Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Gerät so ausreichend sauber für Grundierung ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Apr 07, 2006 19:51

Für ein bißchen Glanz wirds reichen.

Kennst du vielleicht jemand der lackieren kann (vorzugsweise natürlich jemand der das gelernt hat) und dir mal die wichtigsten Tips gibt?

Aber wie immer: Probieren geht über studieren... :D

Viel Spaß.
Jim
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Apr 09, 2006 19:56

Hallo MF178Schrauber!
Laß Dich bloß nicht verrückt machen. Leg die Folie aus und fang an! Die Übung kommt von selber. So ein Trecker ist ideal um das Spritzlackieren zu lernen. Block, Achsen, Getriebe etc. verzeihen viele Fehler. Und bei der Haube und den Kotflügeln z.B. gehst du eben etwas sorgfältiger vor und hast dann ja auch schon ein paar Erfahrungen gesammelt.
Also frisch auf und los, wir sind hier nicht im PKW-Hochglanz-Karossen-Bereich! Ich hab früher meine Oldies teilweise Open-Air gespritzt. Wurden auch hübsche Trecker.
Und wer meint, er müßte jetzt in Wehgeschrei ausbrechen, soll es ruhig tun - der Server hat genug Speicherplatz!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Apr 10, 2006 19:29

Hallo Malte,

danke für Deinen tollen Beitrag !!!! :D

Ich stufe mich in die Kategorie - "handwerklich begabt" ein und
bin schon der Hoffnung das dabei was ansehnliches rauskommt.

Ich denke auch dass hier im Forum teilweise übertrieben wird... :evil:

Danke nochmal werde euch über die Ergebnisse informieren.

Grüße :lol:

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Di Mai 02, 2006 16:42

Ich schätze ich komm zu spät aber:

wenn du dir schon die Mühe machst und die Kiste in sämtliche Einzelteile zerlegst, dann solltest du dir auch die Mühe machen beim Lackieren für ordentliche Bedingungen zu sorgen (sauber, warm, staubfrei), ansonsten ärgerst du dich hinterher nur weil nach n paar wochen der Lack wieder abblättert und die ganze arbeit umsonst war. Und kleiner Tip am Rande, ich hab mich hinterher unheimlich geärgert, das ich nicht ALLE !!! Dichtungen neu gemacht hab (und n Kumpel von mir hat das gleiche). Die Karre war nämlich vorher nur Dicht, weil der Dreck dick genug draufsaß, jetzt wo der Dreck weg ist tropfts auch wieder ziemlich. Naja, beim nächsten mal wird alles anders :lol:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki