jedoch nach einem neuen Baumarktmäher mit Hydrostat. Getriebe und ggf. noch elektr. Messerkupplung suche, komme ich leider immer weit über mein Budget. Oder hat jemand einen bestimmten Produkttipp für mich? Würde ich mir gerne einmal anschauen.

Wie @countryman schon geschrieben hat, gibt es natürlich immer bessere Geräte für mehr Geld. Da ich ja aber einen sehr reduzierten Einsatzbereich habe, möchte ich lediglich das beste Preis-/Leistungsverhältnis für mein Budget bekommen. Und das habe ich nun mal mit 1.500 € festgenagelt!

Wenn ein 1.300 € teurer Gutbrod/MTD von 2007 mit Hydrostat und mechan. Messerkupplung nicht optimal ist, könnt ihr mir vielleicht konkrete bessere Produkte nennen? Das fänd ich wirklich super, da ich mir das Gerät nicht schön reden möchte, aber wirklich nicht weiss was für den Preis besser wäre. Nach MTDs habe ich auch schon gesucht, aber irgendwie nichts besseres gefunden. Sorry, aber ich bin mittlerweile echt verunsichert...

@Falke:
Sorry, ich wusste nicht, dass ich keine Links einbauen darf.

Gruß, Christian
Cyb.2K
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 28, 2018 22:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon countryman » Sa Dez 29, 2018 22:34

Links zu Verkaufsseiten werden bei neuen Usern nicht gern gesehen da es nicht selten vorkommt dass sich Faker/Social Bots/wasweißich hier zwecks Vermarktung einloggen. Sehe ich in diesem Fall nicht als wahrscheinlich an...
MTD Gene sind nicht schlecht, ich habe selbst ein Uraltschätzchen mit Pleuelabriss restauriert. Gutbrod wurde 1996 übernommen aber als Marke weitergeführt. Wo ist da ein Problem? Die MTD Gruppe gehört zu den Marktführern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon DST » Sa Dez 29, 2018 22:45

Ohne Deine zu mähende Fläche zu kennen - wie oft mußt du die Fahrtrichtung wechseln und vor allem - wie oft mußt du das Mähwerk ein- u. ausschalten?

Deine Fläche ist echt überschaubar, und bis jetzt gings auch anders,
und bei dem Budget?
Muß es unbedingt ein Hydrostat sein und vor allem elektrische Mähwerksschaltung?

Jahrzehntelang werden bei Mähdreschern die Schneidwerks- und Dreschwerksantriebe über mechanische Keilriemenspanner aktiviert, diese Technik funktioniert wohl auch bei nem popligen Rasenmäher.

Zwecks Hydrostat:
Habe 2016 nen Stiga 4WD mit Hydrostatproblem gekauft, der Hersteller bietet keine Ersatzteile für den Antrieb an, nur kpl Vorderachse oder Hinterachse, bei mir war der Vorderachsantrieb defekt, sollte von Stiga 1100€ kosten.
Darum hat der Vorbesitzer das Ding mit 2,5 Jahren verkauft.

Da brauchst du nen super Gartengeräte - Fuzzi, der auch gewillt ist sich für deinen fremdgekauften, über 10 Jahre alten Gebrauchten ein Bein auszureißen, auf dem freien Markt Einzelteile zu organisieren, den Mut hat den Hydrostat zu zerpflücken und hinterher noch Garantie drauf zu geben.

Oder du bist selbst technisch fit, kannst sowas selbst reparieren und deine Teile u.U. Im weltweiten Internet besorgen.

Ansonsten würde ich einfache Technik kaufen, ob neu oder gebraucht ist deine Entscheidung.

Bei einem gebrauchten Hydrostaten solltest du eine ausgiebige Probefahrt machen, ist der Antrieb verschlissen so läßt der Antrieb bei heißem Öl rapide nach,
Also gut warmfahren und bergauf in kaltem und auch warmem Zustand testen!


Bei den Hydrostatischen Antrieben im Rasentraktorsektor gibt es nur sehr wenige Hersteller, überwiegend werden wohl KTM Antriebe bei dem gängigen Herstellern verbaut.
KTM steht für "Kazamaki-Transmissions", ein Asiatischer Hersteller, der nix mit Motorrädern zu tun hat, auch wenn es der Name vermuten läßt.

Einzelteile und Ersatzteillisten findet man im Netz, allerdings erst nach akribischer Suche und man sollte genau wissen um was es geht denn die Unterlagen sind oft in Englisch und es gibt etliche unterschiedliche Ausführungen.
Mit etwas Glück sind die Teile in Deutschland lagernd, oder EU, ansonsten kann man auch in Japan bestellen.

Das sollte man beherzigen, BEVOR man einen älteren Gebrauchten kauft.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Rasentraktor > Was ist zu beachten?

Beitragvon DerMechaniker » So Dez 30, 2018 10:45

Wollte ich auch noch geschrieben haben, war mir nur auf dem Handy zu fummelig.

Tuff Torq ist einer der anderen Anbieter. Bei den Hydrostaten generell mal nachfragen, OB das Öl mal gewechselt wurde. In der Regel werden die Getriebe in privaten Maschinen als Lebensdauerfüllung verkauft, das gleiche Getriebe im gewerblichen Modell verlangt alle 200 Bh nach einem Ölwechsel. Dass das Öl verschlissen ist, merkt man unter anderem daran, dass der Traktor sehr ruckartig anfährt und oder man den Hebel sehr weit in eine Richtung bewegen muss, damit überhaupt etwas passiert. Auch Geschwindigkeitsschwankungen bei Vollgas sind eher ein nicht so gutes Zeichen, dann ist wenigstens das Öl, meist aber auch der Hydrostat am nahen Ende seiner gesamten Lebensdauer angelangt.

Wegen den Motoren: Auf den meisten Rasentratoren sitzen Briggs Motoren - die Firma hat es auf einzigartige Weise geschafft, ihren Ruf zu runierieren :lol: Sie bauen zwar auch sehr hochwertige Motoren, aber auch eben übelsten Schrott für die Baumarktabteilung. Das kann man anhand der Serie und einem Vergleich auf deren Webseite herausfinden.
Einziger Vorteil: Wenn man die Teileliste richtig interpretiert (wie schon geschrieben wurde, es gibt von jedem Aggregat zig Versionen), bekommt man selbst für uralte Krücken noch neue Ersatzteile - meist zwar nicht von heute auf Morgen, aber das sollte bei dir ja auch nicht so wichtig sein. "Schlimm" auch, dass an den Motoren überwiegend zöllische Schrauben zum Einsatz kommen. Eine einfache Vergaserreinigung wird dann schon mal ätzend, wenn man die beiden Muttern nicht aufgedreht bekommt.

Wie insgesamt schon gesagt wurde, hast du bei dem Budget die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Entweder Neu nichts dolles, oder eine Gebrauchtmaschine, die wahrlich schon bessere Tage gesehen hat. Wenn du schrauben kannst, würde ich mir überlegen gleich einen Motorschaden zu kaufen und einen neuen Motor drauf zu packen - die Flansche und Wellen sind genormt, so ein Motorwechsel ist mit wenigen Schrauben erledigt, die Züge umzulegen dauert weitaus länger - dann ist wenigstens der Motor tiptop.

Sonst: Mal vorne hochheben, die Vorderachsen sind oft derbe ausgeschlagen, abschmieren tun die wenigsten, trotz Schmiernippeln. Washdeck kann man nachrüsten, von einem geschweißten Mähwerk würde ich die Finger lassen, wenn das schon mal durchgerostet war, kommt meist noch mehr. "Braucht nur nen neuen Riemen" ist auch gerne eine Aussage, Fakt ist aber, dass bei den riemengetriebenen Mähwerken sauteure rückenspannbare Riemen zum Einsatz kommen müssen, keine einfachen B7-Keilriemen. Letztere halten nur ein paar Stunden, und die originalen Riemen kosten gerne mal 60-80€ beim Freundlichen. Daher auch mal einen Blick auf die Spannrollen werfen. Wenn die schon derbe eingelaufen sind, hält auch der beste Riemen nicht mehr so lange wie gedacht.
DerMechaniker
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jan 22, 2015 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, martin2209, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki