Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 8:18

Geplante Obsoleszenz oder ...?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon 2810 » So Nov 03, 2013 15:38

Mein Brother MFC 7820 N spinnt seit heute rum , ..im Display erscheint der Text : Papierstau, Klappe öffnen usw .
Papier entfernen.
Finde jedoch kein Papier :roll:

Was kann man noch machen , oder hat er tatsächlich seinen geplanten Tod ?

Vielleicht hat ein Schicksalsgenosse schon ähnliches erlebt . :idea:

Nach dem genauen Lebensalter muss ich notfalls schauen, ist jedoch kein großer Bürobetrieb , was er zu schultern hatte.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon H.B. » So Nov 03, 2013 15:51

Ich hab im Stall nen Dell1130 Laser (S/W) Der hat gemeldet, daß der Toner bald leer ist, die "Bestellseite" angezeigt und weitergedruckt. Ein paar Tage später hat er von Schwarz auf Hellgrau gewechselt, aber weiterhin in bestechend guter Qualität. Ich hab dann nen Samsung Toner bestellt (Ist ja samt Walzen und den gesmaten Mechanismus). Rein aus Neugier hab ich dann in die vom Werk aus verschweißte Tonerkasette ein Loch gemacht - und siehe da, halb voll.

Ich geh mal davon aus, daß der sich nach der angegebenen Seitenzahl ein neues Herz wünscht - unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon langer711 » So Nov 03, 2013 17:23

In einer Firma wurde ohne auf das Geld zu schauen für die Chefetage ein neuer Drucker bestellt.
Hertsteller? mir unbekannt.
Din A 1, also Postergröße (!)
Farblaser, mann gönnt sich ja sonst nix :D


Der Chef sieht diese Kiste in seinem Büro, ruft die IT Abteilung an: "Abholen, sofort, viel zu klobig, brauch ich nie!"

Das Ding stand stand dann erstmal rum, bis die Instandsetzer das Teil bekommen haben, um Pläne auszudrucken, was noch halbwegs sinnvoll erscheint.
Irgendwann war ein Toner leer, aber war ja kein Thema, der damalige Lieferant hatte vorgesorgt und gleich bei der Erstlieferung ne Kiste mit Ersatz-Tonern beigelegt.

Nach dem Einbau der nagelneuen Ersatz-Toner Kassette kam das große Erwachen, es waren mittlerweile über 12 Monate her, seit das Teil gekauft wurde.

Der Drucker schrieb ins Display "Toner abgelaufen, bitte neuen Toner einlegen"

Noch Fragen ?



Wir wurden zu "Verbrauchern" gemacht!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7057
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 03, 2013 18:55

Sorry, aber heißt das nicht "Obseleszenz"
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 03, 2013 18:58

Sorry: meinet Obsoleszenz (das Fremdwort hat es in sich......) :)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon 2810 » So Nov 03, 2013 19:21

Danke an alle , die bisher geschrieben haben.

Sind evtl Auswirkungen der "Geiz ist geil" Geschichte :?
Qualität kannst nicht sofort sichtbar beurteilen , und dann zählt oft die Jagdtrophäe "Schnäppchenpreis ".

@Staffelsteiner:hast recht gehabt , habe es verbessert .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon DrFWL » So Nov 03, 2013 21:53

Ist immer das Gleiche! Same thing - same shit! :evil:

Brother MFC-Teil sagte - Druckkopf defekt - was war - dieses "Schwammteil" wo die überschüssige Tinte aufgesaugt wird, war angeblich voll... Neues Teil lohnte sich nicht - also ein bißchen im www. gesucht - den Code zum Zurücksatzen des internen Seitenzählers gefunden - da lief das Teil wieder!

Aber der Nutzer wird nur noch besch...... :evil: :gewitter: !
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon CountryBoy » Di Nov 12, 2013 11:24

Aber wenn man ehrlich ist, wer würde in der Lage der Hersteller nicht so handeln. das beste Beispiel ist für mich immer noch die Glühbirne. Es wäre theoretisch möglich, dass eine Glühbirne zig Jahre ohne Probleme laufen könnte. Nun hat es die Industrie jedoch so hinbekommen, dass eine Glühbirne nur eine gewisse Lebensdauer hat. Als Hersteller hat man natürlich nicht unbedingt ein Interesse daran, dass ein Artikel "lebenslänglich" hält.
Benutzeravatar
CountryBoy
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Okt 02, 2013 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Nov 23, 2013 23:55

Ich weiß nicht, ob das mit der Glühbirnen-Lebensdauer so einfach ist?? Mann sollte sich immer vor Augen halten, dass im Wolfram-Glühfaden ein "thermisches Inferno" statt findet, das nah am Schmelzpunkt der Molekülverbindungen liegen kann..... (Schon Edison hatte seine Probleme damit... :roll: )
Irgendwann tritt halt dann der Wärmetod ein..., und wenn dann auch noch Spannungsspitzen auftreten , geht's um so schneller...)
Aber andererseits: Die Forschung und Entwicklungen in der Metallurgie und anderen Zweigen hat schon ganz andere Probleme bewältigt, als die mit der der Glühbirnen -Lebensdauer... Wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere, hielten damals schon die Birnen der Glühlampen länger als heute. Da muss ein System dahinter stecken!

Ja, mit sehr vielen Dingen ist das leider so... die Lebensdauer wird eher kürzer statt länger....

Schrott und Mist und Nepp!

Was sagen eigentlich Organisationen wie "Stiftung Warentest" "Verbraucherzentralen" und andere Durchleuchter und Tester dazu ?????

Wären diese nicht als Erste zum Aufschrei verpflichtet (ach ja, die "grünen Ökologen" auch noch nicht zu vergessen!!)....

Oder sind die auch alle schon "gesponsert, unterwandert und geschmiert"...??? .... ja, die Macht des Geldes........??

Soeben nahm ich jetzt einen komischen Geruch wahr..... schaute mich um , schaute hoch zur Leuchte und sehe, dass eine "Energiesparlampe", welche ja "tausende Stunden"
halten soll, den Betrieb aufgab....

Wahrscheinlich hab ich auch noch das giftige Zeug eingeatmet..... :prost: :klug: n8

Ein weiteres Beispiel von Nepp und leeren Versprechungen.....

Da helfen nur noch zwei Dinge:

Erstens: Notizen machen und solche Firmen nichts mehr abkaufen....
Zweitens: Die Macht der schnellen Informationsverbreitung übers Internet nutzen ... konsequent und auch über Spezialforen... (Dann werden die Murkser und Nepper bald "zittern".....)

Denn: Ist solcher Murks etwa "Fortschritt" ???
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 24, 2013 10:55

100.000 Stunden Brennzeit für eine Glühbirne???? Dies kann ich mit wiederum schwerlich vorstellen... selbst wenn alles Top ist... (Glas, Sockel. Glühfadenmaterial und Technologie)
Nun, bei den neuen Leuchtmittel wie Energiesparlampen und LED`s verspricht man auch sehr viel....
Und, obwohl diese nur ein Bruchteil der Temperaturen verarbeiten müssen, halten die auch nicht gerade lang ....

Versprochen wird oft viel... Papier ist ja geduldig......

PS: fiel bei der Uranförderung in der damaligen DDR nicht genug Wolfram als Nebenerz an, oder wurde es einfach aufgrund chronischer Devisenknappheit verhöckerrt..?
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Falke » So Nov 24, 2013 11:17

100.000 Stunden Brennzeit für eine Glühbirne geht schon, es ist aber dann eine Funzel ...

Die Lebensdauer einer Glühbirne steigt exponentiell wenn sie mit weniger als der Nennspannung versorgt wird.
Wenn man sich Aufnahmen der berühmten Glühbirne, die seit den 1930ern ununterbrochen in einem US-Feuer-
wehrhaus leuchten soll, ansieht wird man erkennen, dass die eigentlich nur "glimmt" ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geplante Obsoleszenz oder ...?

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 24, 2013 14:50

Also, dass Thema lässt mir keine Ruhe....
Wenn das wirklich stimmt mit der Brenndauer, dann hätte sich die Langzeit-
Glühbirne doch längst auf dem Markt durchsetzen müssen.... selbst beim doppelten Preis.... Sollte das alles wirklich abgewürgt worden sein???
Das wäre ein ganz schöner Skandal......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Hofam, Holzwurm 68, MartinH., StefenW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki