Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04

Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Jörg73 » Mi Dez 29, 2010 22:52

Hallo Oliver, ja hab auch die 40HK66 von Kox und die 40HY66 Oregon (auch von Kox), merk aber keinen Unterschied außer am Preis, Oregon sind 0,79€ teurer.......

Wir werden jetzt wohl auch erstmal Bündel machen, brauch ich ja auch ca. 100 Stück ist aber wohl auch mühsam, muß dann wohl mal nen Platz freischieben um überhaupt irgendwie arbeiten zu können. Ich hab ja eigentlich gerne Schnee und kalt, aber dieses Jahr.............................. :mrgreen:

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Das Bo » Do Dez 30, 2010 19:38

Hallo,
Wo gibts den HM-Ketten mit 404er Teilung. Hab auch schon mal mit dem gedanken gespielt zwei zu kaufen da mein Nachbar die schärfen kann.

Gruss
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Do Dez 30, 2010 23:44

Kannst du nicht 3/8" fahren?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Das Bo » Fr Dez 31, 2010 12:11

Hallo,
nee glaube das geht nicht. Der SSP ist für Harvesterschienen und Ketten, dann müsste man alles umbauen.
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Fr Dez 31, 2010 14:42

Hallo,

frag doch mal bei den Harvesterketten-Herstellern ob es da HM-Ketten gibt oder eine andere möglichkeit.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon arbo » Fr Dez 31, 2010 14:53

Cobrachain gibt es in 404 oder mal bei Prinz anfragen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Fr Dez 31, 2010 15:08

Ich habe nen Video gefunden bei ca 1:45 wird ein Balken mit nem kleinen Nagel geschnitten, jede andere Kette wäre Schrott, weil die Zähne weg fliegen oder platt wären.

http://www.youtube.com/watch?v=VNkMEuhPd-s

... und die HP:

http://www.carbidechain.com/cobracarbidechain.php

CU OLLi

Ps.:Ich hoffe es ist die richtige! Der Preis ist nicht ohne.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon arbo » Fr Dez 31, 2010 16:25

Die lassen aber recht gut mit sich reden wenn man eben nicht nur eine abnimmt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Sa Jan 01, 2011 3:25

@abro

was hast du gezahlt, für welche Anzahl von Ketten?

Auf der HP steht nen Preis von 340 Dollar pro Kette wenn ich das richtig deute ?!


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon U 406 » Sa Jan 01, 2011 12:59

Erstmal FROHES NEUES ALLEN :=

In der Regel arbeite ich mit Kox Multi Cut Ketten die bei Harvester Holz um die 50Rm halten.Finde ich übrigens sehr gut.

1000 Rm mit einem Sägeblatt sind natürlich der Hammer aber wenn ich mir überlegen bei zB krumm gewachsenem Holz wenn mal etwas gegen das Blatt stößt ist es hin. Die Unwucht kann kaum noch einer rausbekommen.
Ich fahre mit meinen Ketten ganz gut.

Aber die Meinungen gehen ja bekanntlich auseinander.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon eifelbrennholz » So Feb 13, 2011 8:58

Hallo Säge- Spaltautomatenbesitzer!
hat einer von euch schon mal beim Hersteller nachgefragt? Was meinen die dazu?
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Deutz70 » So Feb 13, 2011 9:58

Hallo,

ja habe ich. E-Mail an Herrn Österbauer von Binderberger Anfang Januar, bisher leider noch keine Reaktion (zur Ehrenrettung von Binderberger, hatten dort Betriebsferien und wahrscheinlich danach eine Menge zu tun, bis jetzt habe ich immer geholfen bekommen).

Gott sei Dank ist es wieder etwas wärmer und die Maschine läuft wieder zufriedenstellend.

Leider kommen wir nicht auf so hohe Standzeiten bei den Ketten, wie hier beschrieben. In welchem Winkel schärft Ihr Eure Ketten ?

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki