Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Deutz70 » Sa Dez 04, 2010 17:50

Hallo,

wollten heute eigentlich noch etwas Holz klein machen mit unserem SSP. Leider mussten wir aber feststellen, dass die "Lebensdauer" der Kette extrem gering war. Wir haben dies auf das gefrorene Holz (hatten die letzten Tage immer um die 10 Grad minus) zurückgeführt. Fahren momentan die Ketten von KOX (40 HK 66).

Wer hat das Porblem auch schon gehabt bzw.welche Lösungsmöglichkeiten gibt es (spezielle Ketten ?).

Danke für Eure Hilfe !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Marco + Janine » Sa Dez 04, 2010 18:26

wenns so schlimm ist mußt halt mal eine HM- Kette versuchen (kaufen)
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Deutz70 » Sa Dez 04, 2010 19:34

Hallo,

heute waren die Ketten nach 1 - 2 rm bereits "fertig" und mussten gewechselt werden.

Sonst ist die Leistung viel höher.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Dez 04, 2010 21:23

Wie lange haltet die Kette normalerweiße?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 04, 2010 21:39

Kommt drauf an welches Holz, und ob mit Rückezug gerückt oder mit Seilwinde.
Aber bei Buche kanns schon mal bis 15 FM reichen - gelegentlich. :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon urfuture » Sa Dez 04, 2010 21:47

Mein Rekord : 100 FM mit neuer Kette
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 05, 2010 1:20

Würde sich das nicht anbieten, neben Euren Automaten einen Hochdruckreiniger zu stellen, mit dem man sichtbar dreckiges Holz reinigt?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » So Dez 05, 2010 2:36

Hochdruckreiniger ne gute Idee, aber bei 10 Grad Minus glaube ich keine so gute idee. Der friert ein wenn man ihn ne weile nicht braucht.

Ich würde schauen das man den Dreck auf der Seite hat, wo die Kette aufläuft, ich weiß ist schlecht zu realiesieren bein nem SSA.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Same Dorado 86 » So Dez 05, 2010 11:46

Man bin ich froh, das ich ein Widia Sägeblatt in meinem Schneispalter habe, bis jetzt knapp 1000 Rm, und immer noch die gleiche Schnittleistung!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Das Bo » So Dez 05, 2010 11:56

Hallo,
ich glaube auch das der nächste SSP auch ein Widia Sägeblatt hat das mit der kette geht mir so auf den geist!
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Deutz70 » So Dez 05, 2010 13:19

Hallo,

wir hätten auch lieber einen SSP gekauft mit Sägeblatt. Unser Favorit war die PALAX 100, die bis zu 42 cm Durchmesser vearbeiten kann. Konnten dann aber zu einem guten Preis aus einer Insolvenz einen Binderberger SSP 450 D kaufen, der hat aber nun mal eine Kette.

Bei den kalten Temperaturen und dem gefrorenen Holz aber absoluter Mist und der Winter hat ja gerade erst begonnen. Welche Ketten verwendet ihr auf Euren Automaten ?
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon schlossapfel » Mo Dez 06, 2010 6:05

Der Lohnspalter, den wir diesen Sommer im Dorf hatten, verwendet eine Multicut und macht etwa 50rm mit einer frisch geschärften in seiner Tajfun RCA 400. Holz war teils geharvestert, teils privat mit Winde gerückt (und somit teils gut verschmutzt). Der gröbste Dreck wurd immer mit dem Besen abgefegt.
Eine neue Kette hat aber auch mal nur 2 Stämme gehalten, danach hatte sie zwei Zähne weniger und war Stumpf wie Hulle. Naja, wer rechnet in einer ~40cm Kiefer auch schon mit einem längs! eingewachsenen 100er Nagel im ca. 15. Jahresring :roll:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Jörg73 » Di Dez 28, 2010 22:32

Hallo, hab Heute zum erstenmal komplett gefrorenes Holz mit dem Binderberger SSP 450 D verarbeitet Stämme waren jetzt seit ca. 3-4 Wochen durchgefrohren, dazu letzte Woche gefrierender Regen, daher zum Teil bis zu 2cm dickes Eis auf einer Seite. Was soll ich sagen, ne einzige Katastrophe, mußte bei 4rm (25ziger Länge) 6mal die Kette wechseln hab Ketten von KOX und Oregon, beide gleich schlecht. :regen:
Gibt es irgend welche Ketten, die bei diesen Bedingungen funktionieren??? :oops: :oops: :oops:
Würden HM-Ketten ne wesentlich längere Standzeit haben? Das Problem ist dann aber wohl das Schleifen, bekommt man irgendwo Schleifscheiben für ein "normales" Schleifgerät mit 105mm Durchmesser, um diese schleifen zu können?
Was macht ihr, aufs Frühjahr warten, hoffe jemand hat gute Tipps!!!!!
Oder bringt es was mit den Schneidwinkeln zu "experimentieren"???

Grüße Jörg n8
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Mi Dez 29, 2010 1:17

Hallo,

der Schneidenwinkel spielt bestimmt eine Rolle, mit einer HM-Kette kommst du weiter(wie lange sie hält kann ich aber nicht sagen)!
Man kann es mal versuchen mit einem Winkel von 20°oder 25°.
Hast du schon mal eine Halbmeißelkette versucht?

Die Diamant oder CBN-Schleifscheiben solltest du hier bekommen

http://www.directindustry.de/industrie- ... 75635.html

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorenes Holz/Verarbeitung im Sägespaltautomat

Beitragvon Deutz70 » Mi Dez 29, 2010 6:44

Hallo Jörg,

so ging es uns auch. Da denkst Du heute kriegst Du noch paar Stämme klein gemacht und packst dann nach kurzer Zeit wieder ein. Wir haben wieder Meterstücke aus dem dickeren Holz gemacht, welches nicht durch den Automaten geht. Momentan kriegen wir aber durch den vielen Schnee auch kein Holz mehr durch die Spedition angeliefert.

Welche Ketten von KOX bzw. Oregon verwendest Du momentan (wir haben die 40HK66 von KOX im Einsatz) ?

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki