Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Schlächel » So Jan 02, 2022 16:32

Hallo, hätte mehrere Fragen bezüglich jungen gebrauchten Traktoren mit hohen Stundenleistungen.
Konkret geht es um Claas Axion 800er Serie also 200PS + Schlepper aber das Modelle/ die Marke ist für die Einschätzung erst mal nebensächlich.

Wie würdet ihr einen Schlepper von bspw BJ 2017 mit 5000h einschätzen gegenüber einem von 2015 mit ebenfalls 5000h ?
Kann man gebrauchten vertrauen die auf Baustellen liefen ? Wie sieht es aus mit ehemaligen Mietschleppern - die 200PS Klasse ist ja doch sehr beliebt bei LUs.

Das man das auf das allgemeine Erscheinungsbild achten und nach Vorbesitzer etc fragen sollte ist klar aber gibt es ein paar Kniffe wo man schnell erkennen kann ob das Gefährt runter ist oder nicht ?

Danke
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Justice » So Jan 02, 2022 18:51

Ooch. Einfach auf die Verschleißanzeige achten.

Wenn sich die Felgen rot färben ist er durch.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Schlächel » So Jan 02, 2022 20:12

Justice hat geschrieben:Ooch. Einfach auf die Verschleißanzeige achten.

Wenn sich die Felgen rot färben ist er durch.


Ich kenne das von anderen Foren eigentlich so, dass wenn man nichts beizutragen hat einfach nicht postet.
Traurig das ein User mit 3000+ Beiträgen das immer noch nicht beherrscht.
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon langer711 » So Jan 02, 2022 20:27

Naja... sagen wir mal so.
Die einen sind mit dem Claas zufrieden.
Andere sagen "NIE wieder".

Ich würd ihn zumindest nicht neu kaufen, wobei die einige Details vorbildlich gelöst haben.

Ob die auf Baustellen gelaufen sind, oder auf einem großen Ackerbaubetrieb, da würde ich mir keinen Kopf machen, solang die nicht gechipt sind.
Volle Leistung, wenn alles noch kalt ist, das ist nicht so schön.
Im Baustellenalltag sind die aber 10h am Stück im Einsatz und werden dabei nicht höher belastet, als auf dem Acker.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon xyz » So Jan 02, 2022 20:35

Tja das ist halt fast wie russisch Roulet, die oberflächlichen Dinge die Lenkung, Bremsverhalten, Getriebeschaltung, Kupplung, Hubgestände der Hydraulik, Anhängekupplung usw. kann fast jeder versierte Laie überprüfen, wie stark der Motor, die Hydraulikpumpe, die nassen Bremsen, die Zahnräder im Getriebe oder die nasse Kupplung abgenutzt sind bemerkt man erst beim zerlegen im Schadensfall. Das kann auch beim gleichen Schleppertyp mal bei 1000 oder erst bei 30000 Stunden zum Problem werden.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Krone BigX » So Jan 02, 2022 20:48

Von Schleppern die auf Baustellen liefen, würde ich persönlich die Finger lassen. Bin oft auf Baustellen unterwegs, wo Schlepper mit Mulden unterwegs sind. Meine jetzt nicht wegen der Belastung, sondern eher wegen der Pflege und Wartung. Wenn man teilweise hört, für welche Preise die Firmen teilweise fahren, muss man sparen wo man kann, auch an der Pflege und Wartung.
War letztes Jahr ca. 8 Wochen in Brandenburg auf einer Baustelle. Dort haben mir mehrere Schlepper mit Mulden Material herangefahren. Pflege und Wartung war da gleich null. Tanken, sonst wurde nix gemacht, nur Gas. Kein Abschmieren, Luftfilter sauber machen usw, nix. Nur Gas. Habe mal einem Fahrer meine Fettpresse geliehen, da ich das Quietschen von Anhänger nicht mehr ertragen konnte. Dabei waren das alles keine alten Schlepper. Teilweise neuere Fendt 900 S4 usw. Wahrscheinlich Miet- oder Leasingschlepper.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Schlächel » So Jan 02, 2022 20:49

Ich hätte das mit dem Claas wahrscheinlich einfach weglassen oder nicht erwähnen sollen.
Die Frage war wirklich allgemein auf alle Fabrikate bezogen - einfach wie hoch das Risiko bei einer Maschine ist die in sehr kurzer Zeit viele Stunden drauf bekommen hat.
5000h in 4 Jahren wären ja auch schon 1250 pro Jahr. Klar viele Betriebe schaffen das Problemlos, aber ich hatte immer das Verständnis das die Stunden auch zum Alter passen müssen.
In kurzer Zeit viele Stunden war für mich nie ein gutes Zeichen. Aber vielleicht gibt es da ja andere Erfahrungen.
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Schlächel » So Jan 02, 2022 20:56

Krone BigX hat geschrieben:Von Schleppern die auf Baustellen liefen, würde ich persönlich die Finger lassen. Bin oft auf Baustellen unterwegs, wo Schlepper mit Mulden unterwegs sind. Meine jetzt nicht wegen der Belastung, sondern eher wegen der Pflege und Wartung. Wenn man teilweise hört, für welche Preise die Firmen teilweise fahren, muss man sparen wo man kann, auch an der Pflege und Wartung.
War letztes Jahr ca. 8 Wochen in Brandenburg auf einer Baustelle. Dort haben mir mehrere Schlepper mit Mulden Material herangefahren. Pflege und Wartung war da gleich null. Tanken, sonst wurde nix gemacht, nur Gas. Kein Abschmieren, Luftfilter sauber machen usw, nix. Nur Gas. Habe mal einem Fahrer meine Fettpresse geliehen, da ich das Quietschen von Anhänger nicht mehr ertragen konnte. Dabei waren das alles keine alten Schlepper. Teilweise neuere Fendt 900 S4 usw. Wahrscheinlich Miet- oder Leasingschlepper.


Genau so was in der Art wollte ich sehen. Danke.

Die Mulden sind ja auch gut schwer und da werden die 200PS aufwärts gerne eingesetzt. Vor allem vom Mieten höre ich selbst auch immer öfter. Die Chance ist halt echt groß das genau die oben erwähnten "jungen" Gebrauchten mit hohen Stunden sowas hinter sich haben.
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon tj » So Jan 02, 2022 21:01

Ich würde lieber einen 3 Jahre alten mit 5000 Std. nehmen als einen 20 Jahre alten, mit der gleichen Stundenzahl.
Zusätzlich zum normalen Verschleiß kommt nämlich auch noch die Alterung der Werkstoffe hinzu.

Mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Justice » So Jan 02, 2022 21:08

Schlächel hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Ooch. Einfach auf die Verschleißanzeige achten.

Wenn sich die Felgen rot färben ist er durch.


Ich kenne das von anderen Foren eigentlich so, dass wenn man nichts beizutragen hat einfach nicht postet.
Traurig das ein User mit 3000+ Beiträgen das immer noch nicht beherrscht.


Jaa.Das erkennen von Ironie.

Wenn du doch so viel Erfahrung mit Foren hast, solltest du doch wissen das es Suchfunktionen gibt.

Niemand kann dir wirklich Antwort auf deine Frage geben. Es kommt immer auf den jeweiligen Schlepper an. Eine von erfahrenen Mechanikern gewartete und gepflegte Maschine kann um einiges besser sein als eine "geschonte" von einem Hobbybetrieb. Nur waschen alleine hällt keinen Schlepper am laufen.

Es gibt kein schwarz oder weiß.

Was es gibt sind haufenweise Vermutungen und Geschichten alla: der Schwager von meinem Arbeitskollegen.... der Mechaniker xy... der Nachbar hat gesehen... usw.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Justice » So Jan 02, 2022 21:11

tj hat geschrieben:Ich würde lieber einen 3 Jahre alten mit 5000 Std. nehmen als einen 20 Jahre alten, mit der gleichen Stundenzahl.
Zusätzlich zum normalen Verschleiß kommt nämlich auch noch die Alterung der Werkstoffe hinzu.

Mfg tj


Es ist die Rede von einem 4 und 6 Jahre alten Schlepper. Ob jetzt einer davon nie eine Halle von innen gesehen hat und die Sonne alle Kunststoffe gealtert hat kann keiner sagen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Schlächel » So Jan 02, 2022 21:21

tj hat geschrieben:Ich würde lieber einen 3 Jahre alten mit 5000 Std. nehmen als einen 20 Jahre alten, mit der gleichen Stundenzahl.
Zusätzlich zum normalen Verschleiß kommt nämlich auch noch die Alterung der Werkstoffe hinzu.


Ja das ist klar. Bei mir wäre ehrlich gesagt ab BJ 2015 die Grenze.

Justice hat geschrieben:Jaa.Das erkennen von Ironie.

Wenn du doch so viel Erfahrung mit Foren hast, solltest du doch wissen das es Suchfunktionen gibt.

Niemand kann dir wirklich Antwort auf deine Frage geben. Es kommt immer auf den jeweiligen Schlepper an. Eine von erfahrenen Mechanikern gewartete und gepflegte Maschine kann um einiges besser sein als eine "geschonte" von einem Hobbybetrieb. Nur waschen alleine hällt keinen Schlepper am laufen.


Habe ich auch genutzt. Hättest du direkt so geantwortet dann hätte ich auch was damit anfangen können. Das ist ja schon irgendwo deine "Einschätzung".

Justice hat geschrieben:Es ist die Rede von einem 4 und 6 Jahre alten Schlepper. Ob jetzt einer davon nie eine Halle von innen gesehen hat und die Sonne alle Kunststoffe gealtert hat kann keiner sagen.


Ist alles rein hypotetisch natürlich. Die Frage war halt allgemein auf "junge" Gebrauchte bezogen. 6 Jahre ist für mich noch kein alter Schlepper.
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 02, 2022 21:23

Lieber einen Jungen mit vielen Stunden als einen Alten der wenig gelaufen ist.

Regelmäßige Ölwechsel sind das A und O und da spielt auch der Faktor Zeit mit rein nicht nur die gelaufenen Stunden. Und wer viel fährt gönnt seinen Fahrzeugen auch regelmäßig ihr Öl und Filter.

Wer nur 200 std im Jahr fährt hat bei einen Getriebe oder Hydraulikwechselintervall von 2000 std nicht selten die Brühe 10 Jahre lang in der Karre. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon Botaniker » So Jan 02, 2022 21:42

Willst du den Schlepper vom Vorbesitzer kaufen oder von einem Händler? Falls vom Händler, würde ich den mit einer Gebrauchtmaschinen Gewährleistung kaufen, das wäre mir auch was Wert.
Wenn bei nem 200 PS Schlepper was ernsthaftes zu machen ist, kostet es gleich richtig Geld. Egal welche Felgenfarbe und reingucken kann auch keiner.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchttraktoren 4000-5000h Einschätzung

Beitragvon langer711 » So Jan 02, 2022 21:54

Wenn die Maschine ordentliche Wartung bekommen hat, dürfte sie im Baustellenbetrieb nicht mürbe geworden sein.
Heutzutage sind in der Kategorie ohnehin Vario-Antriebe Standard, also wird auch keiner die Kupplung überhitzt oder Gänge gequält haben.

Besonderes Augenmerk ist also neben auf die VA Federung zu legen.
Wenn da schon was am Knirschen ist, hat man es mit der Wartung wohl nicht so eng gesehen und den Ölwechsel auch entsprechend gestreckt.

Wenn man wen kennt, der bei dem Unternehmen gefahren hat oder sonstwie Einblick kriegen kann, hat das Vorteile.

Es gibt wie immer solche und solche

In jedem Fall würde ich die ganz große Inspektion einmal machen lassen bzw. mit einhandeln.
Ein Blick in den alten Ölfilter und die Magnetabscheider hilft dann auch nochmal.

In letzter Zeit hab ich aber eher das Gefühl, das die Klamotten eher an altersschwachen Kabeln und Schläuchen leiden, als an Verschleiß.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki