Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:27

Genehmigungen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Genehmigungen

Beitragvon waldi » Do Mär 05, 2009 13:35

Hallo,

habe irgendwo gelesen das man Schaffe melden muß. Ist das richtig, oder von Bundesland zu Bundesland anders? Mich würde die Rechtslage in Sachsen interessieren.

Oder ist es ab einer bestimmten Anzahl von Tieren erst nötig?

Danke & MfG

Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

alles anmelden

Beitragvon Burenzucht-Winter » Do Mär 05, 2009 14:34

hallo


jeder kleinwiederkäuer muß angemeldet werden auch wenns nur eine ziege oder ein schaf ist!!!

alle müssen ohrmarken haben außer sie sind vo 09/05 geboren.

am besten du sprichst mal mit deinem veterinäramt.

sollten die dich überprüfen dann kommste beim ersten mal ohne geldstrafe weg, denke ich. beim 2. mal dann nicht mehr

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Do Mär 05, 2009 15:12

Jetzt hab ich mal eine Frage:
Wir haben unsere Schafe gemeldet, und Ohrmarken bekommen. Allerdings jeweils zweimal die selbe. Warum?
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Do Mär 05, 2009 15:19

Hallo fabian,

das ist richtig! Es kommt eine ins rechte und eine ins linke Ohr. Damit das Tierchen noch eindeutig identifizierbar ist, falls es eine der Marken verloren hat.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Do Mär 05, 2009 17:04

Danke für die Antworten,

mit was für Kosten ist die Anmeldung und die Marken verbunden???

Danke
Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kosten etc.

Beitragvon Burenzucht-Winter » Do Mär 05, 2009 17:14

hallo

zu den kosten kann ich nicht viel sagen, da es bei mir als herdbuchzüchter bestimmt mehr kostet als bei bei den hobby-vermehrern

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Do Mär 05, 2009 19:44

Hallo Waldi

Habe die Beitragsliste der sächs. TSK vor mir liegen. Demnach bezahlst du als Mindestbeitrag 5,20Euro. Für Schafe über 1Jahr werden pro Stück 1,50Euro fällig.

Allerdings bezahle ich für meine 2 Rasenmäher nur den Mindestbeitrag von 5,20Euro.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Do Mär 05, 2009 21:22

@Dieselrossreiter:
Lt TSK sind das nur die Marke, wo quasi draufsteht, das die Tiere gemeldet sind.
Da wurde noch von anderen Marken gesprochen, auf denen die Betriebsnummer drauf ist, muss man aber extra beantragen.
Wie will man sonst feststellen wo das Tier hingehört wenn man eins findet o.ä.
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stamo » Fr Mär 06, 2009 14:24

Wenn du die Marken hast, kannst du doch sehen was drauf steht?!?
Auf der einen Seite (Lochteil) müsste deine Betriebsnummer stehen.
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mär 06, 2009 16:57

Für Schafe und Ziegen gilt die Einzeltierkennzeichnung, d.h. Du bekommst Ohrmarken, auf der Deine Betriebsnummer (DE + Nummer des Kreises + Betrieb) UND DAZU eine Nummer steht, die genau dieses spezielle Tier beschreibt, und auch so im Bestandsbuch geführt wird.
Tiere, die innerhalb von 12 Monaten geschlachtet werden und nicht exportiert, bekommen Ohrmarken nur mit der Betriebsnummer, (DE - KFZkennz. des Kreises - Betrieb)
DIe Einzeltiermarken sind imho gelb, die Schlachttiermarken weiß, guckst Du da: http://tinyurl.com/cb5bcf

Ein gefundenes Tier kann man also mit beiden Marken seinem Geburtsbetrieb zuordnen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Mär 06, 2009 18:05

Aha!
Habe jetzt folgendes Problem: Eins der Lämmer (8 Wochen) hat schon eine Marke verloren. was tun? Ist eine Marke ausreichend?
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stamo » Fr Mär 06, 2009 18:27

Ausreichend? Nein.
Die andere Ohrmarke muss raus und du musst zwei neue, gleiche Ohrmarken nachziehen und das dann in deinem Bestandsregister vermerken.
Aber wo kein Kläger...
Du hast doch schon viel mehr als manch anderer Hobbytierhalter gemacht und bei einer Überprüfung wird niemand bei einer fehlenden Ohrmarke bei einem Lamm was sagen.
Zuletzt geändert von stamo am Fr Mär 06, 2009 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stamo » Fr Mär 06, 2009 18:29

Hab grad noch mal in der ViehVerkV nachgelesen. Schafe brauchen erst ab 9 Monaten die beiden Ohrmarken. Vorher würde ich auch auf gar keinen Fall welche einziehen.
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Mär 06, 2009 19:33

Die andere Ohrmarke muss raus und du musst zwei neue, gleiche Ohrmarken nachziehen und das dann in deinem Bestandsregister vermerken.


Kenne mich zwar mit Schafen nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen dass man die andere Ohrmarke dann entfernenen muß. Bei Rindern muß man wenn eine Ohrmarke fehlt, eine mit der selben Nummer nachbestellen.
Wenn das Schaf nicht mehr ewig bleibt würde ich mir als Hobbyhalter keine sorgen machen. Bei den Vollerwerbsbetrieben wird bei fehlenden Ohrmarken schnell cross-compliance mäßig an der Betriebsprämie was abgezogen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Mär 06, 2009 20:33

@Stamo:
Ich hab halt angst das doch mal eins abhaut, und wie will ich es dann wieder erkennen usw ohne Ohrmarke???

Deshalb war es mir grade bei den kleinen wichtig das die Ohrmarken reinkommen bevor sie auf aus m Stall kommen
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki