Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

gelenktes fällen ohne keile bei geraden bäumen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz61 » Do Jan 25, 2007 6:13

Hallo zusammen!
Einen Motorsägenkurs kann ich nur empfehlen,habe letztes Jahr selber einen mitgemacht und habe nicht nur dazugelernt obwohl ich schon ein paar Jahre in den Wald gehe.Mann bekommt auch eine ganz andere sichtweise über das verhalten im Wald was die sicherheit betrifft. Bäume werden nach dem heutigen stand nicht mehr umgesägt sondern gekeilt. Ich muß sagen das es mir auch viel sicherer ersscheint.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel, aber treff die Richtigen!
Benutzeravatar
deutz61
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 6:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbywäldler » Do Jan 25, 2007 7:06

Hallo,
ich kann den Ausführungen von deutz61 nur zustimmen.
Ich selber habe letzte Woche an einem zweitätigen Motorsägenlehrgang teilgenommen.
Obwohl ich schon 20 Jahre nebenberuflich in den Wald gehe, und meine auch schon eine gewisse Erfahrung habe, war der Lehrgang sehr informativ.
Im praktischen Teil wurden u. a. verschiedene Fälltechniken gezeigt und auch angewendet.
Der Lehrgang kann ich jedem Laien nur empfehlen.
Hobbywäldler
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mär 17, 2006 12:56
Wohnort: Schwarzwald-Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krawuder » Do Jan 25, 2007 10:19

Hallo,

also wenn der Baum nicht allzu dick und gerade gewachsen ist, dann schneide ich den Baumganz normal ein - also mit Fallkerbe usw..
Wenn dann nur noch die Bruchleiste steht, drück ich den Baum mit dem Körpergewicht um.
Was ist eigentlich genau dieses BHD was ich immer mal wieder hier im Forum lese?
Krawuder
 
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 31, 2006 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Jan 25, 2007 10:33

BHD = Brusthöhendurchmesser

d.h. der Durchmesser eines Baumstammes auf ca. 1,30m Höhe...

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von LKW-Stefan am Do Jan 25, 2007 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Jan 25, 2007 10:33

Brusthöhendurchmesser (BHD) ist das Normmaß für die Dicke eines Baumes. Der BHD wird in Höhe von 130 Zentimetern über dem Boden bestimmt. Als Messinstrument dient üblicherweise eine Kluppe.

(Wikipedia)

Lucki

(Stefan war schneller..)
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki