Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 8:18

Geplante Obsoleszenz oder ...?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon fahrer380 » So Nov 24, 2013 17:27

tyr hat geschrieben:
Skandal? Die Geschichte mit dem Glühlampenkartell ist seit Jahrzehnten bekannt. Und das ist nicht die einzige kartellartige Verbindung.
Monopol- , Oligopol- bzw Kartellbildung sind Sytemimmanent. Marktwirtschaft ist es nicht....


Also wirklich Staffelsteiner, du wirst doch hoffentlich nicht Naiv sein oder? Was denkste wo wäre die Entwicklung der Autos heute wenn nicht irgendwelche Machtmenschen ihre Finger im Spiel hätten, um nur ein Beispiel zu nennen. :wink:
Die Sache mit dem Glühbirnenverbot stinkt für mich so oder so zum Himmel, möchte nicht wissen was da alles schöngerechnet wird.

Zum Thema zurück: Hatte das dieses Jahr auch mit einem HP-Tinten-Faxdruckerscanner dass der auf einmal "Patronenfehler - im Handbuch nachsehen" angezeigt hatte. Ja weder Fehlercodes warn zu finden noch irgendwelche hilfreichen Angaben zu dem Fehler weder im Handbuch noch auf deren Homepage. Auch mit neuen Patronen die man ja extra kauft läuft das nicht, der Gerät schaltet da einfahc auf Stur und macht nix mehr. Nichtmal mehr Scannen und Faxen kann man mit dem Gerät. :evil:
Habe dann auch nachgeschaut im Internet zwecks rücksetzen des Seitenzählers, allerdings steht der nicht so hoch dass man erwarten könnte dass es ein absichtlicher "Defekt" ist.
Hab sogar das Gerät völlig zerlegt um die interne Batterie auszulöten in der Hoffnung dadurch ein Reset hinzubekommen - nix war's.
Naja wurde es diesmal eben ein Lexmark als nachfolgegerät.

Servus
markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Heinrich » Do Feb 20, 2014 15:32

fahrer380 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Skandal? Die Geschichte mit dem Glühlampenkartell ist seit Jahrzehnten bekannt. Und das ist nicht die einzige kartellartige Verbindung.
Monopol- , Oligopol- bzw Kartellbildung sind Sytemimmanent. Marktwirtschaft ist es nicht....


Also wirklich Staffelsteiner, du wirst doch hoffentlich nicht Naiv sein oder? Was denkste wo wäre die Entwicklung der Autos heute wenn nicht irgendwelche Machtmenschen ihre Finger im Spiel hätten, um nur ein Beispiel zu nennen. :wink:
Die Sache mit dem Glühbirnenverbot stinkt für mich so oder so zum Himmel, möchte nicht wissen was da alles schöngerechnet wird.

Zum Thema zurück: Hatte das dieses Jahr auch mit einem HP-Tinten-Faxdruckerscanner dass der auf einmal "Patronenfehler - im Handbuch nachsehen" angezeigt hatte. Ja weder Fehlercodes warn zu finden noch irgendwelche hilfreichen Angaben zu dem Fehler weder im Handbuch noch auf deren Homepage. Auch mit neuen Patronen die man ja extra kauft läuft das nicht, der Gerät schaltet da einfahc auf Stur und macht nix mehr. Nichtmal mehr Scannen und Faxen kann man mit dem Gerät. :evil:
Habe dann auch nachgeschaut im Internet zwecks rücksetzen des Seitenzählers, allerdings steht der nicht so hoch dass man erwarten könnte dass es ein absichtlicher "Defekt" ist.
Hab sogar das Gerät völlig zerlegt um die interne Batterie auszulöten in der Hoffnung dadurch ein Reset hinzubekommen - nix war's.
Naja wurde es diesmal eben ein Lexmark als nachfolgegerät.

Servus
markus

Versuchg einfach mal Fehlercode und Type bei Goggle einbzugeben. Oft hielft das weiter als das Handbuch. Denn irgendeine weiss bestimmt wie du das wieder hinbekommst.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Feb 20, 2014 16:34

fahrer380 hat geschrieben:Zum Thema zurück: Hatte das dieses Jahr auch mit einem HP-Tinten-Faxdruckerscanner dass der auf einmal "Patronenfehler - im Handbuch nachsehen" angezeigt hatte. Ja weder Fehlercodes warn zu finden noch irgendwelche hilfreichen Angaben zu dem Fehler weder im Handbuch noch auf deren Homepage. Auch mit neuen Patronen die man ja extra kauft läuft das nicht, der Gerät schaltet da einfahc auf Stur und macht nix mehr. Nichtmal mehr Scannen und Faxen kann man mit dem Gerät. :evil:
Habe dann auch nachgeschaut im Internet zwecks rücksetzen des Seitenzählers, allerdings steht der nicht so hoch dass man erwarten könnte dass es ein absichtlicher "Defekt" ist.
Hab sogar das Gerät völlig zerlegt um die interne Batterie auszulöten in der Hoffnung dadurch ein Reset hinzubekommen - nix war's.
Naja wurde es diesmal eben ein Lexmark als nachfolgegerät.

Servus
markus


Den Fehlercode kenn ich auch ist immer nur bei schwarz und liegt definitiv an Patronen die er nicht mehr mag aber problemlos noch drucken könnten :evil:
Hab mir mehrere wiederbefüllte gekauft und die 1te rein gesteckt die ging genau 1 Woche dann wieder Patronenfehler :(
Dann einfach die nächste genommen die lief problemlos mehrere Monate dann wieder Patronenfehler.
Momentan druck ich mit der 3ten aber wiederbefüllte kauf ich nicht mehr die mag der Drucker nicht recht.
Das blöde ist das er erkennt das sie nicht original neu ist und somit auch den Tintenstand nicht anzeigt. :cry:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Piraterie » Mi Feb 26, 2014 22:40

Mensch hat geschrieben:
Genauer Selbsttötung.


In der jetzigen praktischen Wirtschaftsweise sind Mono- und Oligopole nur Symptome der Marktwirtschaft. Die marktwirtschaftliche Konkurenzwirtschaft hat, wie du "Mensch" schon richtig ausgeführt hast, als Ziel natürlich die Monopolisierung auf allen Ebenen.

Aber die Ursache ist natürlich, wie immer, das verzinste Schuldgeldsystem.
"Wir leben in einem globalen Schweinesystem"
Dirk C. Fleck
Piraterie
 
Beiträge: 586
Registriert: Mi Dez 05, 2012 15:54
Wohnort: Hab ich ;-9
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Hofam, Rhöner80, StefenW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki