Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Gerät so ausreichend sauber für Grundierung ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gerät so ausreichend sauber für Grundierung ?

Beitragvon MF178 » Di Apr 04, 2006 21:06

Hallo Leute,

beigefügt nochmal ein Bild von meinem MF 178 -

ist sonst ohne weiteres nicht mehr so einfach zu erkennen.

Bitte gebt mal eure Meinung ab ob das Teil so ausreichend sauber ist

für die Grundierung ?

Lässt wirklich der "kleinste Ölhauch" die Grundierung nicht haften ?

Grüße

M
Dateianhänge
Vorb Lackierung (3a) Mittlere Webansicht.jpg
Vorb Lackierung (3a) Mittlere Webansicht.jpg (83.24 KiB) 1706-mal betrachtet
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Apr 04, 2006 21:18

Sauber die Farbe entfernt! Sollte irgendwo noch ein Öl- oder Fettfilm sein, spül ihn mit Bremsenreiniger ab. Sonst löst sich bei der nächsten Wäsche mit Hochdruckreiniger oder scharfem Wasserstrahl die Farbe samt Grundierung.
Das sollte für eine Maschinenlackierung dann reichen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Apr 05, 2006 11:20

Soll es richtig gut werden nutz eine Entfetter zum abwaschen des Motors. Das Zeug ist sauer und löst alles an Fett und Öl ab. Dann hält der Lack auch.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » Mi Apr 05, 2006 17:22

...mir gefällt das Bild :lol: !
Schaut mal die geniale Unterkostruktion an.
Hoffentlich ist hier im Forum keiner von der Berufsgenossenschaft :shock: !
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mi Apr 05, 2006 19:19

Hallo,

hab ein Patent auf diese Unterkonstruktion angemeldet...

Richtig schön wird es erst wenn man unten liegt und was reinigt oder abschraubt... hehe

Geht reinigen mit Verdünnung auch ?


Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » Mi Apr 05, 2006 21:41

Ich denke wenn du in der Umgebung lackieren willst brauchst du auch nicht weiter zu säubern! :roll:
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Apr 05, 2006 21:43

Farmer hat geschrieben:Ich denke wenn du in der Umgebung lackieren willst brauchst du auch nicht weiter zu säubern! :roll:


Genau !!! :lol: 8)
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Apr 07, 2006 13:18

Hallo,

ich habe vor den Boden und die umherstehenden Gegenstände mit
Folie auszulegen.

Was hat die Umgebung mit dem reinigen zu tun ???

Danke für die Antwort.

Grüße

M
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MO » Fr Apr 07, 2006 13:28

Was hat die Umgebung mit dem reinigen zu tun ???


Noch nie lackiert oder?
Beim Malen mit nem Pinsel mags ja noch angehen.
Beim Spritzen mit der Pistole werden die Oberflächen wie ein Streuselkuchen aussehen und je nach eingebrachter Verschmutzung mehr oder weniger schnell wieder gammeln.

Gruß
Markus
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas74 » Fr Apr 07, 2006 16:21

Hallo!

Nun macht mal langsam, er schreibt doch das er ne Folie auslegt. Ewt. macht er noch ein Folienhaus drum und dann ist das doch gut oder??
Wenn er nun noch für etwas überdruck im Folienhaus sorgt dann geht das schon.

Grüsse Thomas!
Thomas74
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Apr 07, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Apr 07, 2006 16:34

Das geht auch so nur mit Folie.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Fr Apr 07, 2006 16:54

:shock: na ja...ok...

lackier du erstmal schön....

wir sprechen dann später darüber.... 8)


...kommt ja auch alles drauf an was man erwartet, oder ? :lol:
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Apr 07, 2006 18:15

Hallo,

erstmal Danke für eure Tipps -

werde euch über das Ergebnis informieren.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas74 » Fr Apr 07, 2006 18:34

beberto hat geschrieben:...kommt ja auch alles drauf an was man erwartet, oder ? :lol:


Hallo!

Ja, das hat er nicht gesagt, wenn fürs Museum und nur so zum ansehen ist das ab zum Lackierer! Wenn es aber nur darum geht wieder Lack drauf zu bringen das die Kiste vor Rost geschütt ist dann ist´s gut so.

Wie gesagt kommt daruaf an was man will.

Grüsse Thomas!
Thomas74
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Apr 07, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Apr 07, 2006 19:40

Hallo,

ist des denn wirklich so schwierig das Ding zu grundieren und anschließend dunkelgrau zu lackieren.

Habe mit einem Kompessor noch nie lackiert, bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Grüße

M. :D
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki