Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Geflügelfutter online bestellen

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geflügelfutter online bestellen

Beitragvon K.H.Weyers » Mi Okt 29, 2008 17:46

8

Hallo Leute !

Kennt Ihr Online-Shops für Geflügelfutter / Sackware ?
Z.b. billiger als im Raiffeisenmarkt ?

8)
LANDTREFF........na was denn sonst ???
K.H.Weyers
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 22, 2006 21:54
Wohnort: Straelen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 29, 2008 18:06

Hallo K.H.Weyers,

erst mal kann ich Grundsätzlich sagen, das es diese Onlineshops gibt, die "Geflügelfutter" günstiger verkaufen. Ich habe aber noch kein Onlineshop gesehen, der qualitativ gleichwertiges Futter wie unsere Genossenschaft oder unser "Müller" verkauft. Häufig fehlt bei dem Futter die Angabe der Inhaltsstoffe und /oder die Komponenten. Du weisst also nicht, was Du bekommst und was wirklich drin ist.

Die Shops, die gleichwertiges Futter anbieten, halten schon aus Versandkostengründen nicht mit den heimischen Preisen mit, zumindest diejenigen, dessen Seite ich Besucht habe.

Bei uns ist Futter in grösseren "Gebinden" prozentual deutlich günstiger, vielleicht wirfst Du da mal ein Blick drauf?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Okt 29, 2008 18:17

Guckst Du da:
http://www.krausland.de/shop/gefluegel- ... -c-33.html

Auch wenn es auf den ersten Blick nach einer Menge Schnickschnack aussieht, Franz Philipp hat Ahnung von dem, was er da verkauft, und abgesehen davon, daß er leider nicht pelletieren kann, ist zB sein ALleinfutter für Legehennen allerbestes Futter, vernünftig deklariert und den Standards mehr als entsprechend, das die meisten Alleinfuttermittel bei den Genossenschaften von den Inhaltsstoffen her übertrifft.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 11:53

warum kauft ihr den Fertigfutter ? Ich füttere meinen Hühnern eigenen Weizen, kaufe beim Lagerhandel Körnermais zu. etwas Gerste die ich selber schrote + etwas soja, Mineralfutter. Wenn ich dann die Kosten berechne, kostet diese hochwertige Mischung vielleicht 1/3 des Fetrigfutters in dem wiederum Tiermehl :cry: etc. drinn ist.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » So Nov 02, 2008 12:51

Mr.T. hat geschrieben: Fetrigfutters in dem wiederum Tiermehl :cry: etc. drinn ist.


falsch tier und knochenmehl darf nicht mehr an geflügel verfüttert werden.

und an die qualität des vertigfutters kommt man so leicht auch nicht ran. :!:
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Nov 02, 2008 12:55

Mr.T. hat geschrieben:warum kauft ihr den Fertigfutter ? Ich füttere meinen Hühnern eigenen Weizen, kaufe beim Lagerhandel Körnermais zu. etwas Gerste die ich selber schrote + etwas soja, Mineralfutter. Wenn ich dann die Kosten berechne, kostet diese hochwertige Mischung vielleicht 1/3 des Fetrigfutters in dem wiederum Tiermehl :cry: etc. drinn ist.


??? Also erstens ist Tiermehl das beste Futter, was man Hühnern (Allesfresser!!!) geben kann, zweitens ist es (leider!!) immer noch verboten, und drittens sind selbstgemachte Mischungen vom Gehalt an essentiellen Aminosäuren (Methionin, Lysin) kaum bis gar nicht hinzubekommen, es sei denn, sie haben einen viel zu hohen Energiegehalt (>13).
Viertens sind die Komponenten, die man "zu Hause" einsetzen kann, ja meistens arg begrenzt, einfach nur Getreide und Soja ist halt nur was für Hennen, die nach 50 Wochen eh in die Suppe kommen oder einen Leberschaden haben, biologisch hochwertiges und gut verdauliches Eiweiß wie Bierhefe oder Kartoffeleiweiß bekommt man kaum in Kleinstmengen, genau wie AS, oder die Vitamin-Vormischung wird Asbach Uralt und taugt auch nur noch für den Kompost.

Auf welche Werte nach FMG kommst Du denn bei Deiner Mischung?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 14:15

masterjonas hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben: Fetrigfutters in dem wiederum Tiermehl :cry: etc. drinn ist.


falsch tier und knochenmehl darf nicht mehr an geflügel verfüttert werden.

und an die qualität des vertigfutters kommt man so leicht auch nicht ran. :!:

Zumindest beim MAT für Kälber ist Tiermehl ab sofort wieder zugelassen, also bei Hühnern eine Frage der Zeit. Ich bin überzeugt das meine Hühner insgesamt die bessere Futterqualität bekommen als einer mit Fertigfutter.

@Shierling kann ja sein das Tiermehl für Hühner gut sein soll, aber eben wegen dem Tiermehl im Fertigfutter habe ich damals auf Eigenmischung umgestellt. Haben nur 30, 40 Hühner, die meisten Eier werden selber benötigt, deshalb will ich kein Tiermehl von Tierkadavern voller Antibiotika drinn, wenn ich alle Eier verkaufen würde wäre es mir egal.
Nur Getreide und Soja stimmt so nicht ganz, Weizen gekörnt, Soja, Gerste gemahlen, Mineralfutter alles ad libidum, Zudem noch Küchenabfälle ( Kartoffel, Gemüse usw ) von einer Bäckerei überständiges Brot., Semmel etc. wird eingeweicht. Zudem sind Sie freilaufend fressen auch etwas Gras, neuerdings bekommen sie sogar etwas Rapsschrot versuchshalber.
Futterberechnung habe ich noch nie und werde ich auch nicht machen. Habe nur festgestellt, das mein Bekannter MIT Fertigfutter im Verhältnis weniger Eier /Henne bekommt als ich. Dies habe ich auch bei der Umstellung Von Fertigfutter auf meine Mischung festgestellt das ich mehr Eier hatte. Das die Henne nach 50 Wochen im Suppentopf landen stimmt auch nicht. da die Hühner Ringe tragen, ist mir das Alter bekannt. Da sind einige 6 oder 7 Jahre alt, die werden aber vermutlich keine Eier mehr legen. Also wir haben immer Fertigfutter verfüttert und vor 10 Jahren umgestellt. Kann nur sagen dass ich auf keinen Fall mehr Fertigfutter kaufe. machen wir bei den Kühen ebenso, kein Kraftfutter es wird alles selber gemischt, auch beste Erfahrung gemacht. Einziger Nachteil in meinen Augen, zeitaufwendiger
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 02, 2008 14:45

Hallo Mr T.

ich kenne Legehennenbetriebe, die sich natürlich einen Mischwagen vorfahren lassen. Aber meinst Du, das sich sowas auch für 5 bis 10 Hühner rechnet (von Hand mischen)? Ich füttere fertig gemischtes Futter vom Landhändler meines Vertrauens.

Sich als "Nichtlandwirt" welches viele private Halter sind, die Komponenten einzeln zu kaufen und zu mischen, sehe ich als nicht lohnenswert an. Aber ich lase mich gern belehren.


Grüsse und Danke im Vorraus für die Antwort
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Nov 02, 2008 19:30

Ich kaufe für meine Kaninchen hier:
http://www.stroeh-hobbersdorf.de/

Allerdings wohne ich auch in der Nähe und kann den Fabrikverkauf nutzen.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 22:23

Hauke schidt hat geschrieben:Hallo Mr T.

ich kenne Legehennenbetriebe, die sich natürlich einen Mischwagen vorfahren lassen. Aber meinst Du, das sich sowas auch für 5 bis 10 Hühner rechnet (von Hand mischen)? Ich füttere fertig gemischtes Futter vom Landhändler meines Vertrauens.

Sich als "Nichtlandwirt" welches viele private Halter sind, die Komponenten einzeln zu kaufen und zu mischen, sehe ich als nicht lohnenswert an. Aber ich lase mich gern belehren.


Grüsse und Danke im Vorraus für die Antwort
Hauke

Hi Hauke,
hast du keinen Autoanhänger oder kannst einen ausleihen ?
Wenn ja würde ich zur Erntezeit zum Landhändler fahren, leere Säcke mitnehmen, diese wenns sein muß selber füllen, z.b. je Komponent 3 oder 4 Säcke, wiegen und fertig ( ideal wäre noch Getreide ohne Klärschlammausbringung, aber dann wirds noch aufwendiger ), sollte dann 1 Jahr reichen. Ist aber wie Du angemerkt hast aufwendig. Mischen ist kein so goßes Problem, entweder je Komponent einen Futtertrog, oder den Trog abwechselnd mit jedem Komponent auffüllen ( allerdings Korn und Mehl getrennt ), dann ists im Trog gemischt. Ist ja bei mir diesselbe Prozedur auch nur wegen der paar Hühner die ich habe. Aber für mich kommt nur das in Frage. Sollte ich Fertigfutter mit diesem Tiermehl, die meisten wissen ja gar nicht, aus was Tiermehl besteht. Besteht einfach gesagt aus Tierkadavern und die wurden eben, da sie allesamt krank waren, vorher noch mit Antibiotika vollgepumpt, ist eigentlich Sondermüll, nur den will keiner haben, also ab ins Futter damit und teuer verkaufen. Wer weiss schon genau was die außer Tiermehl noch alles reinmischen :roll: Wie gesagt bevor ich Fertigfutter kaufe, verkaufe ich meine Hühner und kaufe gleich die Eier, dann habe ich auch Tiermehl usw. drinn aber wenigstens keine Arbeit mehr mit den Hühnern, denn verdienen kann ich mit meinen paar Hühnern sowieso nichts. Aber noch soll ja Tiermehl im Hühnerfutter verboten sein, wäre mir da aber auch nicht 100 % sicher ob es über einen "Umweg" nicht doch reinkommt:roll:. Da könnte der Händler bares Geld verdienen, will aber niemand verdächtigen. Zumindest wurde aber in Rinder.-Kälberfutter immer wieder Tiermehl nachgewiesen, obwohl es dort auch verboten war.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Nov 02, 2008 22:41

Hi,

also bei uns gibt es ja einige auf dem Land, die eine Mischanlage für das Futter Ihrer Rinder/Schweine....-Mast haben. Da mischen auch etliche eine kleine Menge speziell für Ihre Hühner mit.

@ Mr. T - Brot find ich jetzt nicht unbedingt gut es an die Hühner in großem Stil zu verfüttern.
Wie ist das bei deinen Hühnern, werden da auch welche geschlachtet? - Wenn ja wie sieht dann die Leber aus.

Ich füttere ja auch eine eigen Mischung. Bei den Hennen die ich jetzt die letzten 8 Wochen geschlachtet habe (3x 3 Jahre, 1 x 5 Jahre, 2 x 2 Jahre) konnte ich in den inneren Organen keine Auffälligkeiten im Vergleich zu den Jungtieren feststellen. ERGO keine Fettleber, die Suppenhühner waren nicht mager aber auch nicht fett.

@ Shierling, du solltest mal Tiermehl probieren wie dir das schmeckt. :D
Ich persönlich würde die Verfütterung von Tiermehl generell verbieten!!!
Außer ich mach es selber, denn dann weiß ich wo es herkommt.

Ich war auf einem Seminar zu Spitzenzeiten von BSE und da wurde Tiermehl als BIndemittel in der Zementindustrie verwendet. In der Industrie gilt immer Verwendung vor Entsorgung und alles muss möglichst oft wieder verwertet werden. Wertschöpfung aus Müll ist doch am besten für die großen Konzerne.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Nov 02, 2008 22:46

Drachenreiter hat geschrieben:Hi,

@ Mr. T - Brot find ich jetzt nicht unbedingt gut es an die Hühner in großem Stil zu verfüttern.
Wie ist das bei deinen Hühnern, werden da auch welche geschlachtet? - Wenn ja wie sieht dann die Leber aus.

Ich füttere ja auch eine eigen Mischung. Bei den Hennen die ich jetzt die letzten 8 Wochen geschlachtet habe (3x 3 Jahre, 1 x 5 Jahre, 2 x 2 Jahre) konnte ich in den inneren Organen keine Auffälligkeiten im Vergleich zu den Jungtieren feststellen. ERGO keine Fettleber, die Suppenhühner waren nicht mager aber auch nicht fett.

DR

Brot bekommen sie ca. einmal die Woche und das ist nach einigen Stunden komplett verspeist. Füttere es auch nur weil ichs geschenkt bekomme. Bei uns haben alle Hühner das Gnadenbrot, auch wenn sie nicht mehr legen, werden sie nicht einen Kopf kürzer gemacht.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Nov 02, 2008 23:31

Hi,

ich bekomme auch teilweise sehr viel Brot (so 2-4 große Müllsäcke voll) das tausch ich dann gegen Weizen, Mais und Kartoffeln bei zwei Landwirten und ein Fischteichbesitzer kauft es mir ab. Dann kann ich auch noch Hanf, Hirse und Bierhefe davon kaufen. In dem Sinne finde ich so Gratisbrot voll super. Ich bekomme gar nicht so viel Brot wie daran interessiert wären.

Aber vom Brot bekommen sie immer etwas weicke Kacke, was ich nicht mag.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Nov 02, 2008 23:35

Hallo Mr. T,

erst mal danke für die schnelle Antwort. Ich denke mal über Deinen Vorschlag nach. Mäusesichere trockene Lagermöglichkieten habe ich. Mal sehen, ob ich alle wichtigen Komponenten zusammen bekomme und ob ich auf den netten Plausch beim Futterkauf verzichten will. :D

Wir haben hier in der Nähe eine Tierkadververwertung. Das Endprodukt ist Tiermehl. Der Gesetzgeber verbietet Tiermehl als Futterzusatz aber nicht den Verkauf/Kauf von Tiermehl. Wer jetzt kriminelle Energien hat, kann natürlich Tiermehl unter anderer Deklaration kaufen, z.b. als Dünger und es dann als Futterzusatz untermischen. Ob es gemacht wird, weiss ich nicht, aber diejenigen, die es vielleicht machen, werden wohl nicht damit hausieren gehen.

Sagen wir mal so, Hühner sind eigentlich "Allesfresser" und eine reine vegane Ernährung ist nicht gerade im Sinne dieser Tiere und ist aus meiner Sicht keine artgerechte Ernährung. Das Verbot von tierischen Produkten im Futter hat also eher etwas mit Verbraucherschutz (z.B. BSE) zu tun. Ob nun artgerechte Ernährung von Tieren oder der Verbraucherschutz im Vordergrund stehen soll, mag bestimmt auf unterschiedliche Meinung stossen. Um jetzt aber keine Grundsatzdiskussion anzuregen, enthalte ich mich mit meiner Meinung. :twisted: Meine Tucks finden aber auch mal einen Wurm oder ähnliches Getier und das sei ihnen gegönnt.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Nov 03, 2008 9:04

Aber vom Brot bekommen sie immer etwas weicke Kacke, was ich nicht mag.

Immernhin, das fällt Dir auf?

Nochmal: Brot ist als Futter für Hühner ungeeignet, es enthält erheblich zu wenig Eiweiß, zu viel Energie und führt zu einer Veränderung der gesunden Darmflora - die wiederum die Aufnahme nützlicher Nährstoffe noch weiter herabsetzt. Es gab in der Evolution nun mal keine Hühner mit Backofen, es gab nicht mal Getreide.

Und wer selber gar nicht weiss, was er seinen Tiere an Nährstoffen gibt, (und damit nicht mal beurteilen kann, ob sein Futter legal ist!), der sollte so eine Sorte "Trial & Error" mit Tieren (auf gut deutsch: illegale Tierversuche) nicht noch verbreiten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki