Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

gelöscht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

gelöscht

Beitragvon FRED222 » Do Nov 28, 2013 14:19

ok wenn ihr es so seht lösch ich es halt...........
Zuletzt geändert von FRED222 am Do Nov 28, 2013 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

....

Beitragvon FRED222 » Do Nov 28, 2013 14:22

....
Zuletzt geändert von FRED222 am Do Nov 28, 2013 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon Ugruza » Do Nov 28, 2013 14:35

Und was willst jetzt hören? Also bei mir macht dir der LaMa um die Ecke jeden Schlauch in 15min, kein Grund zum Bestellen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon charly0880 » Do Nov 28, 2013 17:46

Geiz ist geil...... kopfschüttel
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon arbo » Do Nov 28, 2013 17:49

Bild
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 28, 2013 17:50

Nichts hält länger wie ein Provisorium….. Manche Notlösungen sehen schlimmer aus. :wink:
@arbo rezeptfrei?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon Meppel » Do Nov 28, 2013 18:01

Guten Abend,

dein Pfusch ist absolut unzulässig! Jede Hydraulikverschraubung (jede!) muss bei Verschleißerscheinungen gewechselt werden. Und auch noch genau neben der Hülse wo der Schlauch gepresst wird.
Falls dir oder anderen etwas passiert bist DU als Betreiber dran. Es gab schon viele lebensgefährliche Verletzungen. Ein kleines Loch reicht aus um bei 200bar dir ein Loch in deine Hand zu "schießen".
Nimm dir das Bitte zu herzen. Außerdem ist Vorschrift die hydraulikleitungen nach max 7 Jahren komplett zu wechseln!
Ich will dir auch nicht von der Seite kommen aber habe vor 3 Wochen ein Lehrgang in der internationalen hydraulik Akademie für Wartung und Instandhaltung absolviert.
Daher weiß ich bisschen von was ich rede.

Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon hälle » Do Nov 28, 2013 18:08

@meppel: alle 7 Jahre alle Leitungen wechseln? :shock: :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon Meppel » Do Nov 28, 2013 18:18

So hab ich auch geschaut :shock:


Hier ein link. Sry war doch nur 6 Jahre

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgr237.pdf


Und dort der Punkt 4.6.1
Sollten sich alle mal anschauen die mit der BG zu tun haben
Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 28, 2013 18:31

Hallo.

Jaja offiziell... Und wer hält sich dran? Genau keine wilde := ... Wenn die kaputt aussehen werden die gewechselt (Spröde, Gewebe guckt leicht raus), dann passiert da auch nix. Ich meine, der Fred hatte neulich mal erwähnt, dass da irgend so ne komische Verschraubung dran ist, die er nirgends auf die Schnelle bekommen hat... So ein Provisorium ist natürlich nicht fachgerecht, aber um noch die Karre ab zu laden tut das mal eben, aber auch nur, weil der Schlauch ja auch rel. weit vom Bediener weg ist, wenn es den zerreißt, bist in 5m Entfernung halt voll Dreck, wäre der Schlauch am Kranturm würde ich arbo vollkommen zustimmen, das wäre einfach dumm... Wenn es den Batzen runterhaut, ist die Gefahr eher da, dass dich das Ding erwischt, als dass da ein kleines Loch entsteht, wenn, hast da nen richtigen Krater drin...

@Meppel: Haha BG. Die haben wir auch alle Nase lang wieder da, die sind eh stock blind... Frontlader was angeschweißt, Zapfwellenschutz fehlte (Fachgerecht mit´m Grubber im Vorbeifahren abmontiert :oops: ), Blablabla..... Wie sollen die das Alter von nem Schlauch finden.... :?


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulickschlauch(muffe) schweißen?.

Beitragvon Meppel » Do Nov 28, 2013 18:41

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Jaja offiziell... Und wer hält sich dran? Genau keine wilde := ... Wenn die kaputt aussehen werden die gewechselt (Spröde, Gewebe guckt leicht raus), dann passiert da auch nix. Ich meine, der Fred hatte neulich mal erwähnt, dass da irgend so ne komische Verschraubung dran ist, die er nirgends auf die Schnelle bekommen hat... So ein Provisorium ist natürlich nicht fachgerecht, aber um noch die Karre ab zu laden tut das mal eben, aber auch nur, weil der Schlauch ja auch rel. weit vom Bediener weg ist, wenn es den zerreißt, bist in 5m Entfernung halt voll Dreck, wäre der Schlauch am Kranturm würde ich arbo vollkommen zustimmen, das wäre einfach dumm... Wenn es den Batzen runterhaut, ist die Gefahr eher da, dass dich das Ding erwischt, als dass da ein kleines Loch entsteht, wenn, hast da nen richtigen Krater drin...

@Meppel: Haha BG. Die haben wir auch alle Nase lang wieder da, die sind eh stock blind... Frontlader was angeschweißt, Zapfwellenschutz fehlte (Fachgerecht mit´m Grubber im Vorbeifahren abmontiert :oops: ), Blablabla..... Wie sollen die das Alter von nem Schlauch finden.... :?


Grüße




Das Herstellungsdatum beim konfektionieren ( schlauch auf Länge geschnitten und verpresst) wird auf die Armatur, die Hülse gepresst :wink:
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gelöscht

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 28, 2013 18:53

@Freed222
Du brauchst doch den Beitrag nicht löschen. Wir lernen doch daraus. Mir ist auch erst jetzt das Risiko wieder bewusst geworden. Der Beitrag von Meppel ist doch recht aufschlussreich. Die anderen sind halt schon schlau geboren…. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gelöscht

Beitragvon Meppel » Do Nov 28, 2013 18:59

Das ist doch keine Beleidigung und jeder kann für sich selber entscheiden. Da ich hier im Forum unterwegs bin und den Beitrag gesehen habe musste ich dazu etwas schreiben.
@ jürgen leider bin ich nicht schlau geboren, sonst müsste ich mein Brennholz nicht selber machen :)
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gelöscht

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 28, 2013 19:32

Hallo.

@Meppel: Steht aber auch oft auf dem Schlauch selbst drauf, entweder aufgedruckt in weiß, dann gibt es die mit den grünen Streifen oder gleich ins Gummi "eingeschmolzen"...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gelöscht

Beitragvon Meppel » Do Nov 28, 2013 19:41

Ja richtig.
Das ist aber das Herstellungsdatum des schlauchmaterials.
Ausschlaggebend ist wo das Material zum "fertigen" hydraulikschlauch montiert wird. Und das Datum wird i.d.R. auf die Hülse gepresst.
Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki