Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Gemisch 1:40 oder 1:50

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon jborne » Mo Nov 26, 2012 8:00

Moin,
ich fahre meine alten Motosägen alle mit 1:40. Jetzt habe ich eine neue Stihl MS362 gekauft, in der Bedienungsanleitung steht da sie mit einem Gemisch von 1:50 gefahren werden soll. Ich kann mit eigentlich nicht vorstellen das es ein großer Unterschied zu der 1:40 Mischung ist und somit es nicht lohnt noch einen Kanister mitzuschleppen... Die Mischung von 1:50 möchte ich meinen alten Sägen nicht zu muten, ich hatte bislang auch wenig Probleme damit... Was meint Ihr, macht es eine Unterschied ???
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Badener » Mo Nov 26, 2012 8:13

Hallo,

also Grundsätzlich ist es schon ein Großer Unterschied zwischen 1:40 und 1:50.
Das sind immerhin 20% mehr Schmierstoffe im 1:40 ggü: 1:50.

Aber warum fährst Du die alten nicht mit 1:40 weiter und deine neuen mit 0:SK ?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 26, 2012 8:27

Eben, probier mal Sonderkraftstoff mit der neuen Kettensäge.
Das Gerät und deine Gesundheit werden es dir danken.
Der Geldbeutel evtl. nicht. :?
Ich glaube auch wenn du mal eine weile mit der neuen Säge und dem SK gearbeitet hast
wirst du die alten Sägen mit 1:40 nicht mehr gerne nehmen wollen. :D
Mir ging es jedenfalls so.
Ältere Geräte einfach auf SK unzustellen wäre mir zu ungewiss und zu "gefährlich" (Kolbenfresser). :roll:
Dann liebe die alten Sägen verkaufen und die neuen Geräte gleich zu beginn mit SK betreiben.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Falke » Mo Nov 26, 2012 8:56

Wie genau dosierst du die Zugabe von Öl zum Benzin ?
Bei 5 Litern Kraftstoff bedeutet jeder MilliLiter mehr oder weniger (Öl) schon etwa ein Prozent mehr oder weniger Öl im Gemisch.
Zudem ist die Qualität von gutem Zweitakt-Öl in den 20 (?) Jahren seit Festlegung der Empfehlung zum Mischungsverhältnis für die
alten Sägen eher besser als schlechter geworden.

Ich hätte keinen großen Bedenken, den alten Sägen ein 1:50 Gemisch (mit einem guten Zweitakt-Öl) zuzumuten. Ohne Gewähr !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon levin73 » Mo Nov 26, 2012 9:11

Falke hat geschrieben:Wie genau dosierst du die Zugabe von Öl zum Benzin ?
Bei 5 Litern Kraftstoff bedeutet jeder MilliLiter mehr oder weniger (Öl) schon etwa ein Prozent mehr oder weniger Öl im Gemisch.
Zudem ist die Qualität von gutem Zweitakt-Öl in den 20 (?) Jahren seit Festlegung der Empfehlung zum Mischungsverhältnis für die
alten Sägen eher besser als schlechter geworden.

Ich hätte keinen großen Bedenken, den alten Sägen ein 1:50 Gemisch (mit einem guten Zweitakt-Öl) zuzumuten. Ohne Gewähr !

Adi


Da schließe ich mich an. Ich hab auch noch eine alte Dolmar 120 (>25 Jahre alt) in Betrieb, die ich vor 3 Jahren von 1:25 umgestellt habe und jetzt mit Stihl Motomix betreibe. Die Säge läuft besser denn je und qualmt auch nicht mehr. Also nur gute Erfahrungen gemacht (bis jetzt!).
levin73
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 25, 2010 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon JueLue » Mo Nov 26, 2012 9:38

Lange Zeit standen in den Stihl-Handbüchern 2 Mischungsverhältnisse:

1mal 1:50 wenn man original Stihl-Mischöl benutzt und 1mal eine deutlich höhere Ölmenge, wenn man Fremdöle einsetzt.

Alleine diese Aussage zeigt, dass es in Bezug auf die Motorschmierung nicht auf ein paar Prozente ankommt. Da ich nie glaubte, dass Stihl das Mischöl neu erfunden hat. bzw. dass die eigene Raffinerien betreiben, habe ich immer hochwertiges Mischöl (kein Orignial Stihl) in 1:50 eingesetzt.

Nie Probleme.

Da ich nicht mehr so viel Durchsatz habe, setze ich jetzt doch wieder Stihl-Mischöl ein, weil die diese praktischen Portionspackungen für je 5l Gemisch haben.


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon robs97 » Mo Nov 26, 2012 11:01

Neleleni hat geschrieben:Ältere Geräte einfach auf SK unzustellen wäre mir zu ungewiss und zu "gefährlich" (Kolbenfresser). :roll:
Dann liebe die alten Sägen verkaufen und die neuen Geräte gleich zu beginn mit SK betreiben.


Ich hab die alten Sägen auch mit SK betankt und bisher keine Probleme gehabt.
Im Gegenteil ich hab das Gefühl das die besser anspringen und auch besser laufen.
Die neue wurde gleich mit SK "eingefahren"
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 26, 2012 13:48

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Ältere Geräte einfach auf SK unzustellen wäre mir zu ungewiss und zu "gefährlich" (Kolbenfresser). :roll:
Dann liebe die alten Sägen verkaufen und die neuen Geräte gleich zu beginn mit SK betreiben.


Das halte ich für ein Gerücht.


Ich wollte nur wiedergeben was man schon hier im Forum lesen konnte.
Da war die Rede von alten Ablagerungen die sich evtl. beim Umstellen auf SK lösen könnten und
diese wiederum zu einem Motorschaden führen können.
Wie gesagt, alles nur Spekulationen aber trotzdem sollte man
mit dem Umstellen von älteren Geräten auf SK Vorsicht walten lassen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 26, 2012 14:33

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wer sagt dir denn das sich diese Ablagerungen, früher der später, nicht auch bei Gemisch gelöst hätten?


Da gibt´s natürlich keine Garantie.
Jedoch hätte der SK eine "reinigende Wirkung" auf den Verbrennungsraum.... :roll:
So oder so, jedem das seine..... :prost:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Fendt 103 » Mo Nov 26, 2012 19:01

Hallo zusammen,

ich habe mich mit dieser Frage auch schon mal intensiev auseinander gesetzt. Da war von "ist kein Problem" bis "würde ich auf keinen Fall machen, und wenn doch, dann nur, wenn ein Motorfachmann in den Motor und Verbrennraum gesehen hat und eine Probe von den Ablagerungen genommen. hat" :shock:

Da war ich doch sehr verwundert... welche Meinungen von so manchem LaMa oder Werkstattmeister vertreten wird.

Ich war also so weit, wie zuvor.

Das ganze rührte daher, dass wir eine neue MS280i gekauft haben und die mit SK betrieben sollten, und auch wollten, denn von der Qualität des Treibstoffes war ich schon durch die Motorsense überzeugt.
Es gibt da aber noch ein paar Sägen, die >30Jahre sind, die aber noch hervorragend laufen(ebenfalls von Stihl).

Da nun mein alter Herr manchmal etwas schusselig ist, wollte ich ein ungewolltes Vertauschen des Kraftstoffes in die Säge vermeiden.
Früher liefen die Sägen mit 1:25. Ein Haumeister hat dann gesagt, der Gesundheit zuliebe sollten wir auf 1:40 umstellen, gesagt, getan und keine Veränderung zu sehen.
Da dachte ich mit, wenn diese Umstellung geklappt hat, sollte 1:50 in SK auch kein Problem darstellen.
Ich wandte mich an die Wiblinger auf der Agritechnika in Hannover, und diskutierte lange über das Thema. Seine Aussage zusammengefasst:
"Wenn die erste Umstellung geklappt hat, ist der nächste Schritt auch kein Problem, bei der langen Laufleistung sollte ich mir keine Gedanken machen. Ansonsten hätte die Säge schon früher den Geist aufgegeben. Stihl hat wohl selbst versuche gefahren, und konnte keine Aussagen zum Schaden durch Umstellung an der MS treffen. Kolbenfresser o.ä. Progleme haben wohl meist Ursachen in der EInstellung und Pflege (allgm. Zustand)."
Er gab mir seine Karte, mit den Worten:" Wenn du nach der Umstellung an deinen älteren Sägen Probleme hast, meldest du dich bei mir und wir gehen der Ursache auf den Grund, wer so lange mit seinen Werkzeug ohne größere Probleme arbeitet hat bisdahin alles richtig gemacht".

Und ich kann die oben genannten Aussagen bestätigen:
Laufruhiger und agieler, zudem besseres Anspruchs und Startverhalten und der größte Faktor: Die Kopfschmerzen sind auch weg nach einem Tag mit der MS.

Schönen Abend noch
Fendt 103
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 26, 2012 19:18

mann mann mann-_also-mal die ganzen halbwarheiten auseinanderdröseln:

1.-1-50 geht nicht nur mit stihlöl-sondern auch mit anderen hd-2-taktölen(ich bevorzuge das lowsmoke von husqvarna)

2.das umstellen von sk auf benzin geht ohne größere probleme(nachstellen beim händler)-allerdings würde ich(und das ist meine meinung/erfahrung)nicht von benzin auf sk umstellen bei sägen ,die länger mit benzin liefen,da es durch eine evtl ablösung der ölkohle zu blitzartigen klemmern kommen kann(speziell bei zu fett betriebenen sägen)).

3. 1:50 geht auch bei sägen,wo 1:25 vorgeschrieben ist,da das hd-öl die schmierfähigkeit besser einhält als ein afrikanisches/chinesisches no-name produkt 1-25 ist gift für eure lungen!!!!!!

4. euer händler(wenns ein guter ist!)-hilft euch beim umstellen,da etwas am vergaser gestellt werden muss(sk auf benzin)und reinigt euch evtl den zylinder/kolben ,bzw checkt den motor.(bei umstellung auf sk)

ich hatte bisher nur bei ca 10 sägen umstellungsprobleme.(von einigen hundert :wink: )

kind regards
heiko
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 26, 2012 19:26

Laut meinem Händler gibt es eine Studio, wonach eine von tausen Sägen ein Problem bekommen. Die Frage ist aber, ob das Problem auch so gekommen wäre. Wir reden ja hier von etwas älteren Apparaten.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 26, 2012 19:38

ich habe 2011 mehr als 100 070(090g mit 200er in 404) und 090 (mit 150er in 404) auf sk umgestellt,da die explorercompanys es so wollten!
das problem sind zu fett eingestellte sägen,wo das alkylath die ölkohle lösst... :shock:
Zuletzt geändert von chefbaumschubser am Mo Nov 26, 2012 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon Falke » Mo Nov 26, 2012 19:41

chefbaumschubser hat geschrieben:1-25 ist gift für eure lungen!!!!!!

1:50 ist auch Gift - wenn auch nur halb so viel .... :roll: :? :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemisch 1:40 oder 1:50

Beitragvon baerle59 » Mo Nov 26, 2012 19:44

Hallo,

JueLue hat geschrieben:Da ich nie glaubte, dass Stihl das Mischöl neu erfunden hat. bzw. dass die eigene Raffinerien betreiben, habe ich immer hochwertiges Mischöl (kein Orignial Stihl) in 1:50 eingesetzt.


Stihl bezieht das Mischöl von Castrol. Ich hatte das Castrol Garden bis ich jetzt auf das Divinol FF umgestellt habe. Dieses hat schon einen Zusatz drin der der Entmischung entgegenwirkt und die Mischung dadurch wie SK bis zu 2 Jahre benutzt werden kann.

Da ich nicht mehr so viel Durchsatz habe, setze ich jetzt doch wieder Stihl-Mischöl ein, weil die diese praktischen Portionspackungen für je 5l Gemisch haben


diese Portionspackungen gibt es auch von anderen Herstellern. Sind halt mehr als doppelt so teuer wie die Litergebinde....


Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki