Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Gentechnikgifte fördern Bienenvolksterben

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freischütz » Fr Aug 24, 2007 21:04

Hallo Hermann, Deine Frage : Ökologische Katastrophen in der Landwirtschaft, wie ist das zu verstehen? ist recht einfach an Hand der Imkerei zu beantworten.

Wenn weltweit Jahr für Jahr bis zu 90 % aller Honigbienen durch die landwirtschaftliche Intensivnutzung der Kulturen sterben ( wie seit 2001 bekannt ) , so ist dies nur eine der ökologischen Katastrophen. Dazu kommen die künftigen Katatastrophen durch die Gentechnik in der Landwirtschft. Das diese kommen werden, dazu bedarf es nicht einmal der Gabe der Prophetie !

Das Beispiel Honigbiene ist nur ein Aspekt des vielfältigen Mißbrauchs der Natur durch die Menschen und den Agrokonzernen.
freischütz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Aug 24, 2007 21:37

Wenn 90% aller Bienen sterben würden, würde es auch kaum noch Honig geben.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freischütz » Sa Aug 25, 2007 17:22

Lieber Kone 77 , Du hast ja so recht ! Nicht umsonst sind selbst die Importhonige kaum noch zu bezahlen.
freischütz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Aug 25, 2007 17:55

ist eine interessante rechnung - wenn es 2001 eine Milliarde Bienenvölker gab, dann gabs 2002 nur noch 100 Millionen, 2003 nur noch 10 Millionen, 2004 nur noch eine Million, 2005 noch 100000, 2006 noch 10000 und 2007 noch 1000.....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Freischütz,

Beitragvon Herrmann » So Aug 26, 2007 21:20

ich sehe das nicht so dramatisch. Der Wald, der eigentlich schon totgesagt war, lebt auch noch. Die Natur ist ziemlich zäh und nicht so einfach umzubringen. Der Lebensraum wird freilich knapper, aber das schon ziemlich lange. Freilich, der Mensch beutet die Natur aus, bzw. nutzt sie halt, weil er auch nur ein Tier ist.

Die "böse" Gentechnik, so glaube ich, könnte doch eigentlich eine ganze Reihe Problem der Ökolandwirtschaft zu lösen versuchen, gerade was die Resistenz betrifft. Ganz sicher kann die Gentechnik in der gesamten Landwirtschaft keine wunder bringen, denn die meisten Merkmale werden durch zahlreiche Gene vererbt und sind somit kaum durch Gentechnik zu verbessern. Nun ja, nicht jeder möchte Veränderung oder Verbesserung, Die Gentechnik abzulehnen, kommt für mich nicht in Frage. Aber meine wirtschaftliche Existenz hängt auch nicht davon ab. Anderenfalls würde ich vielleicht anders denken.

Noch mal zu den Katastrophen. Dort, wo schon massiv GVO genutzt werden (USA, usw.) sind dort die Katastrophen schon eingetroffen? Ich bin da nicht gut informiert. Ich weiß nur, dass es in den Staaten immer mal wieder große Ernteausfälle gibt, durch Blattläuse, die Viren übertragen, oder durch Fusariumepedemien bei Weizen. Aber das hängt sehr von der Jahreswitterung ab. Die Amerikaner gehen dann meist sehr pragmatisch und professionell an die Arbeit (Entwicklung und Forschung), um solchen Fällen vorzubeugen. Die Gentechnik hat dort weder Katastrophen verursacht noch irgendwelche Wunder vollbracht. Aber vielleicht bin ich auch nicht so gut informieret.
Herrmann
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 21, 2007 19:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki