Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:51

Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon bude » Mo Jun 17, 2013 19:17

Hallo
Mein Holzplatz kann nur über eine asphaltierte Strasse mit maximal 30% Steigung erreicht werden. Jetzt überlege ich mir einen richtigen Geländewagen mit 3.5t Anhänger zu kaufen. Wir der Geländewagen den Anhänger die Strasse hochziehen können? Oder ist 30% Prozent auch für einen Wagen mit Untersetzungsgetriebe einfach zuviel? Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit einem solchen Gespan auf sehr steilen Strassen?
Gruss
Bude
bude
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 09, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon tulpenpaul » Mo Jun 17, 2013 19:33

Hi,

also wir fahren mit unserem Discovery und einen 3,5to Kipper auch solche steien Wege. Du brauchst halt schon etwas Leistung dann geht das.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 17, 2013 20:12

Bei vielen Geländewagen mit 3,5 to Anhängelast, darfst du das maximale Gewicht nur bis ca 7% Steigung fahren. Überleg mal du musst bergaufwärts anhalten und der Hänger zieht dann nach hinten. Die Auflaufbremse bremst dann nicht. Ich würde den Hänger dann eben nicht so voll knallen :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon karambu » Mo Jun 17, 2013 22:57

Ich bin auch Discovery-Fahrer und hatte bisher keine Probleme.

Ich muß aber auch dazu sagen, dass es sich bei den "steilen Straßen" eher um kurze Wege handelte. Ich kann also nicht sagen, wie es sich auf längeren Straßenabschnitten verhält.

Bergauf sollte mit schweren Geländewagen kein Problem sein. Probleme sehe ich da eher bei längeren Gefällen und der Auflaufbremse des Hängers
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon Badener » Di Jun 18, 2013 7:54

Hallo,

30%? bist Du dir sicher?? ich wohne im bergigen Land, aber 30% ist verdammt steil.
Solange die Straße sauber ist, könnte das funktionieren, aber wehe wenn etwas Sand auf der Straße ist oder die Straße nass ist.
Einen Schaltgeländewagen brauchst dafür nicht kaufen, da solltest du Automatik haben.

Aber ich denke man darf eh keinen Hänger so steil irgendwo hoch ziehen. In der Schweiz haben die großen Geländewägen dafür Druckluftanlagen. Der frühere Hufschmied hatte einen Dodge Ram mit Zugmaul, Drulu und 10t Anhängelast :twisted:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon harley2001 » Di Jun 18, 2013 7:55

@karambu
Sowohl als auch. Die meisten unterschätzen auch das Bergauffahren. 30% Steigung ist schon ne Hausnr.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon tulpenpaul » Di Jun 18, 2013 8:56

Wie Badener sagt, mit einem Schalter brauchste es erst garnicht versuchen. Aber mit z.B. dem Disco ist das hoch sowie runter möglich, dank Bergabfahrassistent.......
natürlich nur bei sauberer und trockener Strasse. Und mehrmals die Woche würde ich das auch nicht machen, wenn es eben mal vorkommt, OK!!!!
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon Veldes Klaus » Di Jun 18, 2013 9:55

Servus Bude

Mit solchen Steilhängen hab ich jetzt nicht so die Erfahrung, wohne auch an einem steilen Berg , ca 14 % vor der Haustür, deine 30 ist natürlich schon ne starke Nr.
Würde da auch dem Harley zustimmen u den nicht so vollknallen. Lieber einmal mehr fahren, dafür aber auf der sicheren Seite.


Kann dir nur zu einem Automatik raten. Ich selbst fahre seit einem 3/4 Jahr einen Hyundai Terracan mit ebenfalls 3,5 to Anhängelast, mit einem Tandem-Kipper.

Tolles Gespann. Den Hyundai bekommste übrigens zu einem guten Preis Leistungverhältnis. Kein Vergleich zu Toyota, Mitsubishi, Nissan , BMW usw.
WelcherWagen schwebt dir denn so vor ??? mit welchem Anhänger ??

Gutes Gelingen.....

Gruß....Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 18, 2013 10:04

Hallo,
habe ein passendes Video für die Bergabfahrt gefunden. Achtet nicht auf die Fahrradfahrer! http://www.youtube.com/watch?v=uMV2P7_pIqg :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon westfale2030 » Di Jun 18, 2013 14:53

Auf 100m steigt die Straße also um 30m an. Die Bergauffahrt ist sicher nicht das Problem, weil der Anhänger unbeladen ist. Aber mit 3,5t Ladung bergab mit Auflaufbremse und dann noch im Winter bei Schnee oder auch einfach bei nasser und rutschiger Strasse? Ich weiß nicht.
Wie lang zieht sich denn diese Strasse bis zur Ladestelle hin ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon Falke » Di Jun 18, 2013 15:29

westfale2030 hat geschrieben: Die Bergauffahrt ist sicher nicht das Problem, weil der Anhänger unbeladen ist.


Im Regelfall ja. Man kann aber auch Holz aus einem Graben nach oben fahren. Ich z.B. hab' nur solches Gelände ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon karambu » Di Jun 18, 2013 17:00

tulpenpaul hat geschrieben:Aber mit z.B. dem Disco ist das hoch sowie runter möglich, dank Bergabfahrassistent.......
natürlich nur bei sauberer und trockener Strasse.


Der Bergabfahrtassistent ist eine tolle Sache, trotzdem hast du ja immer noch das Problem der Auflaufbremse. Bei einem Gefälle von 30% und 3,5t vermute ich mal, dass die Räder blockieren...

Bergauf sollte gehen, da da LR Disco (3) ein Lehrgewicht von gut 2500kg hat.
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon Obelix » Di Jun 18, 2013 17:57

Anhänger 3,5 to., vielleicht auch etwas mehr.
Zugfahrzeug 2,0 - 2,5 to.
Untergrund: griffig (ist der aus Erfahrung nie). Beim Rangieren lässt es sich kaum vermeiden, dass man auch schon mal die geteerten Flächen verlässt. Und dann geht die Post ab.

Ab welcher Steigung zieht wohl der 3,5 to. Anhänger das 2,5 to. Zugfahrzeug weg. Relativ schnell bzw. schneller als man denkt, kann ich aus einschlägiger Erfahrung nur sagen. Einfach mal mit "Lego" ausprobieren.

Wenn man so extreme Steigungen sicher mit 3,5 to. Anhänger befahren will, braucht man eine durchgehende Bremsanlage.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon bude » Di Jun 18, 2013 19:25

Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Also Steile Strasse ist nur ca 500m lang und nur ca 150m sind 30%. Der Rest ist so 10-20%. Ich müsste den Hänger da hochziehen. Die Strasse ist sauber aphaltiert. Das Problem ist wahrscheinlich nicht das hochziehen sondern das anhalten und wieder anfahren. Wäre schön wenn jemand von praktischen Erfahrungen von solchen Situationen berichten könnte. Kann es wirklich passieren das der Hänger das Zugfahrzeug rückwärts weggzieht?
Eine Art Notbremseinrichtung für solche Situationen wäre natürlich ideal. Druckluftbremse wäre ideal aber teuer und kompliziert.
bude
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 09, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geländewagen mit 3.5t Anhänger auf steiler Strasse

Beitragvon Huskyxp » Di Jun 18, 2013 19:37

Also ich glaube viele hier Wissen gar nicht wie Steil 30% sind, das sind doch ganz normale Steigungen, vor allem in Gebiergsnähe.
Übrigens woher weiß der TE sie Steil die Straße ist? Einfach nur eine Schätzung oder wurde das fachmännisch ausgemessen?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki